Kammscher Kreis |
|
Beschreibt, mittels grafischer Darstellung, die mögliche Aufteilung von Kräften die auf einen Reifen einwirken.
 Man unterscheidet dabei zwischen:
- Seitenführungskraft (in Querrichtung)
- Brems-bzw.Beschleunigungskraft (in Längsrichtung)
des Rades.
Demgegenüber steht die Haftkraft des Reifen, welche natürlich Straßen-, Witterungs- und Reifenabhängig ist.
Innnerhalb des "Kammschen Kreises" herrscht die Haftkraft. Vergrößert man z.B. die Seitenführungskraft, indem man sich mehr in die Kurve legt, nähert man sich dem Rand des "Kammschen Kreises". Übt man dann noch zusätzlich eine Brems-bzw. Beschleunigungskraft, auf den Reifen aus, so verläßt man den "Kammschen Kreis", was automatisch einen Sturz bedeutet. |
|
Kommentare: |
|
Ich habe mir mal erlaubt den Wikipediaartikel hier einzufügen. |
Anonymous 14 Apr 2007 09:03 |
|
|
Dann mach es doch! Es steht jedem frei, Texte zu ändern. |
Martin650 04 Apr 2007 16:32 |
|
|
So ein komplexes Thema kann man nicht mit 2-3 Sätzen erklären. Also wenn schon, dann bitte richtig |