Erschreckendes aus dem Banditforum


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
SVDieter


Erschreckendes aus dem Banditforum

#1

Beitrag von SVDieter » 09.08.2004 8:27

Hallo Leute ich hab hier was aus dem Banditforum, was hoffentlich NICHT auch für die SV ´s gilt, es geht um Auspuff ohne Kats:
Hallo Leute!
Habe mit Suzuki Europe in Bensheim telefoniert!
Die sagen beim 04er Modell ist der Kat im Endtopf!! Original Topf weg=Betriebserlaubnis und Garantie weg!! Der 04er Motor ist wegen dem KAt ein wenig anders eingestellt und ist laut Suzuki nicht für den Betrieb
ohne Kat geeignet! Das mit den ABE`s ist bei Suzuki bekannt und soll untersagt werden! Anweisung an die Händler geht noch raus!
So gesprochen von einem Suzuki Kundenberater in der Zentrale in Bensheim!
Wie gesagt, das gilt für Bandits obs für die SVs auch gilt weiß ich nicht, ich würd aber vielleicht mal vorsichtshalber bei Suzuki nachfragen.

Gruß Dieter

Doctor Spoktor


#2

Beitrag von Doctor Spoktor » 09.08.2004 9:12

zum glück ist meine devil anlage ordnungsgemäss im fz brief eingetragen 8)

SVDieter


#3

Beitrag von SVDieter » 09.08.2004 9:19

zum glück ist meine devil anlage ordnungsgemäss im fz brief eingetragen
Was hat das mit der Garantie von Suzuki zu tun? :?


Gruß Dieter

Issy


#4

Beitrag von Issy » 09.08.2004 9:46

Moin,

ich denke Suzuki versucht diese Umrüsterei bei den Bandits zu unterbinden. Da bringt ein neuer Topf ja noch richtig Leistung.
Das mit der Betriebserlaubnis glaube ich erst dann, wenn das KBA das auch so sieht. Und mit der Garantie, da sollte man schauen ob das überhaupt rechtens ist, zumindest wenn eine Betriebserlaubnis vorhanden ist. Und selbst wenn, dann kannst du nach 2 Jahren immer noch den Topf wechseln.

Gruß

Issy

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 09.08.2004 9:47

Wo ein Wille ist, ist auch immer ein Weg :idea:

Und das der KAT im ESD sitzt, ist ab K3 schon so.
Zuletzt geändert von svbomber am 07.10.2004 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

SVDieter


#6

Beitrag von SVDieter » 09.08.2004 10:58

Da bringt ein neuer Topf ja noch richtig Leistung.
Nicht mehr bei den Modellen ab 2000, bei den Modellen vor 2000 stimmt diese Aussage.



Ich hab jetzt mal selber mit Suzuki telefoniert, der Herr (Ich hab mir den Namen geben lassen) druckste rum und wollte keine klare Aussage für die SV 1000 treffen. Sollte etwas mit dem Motor passieren wird sowas im Einzelfall entschieden :S


Gruß Dieter

SV-Daniel


#7

Beitrag von SV-Daniel » 10.08.2004 0:01

Ich habe eben noch mal in meinem Garantieheft nachgeschlagen. Dort heißt es für meine 1000er K4 auf Seite 5: "Garantie wird geleistet, wenn dieser (der Vertragshändler, Anm. von mir) einen Material- oder Herstellungsfehler als Schadensursache feststellt und folgende Vorraussetzungen vorliegen:
...
4. Das Fahrzeug muss sich im Serienzustand befinden und darf nicht nachträglich verändert worden sein oder mit Zubehör- und Ersatzteilen, die nicht von SUZUKI geprüft und freigegeben wurden, ausgestattet sein"

Auf diese Klausel könnte sich Suzuki im Fall des Falles durchaus berufen. Meine Empfehlung: Tritt ein Sachmangel innerhalb des ersten halben Jahres bei Euch auf, nehmt den Vertragshändler nicht aus Garantie, sondern aus der üblichen BGB-Gewährleistung in Anspruch. Wegen der Beweislastregel des § 476 BGB wird beim Verbrauchsgüterkauf (heißt: Ihr Verbraucher, der Verkäufer gewerblicher Händler) vermutet, daß der Mangel bereits bei Gefahrübergang (Übergabe an Euch) vorhanden war. Nach Ablauf des halben Jahres müßtet Ihr wiederum diesen Nachweis führen, was in der Praxis häufig nicht gelingt. Und schon bricht die ganze Gewährleistung zusammen. Hier sollte der Garantievertrag an sich helfen. Sollte sich Suzuki deswegen querstellen, würde ich versuchen, diese Klausel gerichtlich zu kippen. Hoffentlich wird dieses Problem nie bei mir akut, ich möchte meine Serientöpfe nämlich auch bald austauschen...

Grüße.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#8

Beitrag von svbomber » 10.08.2004 0:07

Wie soll denn der Händler z.B. die Benutzung anderer Tüten nachweisen, wenn man sie, bevor er die Maschine zu Gesicht bekommt, zurückrüstet :?: Das meine ich mit den grauen Wegen.
Zudem schießt SUZUKI damit nicht nur die Zubehörindustrie an sondern langfristig sich selbst.

