Drosselung für SV 650 S


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Drosselung für SV 650 S

#1

Beitrag von Duffy » 28.12.2004 14:09

Hi Leute,

kenn die Site schon ne Zeit lang aber hab jetzt doch en paar Fragen zur SV die ihr mir wahrscheinlich aus Erfahrung am besten beantworten könnt :D
Und zwar möchte ich mir die Tage ne SV 650 S K3 kaufen. Da ich allerdings den Führerschein erst seit nem halben Jahr hab muss ich ja noch auf 34 PS gedrosselt fahren :? En Kumpel von mir hat ne Drossel in seiner SV (auch K3-Modell) die über das Steuergerät läuft. Der Händler bei dem er sie gekauft hat ist der Meinung das wäre die beste Variante zu drosseln. Ein anderer Suzuki Händler allerdings hat gemeint dass ne Drosselung am Gashahn besser wäre. Was sagt ihr dazu? Hat einer von euch sogar ne gedrosselte SV wo er mir Tips geben kann? Wäre echt nett von euch.

Greetz, Duffy :)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Sauerländer


#2

Beitrag von Sauerländer » 28.12.2004 14:33

hi,
hab auch ne SV 650S K3, meine ist vom Händler gedrosselt worden und zwar durch einen Gasanschlag, man kann also kein Vollgas geben, hat nur 1/3 des normalen Gasweges... :(
Drossel besteht nur aus einem kleinen Blech, welches unten an der linken seite in der Nähe der Drosselklappen mit angeschraubt wird, dieses beschränkt dann den Gasweg. :roll:

Läuft mit drossel ca. 150km/h, Drossel ist sehr billig und auch leicht ein und auszubauen.
Aber man kann nie Vollgas geben, daher wenig Drehmoment und Beschleunigung...
Für einen neuen Motor soll es auch net so gut sein, da beim späteren einfahren nie die volle Leistung und Kräfte auf den Motor wirken... :!:

Hab sonst noch net viele erfahrungen sammel können, da hier erstma Winter ist...

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Duffy » 28.12.2004 15:19

Ok, erstmal danke :) Werd dann wahrscheinlich doch auf ne Drosselung über das Steuergerät tendieren. Gibts noch andere Meinungen, die mir weiterhelfen könnten?
Andere Frage, wie kann ich mir denn so ein Avatar (oder wie das heist) einrichten?

Greetz, Duffy
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Lazareth


#4

Beitrag von Lazareth » 28.12.2004 18:36

meiner meinung nach ist der gasschieberanschlag die beste variante. hast zwar weniger leistung und höchstgeschwindigkeit.
und ein neues steuergerät kostet halt mal 700 €, so wie ich das mal gelesen habe.

HB


#5

Beitrag von HB » 28.12.2004 18:41

Ja, wenn du übers Steuergerät drosseln lässt, brauchst du um sie zu entdrosseln ein neues, kostet 600€

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Duffy » 28.12.2004 22:44

ei ei ei
ok, dann werd ich nochma bei nem anderen händler fragen was er dazu meint und welche drossel er immer verbaut
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#7

Beitrag von Gutso » 03.01.2005 2:09

@ Hegi650 & Lazareth

Falls man das Steuergerät nicht grad mit nem Hammer zertrümmert oder sonst wie kaputt macht, braucht man sich kein neues ECM kaufen :wink:


@ all

Bevor hier noch mehr Leute Unsinn schreiben *[1]*, stelle ich die Sache mal klar.

Jeder Händler der mehr als 10,-€ fürs entdrosseln der neuen SV möchte ist ein Betrüger (was eh die meisten sind) oder hat absolut keine Ahnung von den Motorrädern die er verkauft :idea:

Am günstigsten ist es eine durchs ECM (Steuergerät) gedrosselte SV zu kaufen, da es keine Mehrkosten bei der Anschaffung der SV verursacht. Eine übers ECM gedrosselte SV kostet genauso viel, wie eine offene SV. Falls man dann die SV entdrosseln lassen möchte, einfach das Kabel am „Pin 25 (Mode Switch)“ am ECM durchpetzen. *[2]*

Falls man vorhat sie irgendwann mal wieder zu verkaufen, sollte man das Kabel nicht direkt am ECM durchpetzt, dann kann man es wieder zusammenlöten, um sie wieder zu drosseln.

