Der Einbau des GSXR- Federbeins ist nahezu problemlos.
Als erstes muss man die Seitendreiecke und die Sitzbank demontieren. Die untere Tankhalterung wird komplett abgeschraubt und später beschnitten. Es reicht den Tank vorsichtig hinten mit Holzkeilen zu unterstützen. Unter der Batteriehalterung befinden sich zwei zu lösende Schrauben der Heckinnenverkleidung. Den Platstikdeckel der die Sicherungen hält, kann man erstmal abziehen und beiseite legen. Die Batterie ausbauen. Während die Maschine noch stabil steht, schon mal alle festsitzenden Schrauben an Federbein und Umlenkhebeln lösen.

Dann kommt das erste Problem: das Aufbocken. Weil ein normaler Montageständer setzt ja an der Schwinge an, und wenn ich das Federbein ausbauen will, sollte die ja in der Luft hängen. Ich habe einfach eine größere Klappleiter genommen, übers Mopped gestellt und dann mit Spanngurten das Rahmenheck aufgehängt. Ist längst stabil genug, allerdings sollte man die relativ fest sitzenden Schrauben/ Muttern oben und unten am Federbein vorher schon mal lösen. Um die untere Schraube zu lösen, müssen auch die Umlenkhebel an einem Ende losgeschraubt werden, damit man sie beiseite drehen kann, sie versperren den Weg zur Schraube. Der Schraubenkopf muss wie beim Originalfederbein auf der linken Seite sitzen, das ganze ist unsymmetrisch und auf der rechten Seite ist es etwas enger.

Dann hochheben, das Federbein komplett abschrauben und nach oben herausnehmen. Die Schrauben lassen sich etwas schwer herausheben, da das Federbein schon mit etwas Vorspannung montiert ist.
Das GSX-R Federbein auf die gleiche Art einbauen, wie man das originale ausgebaut hat, nur andersrum. Es empfiehlt sich zunächst den unteren Bolzen in das Federbein einzusetzen, dann den oberen. Die Löcher kommen voreinander, wenn man das Hinterrad etwas anhebt (Aufbockvorrichtung wie Foto: Holzkeile unter dem Hinterrad 6cm/ Metallböcke 81cm hoch/ Eisenstange 2,5cm Durchmesser).
Vor dem Anbau des Tanks muss an der Halterung der winkel abgesägt werden, der mal die Batterie gehalten hat. Diesen Job erledigt jetzt der Ausgleichsbehälter des Federbeins. Da dieser jedoch nicht 100%tig die gleichen Maße wie der Winkel hat (komisch ), muss die Heckinnenverkleidung später mit ca. 7-10mm dicken Abstandsstücken (habs nicht gemessen, ich hab das Federbein von SVSBlitz, der hat mir seine mitgeschickt) an der unteren Befestigung angeschraubt werden.
Und dann alles andere wieder dran, fertig...
Siehe auch: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=1625
Ergänzung: Wer ein Heckhöherlegungskit verbaut hat, muß die Laschen der Federbeinumlenkung unbedingt gegen die originalen tauschen. Sonst hat er letzlich eine Enduro mit schleifender Kette.
Zum Einstellen der Federbeine hat Sascha noch folgende Dokument verfasst : Setup GSXR Federbeine (46 kb *.doc)
Hier noch die Mustereintragung Vergrößern und dann "Bild speichern unter..." dann kann man es lesen! (Danke "minimal") |