Heckhöherlegung (tail riser) Metisse |
|
 |
besteht aus Edelstahl, mit TÜV- Gutachten, je nach Ausführung wir das Heck 2,5-3,5 cm steiler gestellt.
Für den Einbau muss der Krümmer abgebaut und das Heck mittels Montageständer etc. entlastet werden.
Einbauzeit ca. 1 Stunde.
|
|
|
Preis : |
|
ca.69.00€ |
Bewertung : |
|
|
|
|
Passt zu folgenden SV-Modellen: |
|
Links zum Teil: |
● Metisse Heckhöherlegung |
● Bilder vom Einbau |
|
Mediendateien zum Zubehörteil: |
Zu diesem Zubehörteil existieren noch keine Mediendateien |
|
|
Bilder zum Zubehörteil: |
|
Kommentare: |
Anonymous 02 Dec 2007 16:50 |
|
|
Die Heckhöherlegung von Metisse bedarf einiger Zeit (ca. 2 - 3 Std., etwas Erfahrung, gutes Werkzeug und ein Drehmoment Schlüssel- bis 100 NM) für das Umbauen. Eine Hebebühne oder ein kleiner Kran zum Entlasten des H.-Rads ist erforderlich. Die Auspuffanlage samt Krümmer ist vollständig zu demontieren. Danch muss das Federbein gelöst werden. Die Original Streben sind dann zu lösen und gegen die neuen (längeren) zu tauschen. Wichtig ist das genaue Anziehen der Schrauben mit einem guten Drehmoment Schlüssel. Das Heck wird durch die längeren Streben um ca. 22 - 25 mm angehoben. Beim Montieren der Krümmeranlage ist auf eine absolut saubere Montage zu achten, da sonst die Streben mit dem Krümmer in Berührung kommen-sehr wenig Luft! Zuerst die Krümmer und die Töpfe nur fixieren und die Schrauben alle leicht einsetzen, aber noch nicht festdrehen. Dann die Federn montieren (die Anschlüsse von Krümmer zum Endtopf am besten mit einer Keramik Paste einschmieren - CU-Paste kann später Probleme machen) Dann alle Schrauben step by step anziehen und immer wieder schauen,das die Streben Luft zum Krümmer haben. Nach der vollständigen Montage das Heck unter Last auf Leichtgängigkeit prüfen und danach noch einmal eine Sichtkontrolle durchführen, erst dann zu einer Probefahrt starten und danach alle Schrauben und die Luft zwischen Streben und Umlenkung erneut prüfen. Das Fahrverhalten ändert sich nicht spürbar, es wird aber auch nicht schlechter. Die Optik gewinnt leicht. |