Was bringen Sportluftfilter eigentlich?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
R2D2


Was bringen Sportluftfilter eigentlich?

#1

Beitrag von R2D2 » 23.01.2005 22:29

Hab in einem Autozubehörladen mal blöd nachgefragt.
K&N bieten einen als Wechselluftfilter für rund 65€ an

Fatty


#2

Beitrag von Fatty » 23.01.2005 22:55

Gugg mal hier:

viewtopic.php?t=16879
viewtopic.php?t=9814

damit sollten Sie geholfen sein 8)

el Kaputtnik


#3

Beitrag von el Kaputtnik » 24.01.2005 0:19

Mahlzeit!

Außer geilem Lärm bringen die Dinger nicht wirklich viel :wink: macht jedenfalls mehr Spaß mit nem BMC oder K&N :mrgreen:

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#4

Beitrag von Timmi » 24.01.2005 15:11

Ist evtl. auch ein einfaches Rechenbeispiel.
1 x KN für ca. 60 Euro und NIEWIEDER Luftfilter kaufen.
Lohnt sich allerdings auch nur, wenn man weiss das man sein Moped 3 Jahre oder länger fährt.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

rap


#5

Beitrag von rap » 24.01.2005 18:55

@ Timmi: hab ich bei der ersten Version des K&N für mein Mopi auch gedacht.
190 Spitze danach (statt 225) und fast taub nach 2 Runden Nordschleife. Version 2 sollte wohl besser sein ...
Warn ja nur 145DM. Ich war blöd genug, das Teil nicht gleich zurückzugeben.

Ansonsten im Zweifelsfall Probleme.
Der Motorlauf und die Gemischzusammensetzung ist nicht trivial.
Die neueren Versionen kenn ich nicht.

rap

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Shattered_Dream » 24.01.2005 20:16

Laut meinem Mechaniker bringt K&N ohne Dynojet gar nix, wird eher schlechter laufen, da der K&N mehr Durchlass hat und somit das Gemisch abmagert...........
Wenn K&N dann auch Dynojet........
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

Fatty


#7

Beitrag von Fatty » 25.01.2005 2:06

eddy2501 hat geschrieben:Laut meinem Mechaniker bringt K&N ohne Dynojet gar nix, wird eher schlechter laufen, da der K&N mehr Durchlass hat und somit das Gemisch abmagert...........
Wenn K&N dann auch Dynojet........
aber nicht wenn Du ne neue mit Einspritzung hast ...

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von Shattered_Dream » 25.01.2005 6:32

Fatty hat geschrieben:
eddy2501 hat geschrieben:Laut meinem Mechaniker bringt K&N ohne Dynojet gar nix, wird eher schlechter laufen, da der K&N mehr Durchlass hat und somit das Gemisch abmagert...........
Wenn K&N dann auch Dynojet........
aber nicht wenn Du ne neue mit Einspritzung hast ...
Okay das hatte ich vergessen zu erwähnen, gehe jetzt ma von meiner SV aus aus, also alte Knubbel SV
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#9

Beitrag von Timmi » 25.01.2005 12:54

Hey Rap
Also ob meine Knubbel langsamer war kann ich nicht sagen.
Bei ne`m 46èr Kettenrad ist eh alles egal.Lt.Tacho lief sie auch da noch 210Km/h.
Und lauter.... Hm, war mir egal.Zu mager lief sie auch nicht.
Aber ist wohl auch immer abhängig von der Serienstreuung und den Mechanikern die dran rumschrauben.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Onkel Tom


#10

Beitrag von Onkel Tom » 25.01.2005 13:45

aber nicht wenn Du ne neue mit Einspritzung hast ..
Und natürlich mit Lambda-Sonde, um das Gemisch zu regeln.

Bluebird


#11

Beitrag von Bluebird » 25.01.2005 15:14

Onkel Tom hat geschrieben:
aber nicht wenn Du ne neue mit Einspritzung hast ..
Und natürlich mit Lambda-Sonde, um das Gemisch zu regeln.
hat die neue ne lamda sonde drin? hab dacht, das issn u-kat

Chrizzz


#12

Beitrag von Chrizzz » 25.01.2005 17:43

Bluebird hat geschrieben:
Onkel Tom hat geschrieben:
aber nicht wenn Du ne neue mit Einspritzung hast ..
Und natürlich mit Lambda-Sonde, um das Gemisch zu regeln.
hat die neue ne lamda sonde drin? hab dacht, das issn u-kat
1000 ja
650 nein

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#13

Beitrag von Bednix » 25.01.2005 18:45

ob lambda sonde oder nicht, ist wurst!

entscheident ist, ob man einen luftmengenmesser hat. und denn hat auch die kleine...so zu min. mein mechaniker!

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von Shattered_Dream » 25.01.2005 19:36

Mir egal, ich brauch keinen K&N oder Dynojet mehr.... Hab heute mein Moppete von der grossen Inspektion von meim Schrauber/Tuner zurückbekommen mit den Worten :"Hab bissele was bei den Vergasern und am neuen LuFi gemacht..... " Hab sie grad ma kurz warmlaufen lassen, und ma geschaut: Ansauggeräusch ist lauter als Serie und das Teil dreht jetzt sowas von schnell hoch, iss der Hammer... Bin ich echt gespannt, was das PS mässig bringt *G*
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

R2D2


Danke für die zahlreichen Antworten

#15

Beitrag von R2D2 » 25.01.2005 23:44

Ich denke ich werde mir in der nächsten Zeit einen K&N Luffi besorgen.
Kommt in Verbindung mit nem Twister wahrscheinlich ziemlich gut(pervers).
Also danke nochmal für die Infos

Antworten