Zylinderausfall bei starkem Regen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
svjohnny


Zylinderausfall bei starkem Regen

#1

Beitrag von svjohnny » 10.12.2002 12:17

Hallo zusammen!!

Ich habe mit der Suchfunktion mal ein paar ältere Thread's durchgeschaut, aber hier gab' es die Probleme nicht wegen Feuchtigkeit, sondern eher wegen Kälte (Vergaservereisung) etc.

Daher meine Frage, ob jemanden etwas änliches wie mir passiert ist:

Bin im Sommer mir meiner SV (S) Richtung Österreich unterwegs gewesen und auf der dt. Aplenstrasse bei Reit im Winkel in stärkeren Regen geraten. Da ich mit Leder unterwegs war und nicht vollkommen nass werden wollte, habe ich mich für ca. eine viertel Std. unter einem Bushäuschen untergestellt (Mopped stand allerdings draussen).

Als ich danach wieder losfahren wollte, habe ich die SV kaum gestartet bekommen und musste mit ziemlich viel Gas anfahren, damit sie mir nicht wieder ausgeht. Das Motorgeräusch war ziemlich laut und ich glaube, dass sie nur auf einem Zylinder gelaufen ist, dann die Leistung war erschreckend schwach.
Nach wenigen 100 Metern jedoch gab es ein ruckeln und sie zog wieder ganz nornal durch, als ob der 2. Zylinder das laufen wieder gelernt hätte...

Ca. 50 km später regnet es zwar nicht, jedoch ist die Strasse sehr nass und das Problem fängt wieder von vorne an. Als dann die Sonne wieder rauskam und die Fahrbahn trocken wurde, dauerte dieser Zustand noch ein paar km an, plötzlich (bin gerade im 2. Gang und Vollgas durch eine scharfe Kurve gefahren) kommt der 2 Zylinder wieder zum Einsatz und reisst mir gleich das Vorderad hoch...

Seit dem ist dann nie wieder was gewesen (bin danach allerdings auch kaum mehr im Regen gefahren). Ist jemanden etwas ähnliches passiert? Kann es sein, das da ein Zylinder einfach "ausgefallen" ist?

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 10.12.2002 12:32


svjohnny


#3

Beitrag von svjohnny » 10.12.2002 12:42

:oops: :oops: :oops:

Nichts für ungut, sollte das nächste mal etwas besser und länger "schmökern"...

Danke, SVHellRider!!

Dann können wir diesen Thread ja wieder abschliessen....

Driver


#4

Beitrag von Driver » 27.01.2003 11:31

:D Hallo!
Tja Dein problem kenne ich,ist nichts bedenkliches(laut meiner werkstatt).
Der Vordere Zyl. bekommt im Regen beim Fahren wasser mit ,welches sich bei der Zündkerze sammelt. Dort gibt es zwar eine kleine bohrung um das Wasser ablaufen zu lassen ,meist ist diese aber verstopft.Die feuchtigkeit findet so den weg zwischen Kerze und Zündkerzenstecker und dann passiert das,was Du selber erlebt hast.
Seit ich meine Serienmäßige Kerze gegen die mit dem höheren Thermischen wert gewechselt habe(Typ steht im Handbuch)ist dieses Problem merkwürdiger weise nicht mehr aufgetreten. :lol:

FellFrosch


#5

Beitrag von FellFrosch » 03.02.2003 12:09

Ist vielleicht nicht bedenklich für die SV, aber mir ist das auch schon passiert und wenn der 2. Zylinder auf einmal einsetzt und man nicht damit rechnet, kann das schon gefährlich werden.

Na ja, wenn man darauf vorbereitet ist, dann ist es aber halb so schlimm.

svjohnny


#6

Beitrag von svjohnny » 04.02.2003 11:22

FellFrosch hat geschrieben:und wenn der 2. Zylinder auf einmal einsetzt und man nicht damit rechnet, kann das schon gefährlich werden.
Oh ja! Mir ist die SV gleich aufs Hinterrad gestiegen...