Bild 1
Bild 2



*[1]* ...da die SV6050(S) K3/K4 FAQ so was von für den Arsch ist, weil dort absolut keine brauchbaren Infos stehen. Der Zuständige sollte sich ein Beispiel an der SV1000(S)-FAQ nehmen, dann würden die Leute nicht solche Fehlinfos im Forum verbreiten

*[2]* Dies gilt auch für die SV1000(S), wobei man diese dadurch auf 98PS drosseln bzw. 120PS entdrosseln kann.


PS:
Ich hoffe dass die Newbies so viel Grips im Kopf haben, dass sie nicht gleich in die Garage rennen und ihre gedrosselten SV’s vor den „zwei Pflichtjahren“ aufmachen.

PSS:
Ich sollte Geld für die Infos verlangen, da manche ja wirklich bereit sind bis zu 700€ für das durchtrennen eines Kabels auszugeben. Also allen denen ich jetzt Geld gespart habe, können etwas davon für die Flutopfer in Asien spenden :!:

FriC-a-Delle


#8

Beitrag von FriC-a-Delle » 04.01.2005 15:23

das is doch mal ne brauchbare Antwort!

:top:

bikermichael


#9

Beitrag von bikermichael » 04.01.2005 17:08

Aber Gutso, wenn ich mal dazwischen langen darf.

Das mit dem Kabel ist doch soweit nicht TÜV-Konform. Wie ich hier mal gelesen habe, wird er das so nicht akzeptieren obwohl ihm das ja egal sein kann oder liege ich da falsch ?

Ich weiß jetzt nicht ob du das mit den 10 € nur auf das neue Modell bezieht oder ich irgendwas von dir falsch deute, naja egal, du weißt was ich meine :lol:
Es gibt ja auch SV's die über den Ansaugstutzen gedrosselt sind, da muss erst der Vergaser ausgebaut werden um da ran zukommen. Der Arbeitsaufwand ist also wesentlich höher-> Folge mehr Arbeitszeit-> Mehr Geld.

@all
Ich würde versuchen nen Vertrag mit dem Händler auszumachen, indem ihr vereinbart, das wenn ihr über das Steuergerät gedrosslte SV kauft, sie nach den 2 Jahren einfach kostenlos gegen ein "offenes" Steuergerät tauscht. Hat hier mal einer im Forum gemacht.

Naja sonst würde ich eher nur zum Anschlag tendieren oder ich weiß zwar net ob das für die neue SV gibt über den Ansaugstutzen. Vollgas möglich, Power vorhanden. Und wenn das Kabelknippsen in Ordnung geht, dann eher das.

Benutzeravatar
SV`ler
SV-Rider
Beiträge: 477
Registriert: 13.01.2003 13:11
Wohnort: Lübbecke
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von SV`ler » 04.01.2005 18:21

Gutso hat geschrieben:...da die SV6050(S) K3/K4 FAQ so was von für den *1*Arsch ist, weil dort absolut keine brauchbaren Infos stehen. Der Zuständige sollte sich ein Beispiel an der SV1000(S)-FAQ nehmen, dann würden die Leute nicht solche Fehlinfos im Forum verbreiten
Moin, wurde schon des öfteren geschrieben, dass die Leute sagen sollen was noch Fehlt oder geändert werden soll. Ich denke nicht, dass es für die Ersteller der FAQ leicht ist, sich alles von alleine aus den Finger zu saugen. Kritik ist in Ordnung, die "neue" FAQ wird ja eh demnächst hochgeladen wie ich erfahren konnte :wink:

*1*... bei belieben auch farbig ausdruckbar, leicht zu falten und dann ab in dein allerwertesten mit rein. Wäre nett wenn du dann berichten würdest ob es dir danach geholfen hat oder auch besser ging. :D
Gruß Battan

Die Beklopptesten sind leider noch immer anwesend ...