Lecky


#9

Beitrag von Lecky » 07.10.2004 0:06

Hallole,

Sorry wenn ich mich einmisch. Klar ist, wenn Ihr Endtöpfe ranbaut ohne KAT ist eure ABE weg. Steht irgendwo in Motorrad Heft 17-20. Ist ja auch klar. Unsere SV 1000 ist MIT Kat abgenommen.Damit hat das Bike eine gewiße Abgasnorm die eingetragen ist!! Hier in Deutschland!!! Also, wenn ihr Euch auf EG-Erlaubniss beruft müßt Ihr vor Gericht einen langen Atem haben. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Das ist mal die rechtliche Seite. Ist ja auch klar. Ich kauf ein Bike mit KAT und bau den dann einfach weg? Wenn´s da nicht klingelt??? Anderseits, wenn´s nicht zulaut ist, eine EG-Erlaubnis vorliegt, interessierts 99,9% von den grünen Menschen nicht was an Deinem Bike rumbaumelt. Also, macht euch keinen Kopf :-)).
Hat jemand übrigens Erfahrungen mit TL 1000 Endtöpfen? :-))) (lechz)

Grüßle Lecky

Dagobert


#10

Beitrag von Dagobert » 07.10.2004 2:35

svbomber hat geschrieben:Wie soll denn der Händler z.B. die Benutzung anderer Tüten nachweisen, wenn man sie, bevor er die Maschine zu Gesicht bekommt, zurückrüstet :?: Das meine ich mit den grauen Wegen.
Hi,
in meinem FZ-Brief steht nirgendwo etwas von einem Kat,also wer will mir was? :) Angel Außerdem hat SV-bomber recht,man muß sich nur zu helfen wissen.

Gruß Alex

Shiver Blitz


#11

Beitrag von Shiver Blitz » 07.10.2004 12:51

svbomber hat geschrieben:Wo ein Wille ist, ist auch immer ein Weg :idea:

Und das der KAT im ESD sitzt, ist ab K3 schon so
svbomber hat geschrieben:SV1000 abK3: G-Kat, sitzt im ESD
SV650 abK3: U-Kat, sitzt vor dem ESD
Wie schon 100 Mal erwähnt sitzt auch beim 650er Modell der KAT im Dämpfer und nicht davor :wink:

Aber zum Thema denke ich, daß Suzuki nur wieder eine Möglichkeit sucht, um diverse Garantiefälle abzuwimmeln.
Haben ja schon diese kleine Gemeinheit in die Black-Box eingebaut :evil:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#12

Beitrag von svbomber » 07.10.2004 13:06

SVS Blitz hat geschrieben:Wie schon 100 Mal erwähnt sitzt auch beim 650er Modell der KAT im Dämpfer und nicht davor :wink:
Jo, hattest du. Ich hab leider einen beitrag davor zitiert :oops: Ich hoffe, es jetzt überall geändert zu haben.

Hippe


#13

Beitrag von Hippe » 07.10.2004 16:05

KAT oder nicht KAT:
Die Betriebserlaubnis erlischt meiner Auffassung nach nur, wenn kein Endtopf mit E-Nummer angebaut wird. Dieser ist schließlich für das entsprechende Modell entwickelt und freigegeben, also konform mit der Betriebserlaubnis des Moppeds und als (Nachrüst-)Bauteil zugelassen. Problematisch wäre es nur dann, wenn in D ein KAT am Mopped vorgeschrieben wäre. Das ist aber nicht der Fall.

Garantie und Nachrüst-ESD:
Natürlich kann Suzuki die Gewährleistung/Garantie für Schäden verweigern, die nachweisbar durch die Verwendung nicht originaler (Nachrüst-)Bauteile verursacht oder begünstigt wurden. Allerdings muß in diesem Fall der Hersteller genau dieser Teile haften (>>> Produkthaftungsgesetz). Wenn Ihr schlechten Sprit tankt, der aber laut Kennzeichnung den entsprechenden Vorgaben (DIN) entspricht und dadurch der Motor seinen letzten Atem aushaucht, dann muss auch die Tanke dafür geradestehen und nicht Suzuki.

Manchmal möchte ich wirklich wissen, worüber sich so mancher Gedanken macht. Einerseits will er die schönste, tollste, stärkste, schnellste und überhaupt geilste SV sein Eigen nennen, auf der anderen Seite wird sich gleich in´s Hemd gemacht, ob das Tankpad nun TÜV hat oder nicht, wie lange er in den Bau wandern muß, wenn er es dennoch aufklebt und ob dadurch Suzuki Garantieansprüche abweisen kann. :twisted:

Dagobert


#14

Beitrag von Dagobert » 08.10.2004 16:57

Hallo,
meine Gattin hat in Holland letztes Jahr eine neue SV650S K3 gekauft,zu diesem Zeitpunkt hat Suzuki versucht dieses Motorrad anzupreisen und hat einen Bonus dazugegeben, man höre,
einen Laser-racing-Auspufftopf :) Angel .Wie bitte verhält sich das? Wir haben auf Garantie schon das Getriebe überprüfen bzw.reparieren lassen,ohne irgendwelche Fragen.Also nix is mit Garantieverlust.

Gruß
Alex

Doctor Spoktor


#15

Beitrag von Doctor Spoktor » 10.10.2004 0:01

@svs blitz , was is denn in der blackbox ???
Zuletzt geändert von Doctor Spoktor am 04.12.2004 7:34, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten