Sebring Twister ohne KAT für SV650N K3


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
wurstnase


Sebring Twister ohne KAT für SV650N K3

#1

Beitrag von wurstnase » 01.06.2004 18:13

Hallo!

Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Sebring Twister für die neue SV650?

Habe da ein Angebot bekommen für 372,- EURO!

BSM Future Extreme kostet 470,- EURO! 8O Außerdem hat mein Dealer gesagt, daß man von BSM-Anlagen unbedingt die Finger lassen soll! Hatte an meiner GS 500 E eine BSM-Komplettanlage und die hat mit tatsächlich 4 PS geklaut!

Und von BOS gibt es für die K3 leider noch nichts :( und ich will auch nicht so lange warten!

Hochgelegte Anlage ist nicht, weil wegen Kennzeichenumbau die Blinker stören!

MfG Christoph

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 01.06.2004 18:15

Sebring ist top. Frag mal MO wegen Preis :) Gibt es auch mit KAT.

wurstnase


#3

Beitrag von wurstnase » 01.06.2004 18:35

svbomber hat geschrieben:Sebring ist top. Frag mal MO wegen Preis :) Gibt es auch mit KAT.
Danke! Gibt's da vielleicht auch ein Sound-File?

MfG Christoph

Zorn


Re: Sebring Twister ohne KAT für SV650N K3

#4

Beitrag von Zorn » 01.06.2004 18:51

wurstnase hat geschrieben:Und von BOS gibt es für die K3 leider noch nichts :( und ich will auch nicht so lange warten!

äh, bist du sicher? ich war heute beim Teile einkaufen und mein Händler hat den BOS Katalog und da war auch eine Seite mit Alu und Titan-Pott für die SV650 2003 - war aber glaube ich eine Komplettanlage.

EDIT: ok, sieht so aus als wenn du Recht hast, ist zwar im Katalog, aber mit dem Vermerk "SOON AVAILABLE" und auch noch nicht in der Preisliste.

Schade eigentlich

Zorn
Zuletzt geändert von Zorn am 01.06.2004 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 01.06.2004 18:52

wurstnase hat geschrieben:Danke! Gibt's da vielleicht auch ein Sound-File?
Jupp: Soundvergleich Original/Sebring Twister/MAB :)

Achso. Zumindest für die 1000er gab´s die BOS schon 2003 (ohne KAT mit ABE).

wurstnase


Re: Sebring Twister ohne KAT für SV650N K3

#6

Beitrag von wurstnase » 01.06.2004 18:58

Zorn hat geschrieben:
wurstnase hat geschrieben:Und von BOS gibt es für die K3 leider noch nichts :( und ich will auch nicht so lange warten!

äh, bist du sicher? ich war heute beim Teile einkaufen und mein Händler hat den BOS Katalog und da war auch eine Seite mit Alu und Titan-Pott für die SV650 2003 - war aber glaube ich eine Komplettanlage.


Zorn
Bin mir sicher! Habe per email bei BOS nachgefragt! Original-Antwort:

"Zur Zeit ist noch keine Anlage lieferbar, da die Homologisierung noch nicht erfolgt ist! Sobald die Anlage lieferbar ist, werden wir Sie umgehend benachrichtigen."

MfG Christoph

HolzwurmMarkus


#7

Beitrag von HolzwurmMarkus » 01.06.2004 20:29

zum thema blinker :-)

viewtopic.php?t=13339

is nich jedermanns sache, aber wenn es dir gefällt kann ich gern welche anfertigen :-) ( also nur die halter)

allerdings ist ne sozius abdeckung erforedlich

mfg markus

wurstnase


#8

Beitrag von wurstnase » 15.06.2004 17:39

Tach!

MO hat gesagt, ich solle mir auf keinen Fall den Twister ohne KAT kaufen!

Warum eigentlich nicht?

Lt. Ambi-Bike müssen erst Bikes, die nach dem 01.07.2004 erstzugelassen werden die EURO 2 erfüllen!

Hat jemand Erfahrung?

MfG Christoph

Bombwurzel


#9

Beitrag von Bombwurzel » 15.06.2004 17:46

wurstnase hat geschrieben: Lt. Ambi-Bike müssen erst Bikes, die nach dem 01.07.2004 erstzugelassen werden die EURO 2 erfüllen!
Das hat doch damit gar nichts zu tun :!:

Die K3 ist mit KAT in den Papieren eingetragen und auch so in Deutschland homologisiert worden. Einen Endtopf ohne KAT wird dir der TÜV nie im Leben eintragen. Die ABE-Töpfe für die K3 haben m.W. alle einen KAT.

