Willkommen auf SVrider 
 
 
 
Zubehörindex -> Fahrwerk -> Federbein
Wilbers Mono-Federbeine
 
Typ 630 Road Ø 36 mm (429?)
Best in Basics: Die Grundausführung des Wilbers Racing Suspension-Monoshocks mit blauer Feder macht keine Kompromisse in punkto Ansprechverhalten und Haltbarkeit. Radialkolben, Nasslaufführung, teflongeführte Pendellager definieren den Standard für ein Basis-Federbein neu.
Selbstverständlich ist die Federbasis stufenlos und die Zugstufe durch ein offenes
Bleedsystem mit 22 Klicks über einen extrem breiten Bereich einstellbar.

Typ 631 Competition Ø 36 mm (649?)
Dieses Federbein eignet sich besonders für Motorräder mit Platzproblemen. Denn durch den flexiblen Gewebeschlauch zum Ausgleichsbehälter ist dessen Anbringung dort möglich, wo Platz ist ? z.B. am Rahmenheck, wo die Anströmung durch den Fahrtwind für zusätzliche Kühlung sorgt. Der Ausgleichsbehälter der Druckstufe beherbergt die Einstellknöpfe für ihren Low-Speed- (blau) und High-Speed-Bereich (rot). Je 22 Klicks pro Bereich erlauben eine optimale Feinabstimmung ohne Kompromisse! Bei maximalen Einfedergeschwindigkeiten verhindert ein Überdruckventil, dass das Federbein hydraulisch blockiert und unkontrollierte Stöße in das Fahrwerk einleiten kann.
Die Zugstufe läßt sich durch ein offenes Bleedsystem 22-fach von außen einstellen. Die Federbasis ist stufenlos justierbar.

Typ 632 Competition Ø 36 mm (649?)
Das schlanke Federbein ist besonders geeignet für Fahrzeuge, bei denen aus Platzmangel keins mit größerem Durchmesser eingebaut werden kann. Die obere Aufnahme besteht aus einem Gussteil. Sie dient als Verbindung zum Ausgleichsbehälter der Druckstufe und beherbergt zugleich die Einstellknöpfe für ihren Low-Speed- (blau) und High-Speed-Bereich (rot). Je 22 Klicks pro Bereich erlauben eine optimale Feinabstimmung ohne Kompromisse! Bei maximalen Einfedergeschwindigkeiten verhindert ein Überdruckventil, dass das Federbein hydraulisch blockiert und so unkontrollierte Stöße in das Fahrwerk einleiten kann. Die Zugstufe läßt sich durch ein offenes Bleedsystem 22-fach von außen einstellen. Die Federbasis ist stufenlos justierbar.

Typ 633 Competition Ø 36 mm (699?)
Bei vielen Motorrädern vereiteln technisches Zubehör oder eng geschnittene Seitenteile den Anbau eines Federbeines mit Ausgleichsbehälter. Wenn ein Anbau überhaupt möglich ist, dann oft zu dem Preis, dass der Zugang zu den Einstellknöpfen der Druckstufe nicht möglich ist.
Mit dem neuen Competition-Federbein 633 gehören solche Kompromisse der Vergangenheit an. Hier lässt sich nach Lösen einer Kontermutter der Ausgleichsbehälter um bis zu 360° drehen, bis er nirgends mehr aneckt. Dabei ist die Dichtigkeit zu 100 Prozent gewährleistet dank zweier Dichtringe. So hat das Federbein den Platz, den es braucht, und Sie haben optimalen Komfort beim Einstellen der Druckstufe je 22 Klicks im Low-Speed (blau) und High-Speed-Bereich (rot).

