Willkommen auf SVrider 
 
 
 
Zubehörindex -> Fahrwerk -> Gabelfedern
Wilbers Racing Suspension Gabelfedern
 
Die Ansprüche an das Fahr- und Federungsverhalten eines Motorrades sind gestiegen, und das betrifft in hohem Maß auch die Gabel. Weich soll sie sein, wenn es darum geht, kleine Unebenheiten auszubügeln, hart und unnachgiebig beim Bremsen und Schlucken derber Stöße. Eine kritische Fachpresse, intensive Entwicklung für den Rennsport und immer stärkere Motorräder haben hier die Latte ganz schön hoch gelegt. Doch längst nicht jedes neu vorgestellte Motorrad schafft die Grätsche zwischen ?Weich? und ?Hart? so, wie es gerade der anspruchsvolle deutsche Markt verlangt. Und Motorräder mit fünf Stellen auf dem Tacho zeigen oft bereits Ermüdungserscheinungen am Fahrwerk, während die kaum noch geforderten Motoren locker Laufleistungen von 100.000 und mehr Kilometern realisieren. In dieser Zeit haben längst die Gabelfedern an Spannung verloren, ist die Viskosität des Gabelöls eingeschränkt und sind die Luftpolster bis zur Beliebigkeit vernachlässigt. Welchen Unterschied das ausmacht, zeigt erst der direkte Vergleich.

Der obligatorische Gang zum TüV zum Eintrag in die Fahrzeugpapiere ist für alle, die sich für Wilbers Racing Suspension-Gabelfedern entscheiden Geschichte: sie haben eine ABE. Empfehlenswert ist, neben der Optimierung der Federung, eine Anpassung der Dämpfung und der Laufeigenschaften durch ein Fahrwerkstuning in unserem Haus.

Gabelfedern linear
Lange Zeit wurden sie als überholt belächelt, doch heute haben auch lineare Gabelfedern wieder ihre Berechtigung. Für den Straßenbetrieb sind sie zwar nur noch ein schlechter Kompromiß ? dazu müssen sie auf zu unterschiedliche Bedingungen reagieren. Aber auf der Rennstrecke zählt eine schnelle wie effektive Abstimmung, und die ist mit linearen Gabelfedern klar einfacher.

Dass ihr Repertoire im Vergleich zur progressiven Feder kleiner ist, läßt sich verschmerzen, denn im Vergleich zu einer Landstraße ist eine Rennstrecke ein Bügelbrett. Dennoch sind erstklassiger Chrom-Silizium-Federstahl, Blockfestigkeit, ABE und lebenslange Garantie auch Merkmale der linearen Gabelfedern von Wilbers Racing Suspension.

Gabelfedern progressiv
Die progressiven Gabelfedern von Wilbers Racing Suspension machen durchschlagende Gabeln und bockiges Ansprechen zu einem Stück Geschichte. Durch ihre Konstruktion federn sie leichte Unebenheiten ebenso souverän ab wie harte Schläge oder brutale Bremsmanöver. Das ist das Ergebnis sorgfältiger Konstruktion und eines harten Testprogramms von der Nürburgring-Nordschleife bis zur Full-Speed-Autobahn.

Eine Produktionsfreigabe erfolgt erst dann, wenn die routinierten Tester ebenso zufrieden sind wie die Prüfer des TÜV. ABE und eine lebenslange Garantie dank verschleißfester Konstruktion gehören ebenso zum Lieferumfang wie eine detaillierte Einbauanleitung.
 
Preis :   ca.99.00€
Bewertung :    
 
Passt zu folgenden SV-Modellen:
 ● SV650 Baujahr 1999
 ● SV650 Baujahr 2000
 ● SV650 Baujahr 2001
 ● SV650 Baujahr 2002
 ● SV650S Baujahr 1999
 ● SV650S Baujahr 2000
 ● SV650S Baujahr 2001
 ● SV650S Baujahr 2002
 
Links zum Teil:
● Atemo Bikeparts
● Hersteller Homepage
 
Mediendateien zum Zubehörteil:
Zu diesem Zubehörteil existieren noch keine Mediendateien
 
Bilder zum Zubehörteil:

Kommentare:
Street
05 Jun 2011 12:48
 
 
Habe die Federn auch in meiner K3 drin. Luftpolster zu Beginn 120mm. Beim FS Training und um normalen Fahrbetrieb aber gemerkt, dass die Gabel zu sehr eintaucht. Habe das Luftpolster auf 90mm reduziert und bin damit sehr zufrieden. Dadürch ist die Gabel schön straff. Es sei gesagt, das ich ca. 75kg wiege, und meine SV nen SBK-Lenker umbau drauf hat.
 
Bluebird
03 Apr 2006 11:15
 
 
Klasse! bin äußerst zufrieden. Ich fahr in meiner K4 diese Federn, zusammen mit 15er Gabelöl
 
Zubehörindex -> Fahrwerk -> Gabelfedern
 

 
Copyright © 2003-2024 by SVrider -- Bisherige Besucher: 8.726.692 -- Besucher Online: 609 -- Impressum