Willkommen auf SVrider 
 
 
 
Zubehörindex -> Fahrwerk -> Lenkungsdämpfer
Hyperpro RSC 75 mm
 
Ich möchte euch meinen RSC 75 mm Lenkungsdämpfer von Hpyerpro vorstellen.

Lieferumfang:
- Lenkungsdämpfer RSC
- Montagekit
- Montageanleitung
- 2 Hyperpro Aufkleber...^^
- Teilegutachten

Hatte den Dämpfer schon sehr lange im Visier und nach etwa 3 monatiger Denkpause und Kopfzerbrechens, welche Farbe ich nehmen sollte, kam ich zum Entschluss, mich für gold zu entscheiden. Da der Händler aber nun nicht mehr liefern konnte musste ich nochmals warten und mir einen anderen Shop suchen. Hinterher muss man sagen Gott sei Dank. Ich hab mich dann nochmals sehr ausgiebig umgeschaut und habe
den Dämpfer dann doch in einem eloxiertem blau bekommen. Passt super zum sv blau, meiner Meinung nach.

Nun aber zu den Kernpunkten
1. Montage: Leider habe ich erst zu spät gemerkt, dass es auch eine doch eine deutsche Anleitung gibt. Deswegen habe ich mich länger mit dem Englisch rumgeplagt, aber es ging. Es waren auch noch zwei Montageskizzen vorhanden, die die Sache etwas erleichterten. Aber wenn ich ehrlich bin habe ich doch etwas gebraucht, bis ich es verstanden habe^^....
aber ich denke, das bekommt auch jeder raus!

Die eigentlich Montage ging dann schnell von der Hand. Eine Stunde für die Halterung des Dämpfer und eine 3/4 zum montieren und ausrichten des
Dämpfers. Dies wäre wahrscheinlich auch noch etwas flotter gegangen, aber ich hatte eine kleine Handverletzung, die mich eingebremst hat! Ich würde
noch dringend empfehlen, den Tank mit einem Tuch oder besser Polster abzudecken um Kratzer zu vermeiden, zudem an eine 32er Nuss denken, für die Steuerkopfmutter (hoffe das Biest heißt so!). Ich würde aber für die Montage einen kleinen Drehmomentschlüssel empfehlen. Ansonsten wird nur ein normaler Inbus bzw. Innen-sechskantschlüssel^^ mitgeliefert.

2. Handhabung:
Die Handhabung erweist sich als sehr simpel!
-> In der Mitte gibt es ein Rädchen, dreht man es im Uhrzeigersinn dämpft der LD schneller bzw. härter, dreht man gegen den Uhrzeigersinn
lässt er etwas mehr zu, wird weicher. Das Verstellen während der Fahrt ist ohne Probleme möglich, jedoch vielleicht mit etwas mehr Abstand zum
Vordermann, aber nach etwas Übung geht alles ohne kurz auf den Dämpfer zu spicken. (Laut Anleitung aber verboten) Der einzige Nachteil ist, dass man seine Klicks mitzählen muss. D.h. es gibt keine Anzeige in welchem Klick sich der Dämpfer befindet. Es sind
bis zu 24 Klicks möglich, jedoch steht in der Anleitung, dass man die zwei obersten Stufen niemals verwenden sollte!

3. Das wichtigste Fahrgefühl:
Ein ganz klares JAAAAA, ich muss sagen man fühlt sich einfach sicherer mit dem Ding. Besonders in lang gezogenen Kurven, die mit Bodenwellen gewürzt sind! Auch an windigen Tagen fühlt man sich mit einfach besser, auf langen Geraden hatte meine SV die Neigung, dass der Lenker je nach Windrichtung und Windstärke leicht pendelte (alles noch kontrollierbar) aber mit Lenkungsdämpfer gleitet man dahin mit ruhiger Hand. Das größte Plus hat man allerdings beim herausbeschleunigen, wenn das Vorderrad leicht wird, hat es die Neigung gerne mal etwas rumzuschlagen und damit auch der Lenker
aber mit dem Dämpfer ist das kein Problem. Ein tolles Fahrgefühl ohne rumschlagen des Lenkers. Der Myhthos, dass man in engeren Kurven mehr Kraft für das Einlenken aufwenden muss hat sich für mich nicht bestätigt, da ich die RSC (progressiv) Variante habe.
Somit kann man in langsamen Kurven ganz normal einlenken, ohne, dass man den Dämpfer spührt.

4. Fazit:
Der Dämpfer eignet sich besonders auf schlechtem Asphalt, und beim rausbeschleunigen und auch in schnellen, holprigen Ecken. Mir hat er einfach
mehr Fahrgefühl und Sicherheit vermittelt! Ich würde niemals mehr ohne Fahren, jetzt muss jeder natürlich für sich selber entscheiden, ob einem das viele Geld für 365 ? Wert ist. Jeder der schon mal Lenkerschlagen hatte, wird diese Frage mit ja beantworten. Meiner Meinung nach ist diese Fahrwerksunruhe mit einer der schlimmsten überhaupt ist.

Und mit Dämpfer kann man nun dann auch mal beruhigt Wheelies üben, wenn ich mal etwas schräg mit dem Vorderrad aufgekommt, kein Problem, der Dämpfer kompensiert das.

Wenn ihr noch fragen zu dem Dämpfer habt, könnt ihr mich gerne fragen und per e mail könnte ich dann auch noch das ein oder andere Bild verschicken.

Auf der Herstellerseite findet ihr auch für welche SV Modelle es Dämpfer gibt, eigentlich für alle, da sollte mit oder ohne ABS eigentlich keinen unterschied machen!

cu, TronWorrior
 
Preis :   ca.365.00€
Bewertung :   Leider noch keine 
 
Passt zu folgenden SV-Modellen:
 ● SV650 Baujahr 1999
 ● SV650 Baujahr 2000
 ● SV650 Baujahr 2001
 ● SV650 Baujahr 2002
 ● SV650 Baujahr 2003
 ● SV650S Baujahr 1999
 ● SV650S Baujahr 2000
 ● SV650S Baujahr 2001
 ● SV650S Baujahr 2002
 ● SV650S Baujahr 2003
 ● SV650S Baujahr 2004
 ● SV650 Baujahr 2004
 ● SV650S Baujahr 2005
 ● SV650 Baujahr 2005
 ● SV650 Baujahr 2006
 ● SV650S Baujahr 2006
 ● SV650S Baujahr 2007
 ● SV650 (ABS) Baujahr 2007
 ● SV650 Baujahr 2007
 ● SV650S (ABS) Baujahr 2007
 ● SV650 Baujahr 2008
 ● SV650 (ABS) Baujahr 2008
 ● SV650S (ABS) Baujahr 2008
 
Links zum Teil:
● Herstellerseite
 
Mediendateien zum Zubehörteil:
Zu diesem Zubehörteil existieren noch keine Mediendateien
 
Bilder zum Zubehörteil:

Kommentare:
Derzeit existieren noch keine Kommentare hierzu.
Zubehörindex -> Fahrwerk -> Lenkungsdämpfer
 

 
Copyright © 2003-2024 by SVrider -- Bisherige Besucher: 8.726.568 -- Besucher Online: 594 -- Impressum