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von SVblue » 11.02.2003 22:28

Das Problem kenne ich auch. Es ist wirklich nicht lustig im Regen zu fahren und dann nur per Eintopf :cry:
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

KuNiRider


#8

Beitrag von KuNiRider » 12.02.2003 8:27

Alos auch nach knapp 50000km bei jedem Wetter kenne ich dieses Problem absolut nicht! Auch wenn ich an die zwei letzten SV-Treffen denke, wo wir im SV-Rudel durch sintflutartige Regengüsse gefahren sind, gab es sowas nicht :!: Imho liegt es ausschlieslich an der schlechten Zugänglichkeit der Kerze. Dadurch wird der Kerzenstecker gerne mal schief aufgesetzt und beschädigt und die Kerzenlochabdeckung nicht richtig aufgesetzt :? Dann braucht es natürlich nicht viel zum Aussetzer :roll: :(

svjohnny


#9

Beitrag von svjohnny » 12.02.2003 17:06

KuNiRider hat geschrieben:Alos auch nach knapp 50000km bei jedem Wetter kenne ich dieses Problem absolut nicht! Auch wenn ich an die zwei letzten SV-Treffen denke, wo wir im SV-Rudel durch sintflutartige Regengüsse gefahren sind, gab es sowas nicht :!: Imho liegt es ausschlieslich an der schlechten Zugänglichkeit der Kerze. Dadurch wird der Kerzenstecker gerne mal schief aufgesetzt und beschädigt und die Kerzenlochabdeckung nicht richtig aufgesetzt :? Dann braucht es natürlich nicht viel zum Aussetzer :roll: :(
Kann man den diese Abdeckung für das Loch nicht irgendwie ändern oder abdichten? Ich meine mit Silikon oder so ist das doch bestimmt nicht so toll, weil ja die Zylinder heiß werden und dann könnte ich mir vorstellen, dass das Silikon brüchig wird oder zumindest die Elaszität nachläßt. Hast Du da vielleicht eine Idee?

KuNiRider


#10

Beitrag von KuNiRider » 12.02.2003 22:22

Silikon wird bei dem bischen Hitze nicht brüchig, ist aber imho unnötig.
Die Serienmäßige Dichtung reicht bei spannungsfreier Montage aus!
Ein verlängertes Sschutzblech vorne oder wie andere es gemacht haben eine kleine Spritzschutzwand vor dem Zylinder sehe ich nur als unterstützende Maßnahme an. :roll:

svjohnny


#11

Beitrag von svjohnny » 13.02.2003 11:53

@ KuNiRider

Dein Wort in Gottes Ohr...

Jutta


#12

Beitrag von Jutta » 17.02.2003 13:32

Hi!

Ich hatte das gleiche Problem auch schon. Händler hat meine Sv abgeholt, mir auf Garantie einen Zündkerzenstecker ausgetauscht. Der hatte wohl einen Riss, durch den auch Wasser eingetreten ist.

Da ich als Frau nicht wirklich einen Plan davon habe, gebe ich das hier mal einfach unkommentiert so weiter. :-)

gruß

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von SV29 » 17.02.2003 15:05

Hier ein bißchen von meinem Senf ...


> Da ich als Frau nicht wirklich einen Plan davon habe, ...

soll das eine Ausrede sein, wenn ja, wofür?


Ich find es gut, daß Du Deine Erfahrung hier kund tust. ;-)


Man ist als Kunde egal welchen Geschlechtes wohl nicht dazu verpflichtet, einen Plan von dem Produkt zu haben.

Übrigens kenne ich noch keine Suzuki-Fachschrauberwerkstatt, wo die Leute wirklich einen Plan haben.


Gruß S.
-----------------

svjohnny


#14

Beitrag von svjohnny » 17.02.2003 15:33

SV29 hat geschrieben:Übrigens kenne ich noch keine Suzuki-Fachschrauberwerkstatt, wo die Leute wirklich einen Plan haben.
Ja, davon habe ich auch schon gehört. Es gibt solche Händler, bei denem am Besten 'nen riesen Bogen drum macht.... :wink:

Bei mir ist dieses Problem ja wieder gelöst, nachdem ich die Zündkerze und den Schacht gereinigt habe, funktioniert alles wieder. Da war wohl die Dichtung nicht richtig drauf... :cry:

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von Topper » 17.02.2003 18:57

Längerer Spritzschutz reicht denke ich aus, die silikonummantelten Stecker brauchts nicht unbedingt (meines Erachtens nach)...war schon öfter bei langanhaltendem Regen unterwegs und es war nie was... :lol:
Bild
Carbon Spritzschutz
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Antworten