Die großen Glubschaugen sollten nun doch weg. Dafür sollten es diese werden:
Bedingt durch den Umbau des Kennzeichenträgers, habe ich für vorne 20mm, und für hinten die 40mm Arme verwendet. Leider weist die Seitenverkleidung nach der Demontage der Blinker Langlöcher im Bereich der Blinkerbefestigung auf, welche eine direkte Montage verhindern. 
Im Zubehörhandel werden hierzu diverse Adapter angeboten, welche jedoch verhältnismäßig teuer sind. Teilweise werden für 4 Stück bis zu 19,50€ verlangt. Also habe ich mir meine selber gebastelt. Material dazu habe ich aus dem Baumarkt bezogen. Eine schwarze Kunstoffleiste 40 x 2 x 1000mm kostete mich 2,63€. Mit einem Stück Pappe und dem Fußende des Originalen Blinkers habe ich mir zuerst eine Schablone erstellt.
Die innere Form ausgeschnitten, habe ich diese auf die Kunststoffleiste übertragen und anschließend mit Dremel und Fräser die Kontur ausgefräst.
In die passende Endform wurde das Ganze dann mit einer Feile gebracht, die Kanten mit einem Cuttermesser gebrochen und der Grat entfernt. Letztendlich musste nur noch die Bohrung für das Gewinde des neuen Blinkers eingebracht werden. Mit dieser Schablone habe ich dann vier Adapterplättchen erstellt. 
Für vorne werden je Seite 2 Adapterplättchen benötigt. Auf der Innenseite der Verkleidung tut es zur Not aber auch eine Unterlegscheibe. Die originalen Blinkerstecker passen leider nicht durch die M8er Mutter der Blinker. Zudem waren die Kabel der Zubehörblinker zu kurz. 
Also verlängern. Die Kabelenden verrödelt und verlötet. Anschließend mit Schrumpfschlauch ummantelt und isoliert. 
Um das Kabelgewirr gering zu halten, zusätzlich noch einen Schrumpfschlauch über beide Kabel. 
Für die Hochzeit mussten die original Steckkontakte nun weichen, zumindest vorne gänzlich. Alternativ habe ich diese KFZ-Flachstecker mit Isolierhülsen verwendet. Um diese optimal an den Kabelenden befestigen zu können, bedarf es allerdings einer speziellen Crimpzange. Eine schmale Flachzange geht auch, allerdings ist der Verbund weniger belastbar, störanfällig und sieht optisch unschöner aus. 
Für die hinteren Blinker habe ich die original Steckkontakte zusätzlich belassen, einfach aus dem Grund, dass diese ohne Seitenteil-Demontage nicht zugängig sind und ich die Flachstecker nicht hätte anbringen können. Hier noch unsortierte die Kabel im Staufach unterm Sozius. 
Hier die Steckverbindungen vorne 
Das Ergebnis war der Mühe wert. Vergleich: Vorher / Nachher  
 
Unter dem nachfolgenden Link kann eine Schablone für die Adapterplätchen herrunter geladen werden: [Download] |