Typ 640 Road Ø 46 mm (429?)
Die Grundausführung des Wilbers-Racing-Suspension-Monoshocks wartet mit derselben Technik auf wie die aufwändigeren Versionen. Der Unterschied liegt im Verzicht auf den außenliegenden Ausgleichsbehälter unddie Einstellmöglichkeiten in der Druckstufe. Es machtkeine Kompromisse in punkto Ansprechverhalten und Haltbarkeit. Radialkolben, Nasslaufführung, teflongeführte Pendellager und weitere Merkmale definieren hier den Standard für ein Basis-Federbein neu. Selbstverständlich ist auch hier die Federbasis stufenlos und die Zugstufe durch ein offenes Bleedsystem mit 22 Klicks über einen extrem breiten Bereich einstellbar.

Typ 641 Competition Ø 46 mm (649?)
Bei diesem Federbein wird die Verbindung zum Ausgleichbehälter durch eine Stahlflexleitung sichergestellt. Das macht es zur idealen Alternative für Straßenmotorräder mit Platzproblemen. Denn durch den flexiblen Schlauch ist eine Anbringung des Ausgleichsbehälters dort möglich, wo Platz ist - z.B. am Rahmenheck, wo auch die Anströmung durch den Fahrtwind für zusätzliche Kühlung sorgt. So sind auch die Einstellknöpfe für den Low-Speed- (blau) und den High-Speed-Bereich (rot) der Druckstufe, jeder in 22 Stufen einstellbar, gut von außen erreichbar. Die Zugstufe lässt sich durch ein offenes Bleedsystem 22-fach von außen einstellen, die Federbasis ist stufenlos justierbar.

Typ 642 Competition Ø 46 mm (649?)
Das Nonplus-Ultra in Sachen Motorrad-Federbeine. Die obere Aufnahme besteht aus einem Gussteil. Sie dient als Verbindung zum Ausgleichsbehälter der Druckstufe und beherbergt die Einstellknöpfe für den Low-Speed-Bereich (blau) und den High-Speed-Bereich (rot) der Druckstufe. Jeweils 22 Stufen pro Bereich erlauben eine optimale Feinabstimmung! Bei maximalen Einfedergeschwindigkeiten sichert ein Überdruckventil, dass das Federbein nicht hydraulisch blockiert und unkontrollierte Stöße in das Fahrwerk eingeleitet werden. Die Zugstufe lässt sich durch ein offenes Bleedsystem 22-fach von außen einstellen. Die Federbasis ist selbstverständlich stufenlos justierbar.

Typ 643 P Competition Ø 46 mm (799?)
Das Nonplus-Ultra in Sachen Motorrad-Federbeine. Die obere Aufnahme besteht aus einem Gussteil. Sie dient als Verbindung zum Ausgleichsbehälter der Druckstufe und beherbergt die Einstellknöpfe für den Low-Speed-Bereich (blau) und den High-Speed-Bereich (rot) der Druckstufe. Jeweils 22 Stufen pro Bereich erlauben eine optimale Feinabstimmung! Bei maximalen Einfedergeschwindigkeiten sichert ein Überdruckventil, dass das Federbein nicht hydraulisch blockiert und unkontrollierte Stöße in das Fahrwerk eingeleitet werden. Die Zugstufe lässt sich durch ein offenes Bleedsystem 22-fach von außen einstellen. Die Federbasis ist selbstverständlich stufenlos justierbar.
 
Preis :   ca.500.00€
Bewertung :    
 
Passt zu folgenden SV-Modellen:
 ● SV650 Baujahr 1999
 ● SV650 Baujahr 2000
 ● SV650 Baujahr 2001
 ● SV650 Baujahr 2002
 ● SV650S Baujahr 1999
 ● SV650S Baujahr 2000
 ● SV650S Baujahr 2001
 ● SV650S Baujahr 2002
 
Links zum Teil:
● Hersteller Homepage
● Atemo Bikeparts
 
Mediendateien zum Zubehörteil:
Zu diesem Zubehörteil existieren noch keine Mediendateien
 
Bilder zum Zubehörteil:

Kommentare:
Derzeit existieren noch keine Kommentare hierzu.
Zubehörindex -> Fahrwerk -> Federbein
 

 
Copyright © 2003-2024 by SVrider -- Bisherige Besucher: 8.726.753 -- Besucher Online: 615 -- Impressum