Hatte an meiner GS 500 E eine BSM-Komplettanlage und die hat mit tatsächlich 4 PS geklaut!
1. die GS 500 ist keine SV
2. Vergaser kann, darf und sollte man abstimmen, wenn man den Endtopf ändert

wurstnase


#10

Beitrag von wurstnase » 15.06.2004 18:05

Bombwurzel hat geschrieben:Die K3 ist mit KAT in den Papieren eingetragen und auch so in Deutschland homologisiert worden. Einen Endtopf ohne KAT wird dir der TÜV nie im Leben eintragen. Die ABE-Töpfe für die K3 haben m.W. alle einen KAT.

Hatte an meiner GS 500 E eine BSM-Komplettanlage und die hat mit tatsächlich 4 PS geklaut!
1. die GS 500 ist keine SV
2. Vergaser kann, darf und sollte man abstimmen, wenn man den Endtopf ändert
Original-Zitat aus Sebring -Preisliste 2004/02:

"Die Angaben im Fahrzeugbrief und im Fahrzeugschein müssen den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen, d.h. der Entfall des Katalysators ist der Zulassungsbehörde zu melden!"

ußerdem gibt es auch ABE-Endtöpfe OHNE KAT für die K3 lt. Sebring-Preisliste und Online-Shop!!!

Gs 500 und BSM-Anlage:

zu Punkt 1: Ich weiß, daß man das nicht unbedingt vergleichen kann!
zu Punkt 2: Vergaser wurde abgestimmt, hat aber nichts gebracht!

MfG Christoph

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#11

Beitrag von svbomber » 15.06.2004 18:06

Zum Thema geänderte Abgasnorm kannst Du hier lesen: viewtopic.php?t=12062
Bombwurzel hat geschrieben:Das hat doch damit gar nichts zu tun...
Why not? Krafträder mit Zulassung ab 1. Januar 1989 müssen einem Abgastest unterzogen werden, bei welchem u.a. auch der Kohlenmonoxidgehalt gemessen wird. Kein KAT, schlechterer Wert. Wie das sich kostenmäßig auswirkt, weiss man ja noch nicht.
Bombwurzel hat geschrieben:Einen Endtopf ohne KAT wird dir der TÜV nie im Leben eintragen.
Warum sollte er nicht? Und wer redet von eintragen :roll:
Würde imho dennoch einen ESD mit KAT wählen.
Bombwurzel hat geschrieben:Die ABE-Töpfe für die K3 haben m.W. alle einen KAT.
Ne. Siehst Du doch schon am Beispiel des Sebring Twister für die SV650 K3.
ABE haben beide Töppe, aber man kann wählen zwischen mit und ohne KAT.

wurstnase


#12

Beitrag von wurstnase » 15.06.2004 18:11

svbomber hat geschrieben:Würde imho dennoch einen ESD mit KAT wählen.
Ja, aber warum??? Nur wegen der Umwelt?

MfG Christoph

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#13

Beitrag von svbomber » 15.06.2004 18:37

wurstnase hat geschrieben:Ja, aber warum??? Nur wegen der Umwelt?
Hab ich doch darüber geschrieben. Eben wegen der UU ab 2006 und der noch nicht abzusehenden Schadstoffeinstufung.
Wenn es bei der Grenzwertgeschichte bleibt gehts ja. Vielleicht lassen die sich ja aber auch noch ne Staffelung einfallen.
Gegen den teureren Anschaffungswert musst man ja (korrekter Weise) noch die Umtragung in den Fahrzeugpapieren gegenrechnen. Alles in allem ist der Unterschied, rein finanziell gesehen, gar nicht mehr so groß.
Keine Lauferei, keine Sorgen für die Zukunft.

wurstnase


#14

Beitrag von wurstnase » 15.06.2004 18:43

Ja, ja! Das habe ich mir ja auch gedacht. Mich hatte nur mal interessiert, ob das der einzige Grund ist! Ohne KAT müsste man doch mehr Leistung haben, oder? Warum wird denn dann für die neue SV überhaupt noch ein ESD ohne KAT hergestellt :?:

Shiver Blitz


#15

Beitrag von Shiver Blitz » 15.06.2004 19:03

Weil es nicht in allen Ländern so gehandhabt wird....und die Produktion ist für Weltweit :roll:

Antworten