Viel Gück dabei. Wenn's nach dem Karma dieses Threads geht, hast das mehr als verdientBlack_Rider hat geschrieben:Ich halte euch aber selbstverständlich auf dem Laufenden
Dritter Gang ist "weg"
-
klausman
Re: Dritter Gang ist "weg"
-
SV800
Re: Dritter Gang ist "weg"
Hi,hab vor 3Wochen meinem Kumpel meine K3 verkauft.Letzten Samstag ruft er mich an und
meinte sein Hinterrad ,hätte beim Schalten blockiert.Habe das Moped dann abgeholt.Hinterradreifen und Kette sind
durch blockieren am Arsch.Schalten konnte man überhaupt nicht mehr.Habe dann am nächsten Tag den
Motor ausgebaut und in zerlegt .Am 3Gangrad ist eine Schaltnocke abgerissen und hat sich an der nächsten
Nocke verkeilt.Durch das verkeilen,hat noch ein Rad ,ein Haarriss und die Welle läuft auch unrund (0.3mm.)
Suche nun ein komplettes Getriebe.
Weis jemand ob man den Knubbel-Motor in die Kante einbauen kann .Frage nicht wegen dem passen sondern
ob es Elektrisch Untersachiede gibt(Lichtmaschine???)
Gruss SV-Joe
meinte sein Hinterrad ,hätte beim Schalten blockiert.Habe das Moped dann abgeholt.Hinterradreifen und Kette sind
durch blockieren am Arsch.Schalten konnte man überhaupt nicht mehr.Habe dann am nächsten Tag den
Motor ausgebaut und in zerlegt .Am 3Gangrad ist eine Schaltnocke abgerissen und hat sich an der nächsten
Nocke verkeilt.Durch das verkeilen,hat noch ein Rad ,ein Haarriss und die Welle läuft auch unrund (0.3mm.)
Suche nun ein komplettes Getriebe.
Weis jemand ob man den Knubbel-Motor in die Kante einbauen kann .Frage nicht wegen dem passen sondern
ob es Elektrisch Untersachiede gibt(Lichtmaschine???)
Gruss SV-Joe
Re: Dritter Gang ist "weg"
Mit ein paar Modifikationen kann man denn Knubbel Motor in die Kante bauen. Ich meine die Lichtmaschinen muss getauscht werden und denn Zündkontakt würde ich mal vergleichen. Außerdem würde ich die Nockenwellen der Kante in die Knubbel bauen. Die Ansaugstutzen müssen getauscht werden, damit die Einspritzanlage paßt.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
-
Black_Rider
Re: Dritter Gang ist "weg"
Die Preise für ein paar Teile sind eingetroffen:
Fußdichtung: Je 10€ (2x fällig)
Zylinderkopfdichtung: Je 25€ (2x fällig)
Dehnschrauben für den Zylinderkopf: Je 11€ (8x fällig)
______________________________________________
158€
+ 79,95€ [Zahnrad]
+13,95€ [Motordeckeldichtung]
+8,95 [Motordeckeldichtung]
________________________________________
260.85€ Materialkosten (wenn man die Dichtungen alle erneuern würde)
11€ für eine Dehnschraube gehen über die Grenzen des Wuchers hinaus.
Die Dichtungen werde ich nicht erneuern müssen. Allenfalls die Kopfdichtungen werde ich zähneknirschend vorsichtshalber tauschen. Und die Schrauben... die muss es günstiger geben. Irgentwo ist der Punkt erreicht, wo es einem wirklich langt! Immerhin reden wir hier nicht von einem Aston Martin, sondern von japanischer Stangenware.
MfG
B_R
Fußdichtung: Je 10€ (2x fällig)
Zylinderkopfdichtung: Je 25€ (2x fällig)
Dehnschrauben für den Zylinderkopf: Je 11€ (8x fällig)
______________________________________________
158€
+ 79,95€ [Zahnrad]
+13,95€ [Motordeckeldichtung]
+8,95 [Motordeckeldichtung]
________________________________________
260.85€ Materialkosten (wenn man die Dichtungen alle erneuern würde)
11€ für eine Dehnschraube gehen über die Grenzen des Wuchers hinaus.