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#11

Beitrag von Gutso » 04.01.2005 19:10

bikermichael hat geschrieben: Aber Gutso, wenn ich mal dazwischen langen darf.
Ja, wieso auch nicht :wink:

bikermichael hat geschrieben: Das mit dem Kabel ist doch soweit nicht TÜV-Konform. Wie ich hier mal gelesen habe, wird er das so nicht akzeptieren obwohl ihm das ja egal sein kann oder liege ich da falsch ?
Wieso das denn? Dazu wurde doch diese Funktion am ECM entwickelt.

bikermichael hat geschrieben: Ich weiß jetzt nicht ob du das mit den 10 € nur auf das neue Modell bezieht oder ich irgendwas von dir falsch deute, naja egal, du weißt was ich meine :lol:
Es gibt ja auch SV's die über den Ansaugstutzen gedrosselt sind, da muss erst der Vergaser ausgebaut werden um da ran zukommen. Der Arbeitsaufwand ist also wesentlich höher-> Folge mehr Arbeitszeit-> Mehr Geld.
Die neue SV (ab Bj. 2003) hat keine Vergaser sondern eine elektronisch gesteuerte (elektromagnetisch) Einspritzung. Und es ist mehr als Unsinnig einen elektronisch gesteuerten Motor, mechanisch zu drosseln. Es reicht einfach die Steuerungsströme der Einspritzanlage zu verändern, was am „Pin 25“ auch gemacht wird.

bikermichael


#12

Beitrag von bikermichael » 04.01.2005 19:51

Ja ne das meinte ich nicht. Das die neue SV ne Einspritzanlage hat weiß ich auch *duschlaumeier* :lol: (nur Spaß am rande, nicht falsch verstehen). Mir ging es eher um die 10 € aber jetzt uch egal.

Aber in einem stimme ich dir zu, Suzuki-Händler sind abzocker, vielleicht nicht alle aber die ich kenne schon.

MFG
Zuletzt geändert von bikermichael am 04.01.2005 22:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von Duffy » 04.01.2005 20:30

@ Gutso

Glaub du hast da was falsch verstanden....
Meine SV ist offen und soll gedrosselt werden. Du hast mir beschrieben wie ich ne durchs Steuergerät gedrosselte SV entdrossele. Vielleicht kannst du das nochma genauer Erläutern. Vielleicht hab ich ja auch was falsch verstanden :wink: könnte ja auch sein :?:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#14

Beitrag von Gutso » 04.01.2005 22:15

bikermichael hat geschrieben:Mir ging es eher um die 10 € aber jetzt uch egal.
Und mir ging es drum, das dass entdrosseln einer neuen übers ECM gedrosselten SV nicht mehr als 10€ kosten sollte, da dass durchtrennen eines Labels keine Kunst ist und kaum Zeit in Anspruch nimmt.
Duffy hat geschrieben:@ Gutso
Meine SV ist offen und soll gedrosselt werden. Du hast mir beschrieben wie ich ne durchs Steuergerät gedrosselte SV entdrossele. Vielleicht kannst du das nochma genauer Erläutern.
Grad andersrum, falls die Pinöffnung (25) im ECM nicht verschlossen ist. Ansonsten kann ich nur sagen Pech gehabt :?

Silver-SV


#15

Beitrag von Silver-SV » 06.01.2005 10:38

Jetzt bin ich aber wirklich mal neugierig!
Ich habe ja eine SV 650 S K3 die durch diese kleine Metallplatte gedrosselt ist. Ist es jetzt also möglich diese "Mechanische" Drosselung rauszunehmen und die maschine über das Steuergerät was verbaut ist drosseln zu lassen?
Oder brauche ich da ein neues teil für!?!
Weil dann könnte ich ja eigentlich zu meinem oder irgendeinem händler fahren, das ändern lassen, damit zum TÜV und fertig oder wie?
Wenn das so ginge, was würde das kosten und wieviel mehr Power würde das zu der Mechanischen drossel bringen? ist da ein merkbarer unterschied??
Was würde diese änderung ca. kosten?

Gruß und danke, Benny

Antworten