Die Dichtungen werde ich nicht erneuern müssen. Allenfalls die Kopfdichtungen werde ich zähneknirschend vorsichtshalber tauschen. Und die Schrauben... die muss es günstiger geben. Irgentwo ist der Punkt erreicht, wo es einem wirklich langt! Immerhin reden wir hier nicht von einem Aston Martin, sondern von japanischer Stangenware.
MfG
B_R
Re: Dritter Gang ist "weg"
Ich hätte schon damit gerechnet... Du wirst du aber sonstwo auch nicht billiger bekommen, Dehnschraube ist ja nicht gleich dehnschraube, da sollte schon die passende eingebaut werden...Black_Rider hat geschrieben:
11€ für eine Dehnschraube gehen über die Grenzen des Wuchers hinaus.
So war es bei den Japanern aber schon immer, billiger Kaufpreis, teure Ersatzteile... Obwohl ich die Preise jetzt nicht sooo übertrieben finde, denke für die Teile einer deutschen BMW wärst das gleiche losgeworden...
Ich persönlich habe schon mehrmals Motorradmotoren zerlegt und überholt (CB250N 2x und XBR 500) und habe noch bei keinem die Dehnschrauben erneuert, bin die Motoren danach auch immer noch mehrere Jahre gefahren und hatte keine Probleme... Ich persönlich würde die nicht erneuern...
Die dehnschraube hat ja nur den Job das sie in den Elastischen Bereich vorgespannt wird und dann so bleibt um eine konstante definierte Vorspannung des Zylinders und Kopfes zu gewährleisten. Und da sitzt m.E. die Möglichkeit die weiter zu verwenden, sie ist im elastischen Bereich. Also es gibt keine bleibende Verformung an der Schraube was für mich eine Wiederverwendung bedeutet...
Gruß Dieter
Re: Dritter Gang ist "weg"
Hab gerade mal Wikipedia zu Dehnschrauben befragt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dehnschraube
Dort steht quasi so was ähnliches wie ich eben beschrieben hatte... Nur bei nanchen Fahrzeugen tritt eine bleibende Verformung auf und das man sich an die Reparaturanleitung halten soll...
Die Bucheli Anleitung für die SV sieht keine Erneuerung der Schrauben vor...
http://de.wikipedia.org/wiki/Dehnschraube
Dort steht quasi so was ähnliches wie ich eben beschrieben hatte... Nur bei nanchen Fahrzeugen tritt eine bleibende Verformung auf und das man sich an die Reparaturanleitung halten soll...
Die Bucheli Anleitung für die SV sieht keine Erneuerung der Schrauben vor...
-
Black_Rider
Re: Dritter Gang ist "weg"
Danke für die Info Dieter. Ich hab eben mal im englischen Reparaturhandbuch nachgeschlagen, da steht auch nichts drin, dass man die Schrauben erneuern müsste. Nur die Info, die Dichtungen zu erneuern um Öl-, bzw. Gaslecktagen zu vermeiden und bei den Nockenwellenlagern die Info, dass die Schrauben speziell sind und nicht verwechselt werden dürfen.
Kann jemand sicher sagen, ob es sich hier um elastische Dehnschrauben handelt?
PS: Ich bin vom Fach, über die Funktion von Maschinenelementen hab ich keinen Informationsbedarf
MfG
B_R
Kann jemand sicher sagen, ob es sich hier um elastische Dehnschrauben handelt?
PS: Ich bin vom Fach, über die Funktion von Maschinenelementen hab ich keinen Informationsbedarf
MfG
B_R
-
klausman
Re: Dritter Gang ist "weg"
Mag sein, aber die Leute im Publikum sind für solche Informationen dankbarBlack_Rider hat geschrieben:PS: Ich bin vom Fach, über die Funktion von Maschinenelementen hab ich keinen Informationsbedarf![]()
-
Black_Rider
Re: Dritter Gang ist "weg"
Ich hab eben etwas interessantes gefunden. "Nach Anziehen auf das obige Drehmoment um 1/4 Drehung (90°) festziehen." Diese Aussage ist typisch für sich plastisch verformende Drehnschrauben. Dies ist allerdings die Angabe für die Pleuellagerdeckelschraube!
Zu den Zylinderkopfschrauben sind zwei Drehmomente angegeben, die nacheinander angezogen werden. Das macht man um Spannungen durch falsches Anziehen zu vermeiden und spricht dafür, dass es sich hierbei um sich elastisch verformende Dehnschrauben handelt
MfG
B_R
Zu den Zylinderkopfschrauben sind zwei Drehmomente angegeben, die nacheinander angezogen werden. Das macht man um Spannungen durch falsches Anziehen zu vermeiden und spricht dafür, dass es sich hierbei um sich elastisch verformende Dehnschrauben handelt
MfG
B_R
Re: Dritter Gang ist "weg"
Woher hast du die Angaben? Das originale Wekstattbuch spricht auch bei den Pleueln nur von 2 Anzugmomenten. Auch dort ist nirgens vom Austausch der Schrauben (Pleuel und Zyl.Kopf) die rede...
Gruß Dieter
Gruß Dieter
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Dritter Gang ist "weg"
Na logo sind das Dehnschrauben!Black_Rider hat geschrieben:...Kann jemand sicher sagen, ob es sich hier um elastische Dehnschrauben handelt?...
Gruß Nils
-
Black_Rider
Re: Dritter Gang ist "weg"
http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... 03#momente
Da isses her. Hoch offiziell
Vom Austausch steht nichts dabei. Das 90° anziehen kenn ich von sämtlichen Zylinderkopfschrauben an Automotoren. Und die werden definitiv getauscht.
Im Übrigen hab ich mir mal die Microfilme auf Ronayers angesehn und einen satten Fehler entdeckt. Es sind ein paar Distanzscheiben etc. vertauscht. Dazu aber morgen, ich muss ma in die Falle.
MfG
B_R
Da isses her. Hoch offiziell
Im Übrigen hab ich mir mal die Microfilme auf Ronayers angesehn und einen satten Fehler entdeckt. Es sind ein paar Distanzscheiben etc. vertauscht. Dazu aber morgen, ich muss ma in die Falle.
MfG
B_R
-
Black_Rider
Re: Dritter Gang ist "weg"
Dass es sich um Dehnschrauben handelt, hat niemand in Frage gestellt. Es geht lediglich darum, ob sie zwangsläufig zu tauschen oder (begrenzt) wiederverwendbar sind. Ausschließlich plastisch verformende Dehnschrauben gibt es ja ohnehin nicht, das wäre nicht der Sinn der Sache.nille hat geschrieben:Na logo sind das Dehnschrauben!Black_Rider hat geschrieben:...Kann jemand sicher sagen, ob es sich hier um elastische Dehnschrauben handelt?...
MfG
B_R
Re: Dritter Gang ist "weg"
Hallo,
hatte in der Anleitung für die Knubbel geschaut
http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... in#momente
dort ist das noch nicht... Bei der Knubbel gab es vereinzelt Pleuellagerschäden, denke deshalb die Änderung.
In der Anleitung steht das die Zylinderkopfschrauben und die U-Scheinem geölt werden sollen beim Einbau. Damit das Drehmoment voll zur geltung kommt und nicht die hälfte an Reibung in den U-Scheiben "verpufft"...
Gruß Dieter
hatte in der Anleitung für die Knubbel geschaut
http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... in#momente
dort ist das noch nicht... Bei der Knubbel gab es vereinzelt Pleuellagerschäden, denke deshalb die Änderung.
In der Anleitung steht das die Zylinderkopfschrauben und die U-Scheinem geölt werden sollen beim Einbau. Damit das Drehmoment voll zur geltung kommt und nicht die hälfte an Reibung in den U-Scheiben "verpufft"...
Gruß Dieter
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Dritter Gang ist "weg"
Die Kopfschrauben kannst Du wiederverwenden!Black_Rider hat geschrieben: Dass es sich um Dehnschrauben handelt, hat niemand in Frage gestellt. Es geht lediglich darum, ob sie zwangsläufig zu tauschen oder (begrenzt) wiederverwendbar sind. Ausschließlich plastisch verformende Dehnschrauben gibt es ja ohnehin nicht, das wäre nicht der Sinn der Sache.
MfG
B_R
Gruß Nils