lenkanschlag
lenkanschlag
Hallo , habe mir bei einem sturz den lenkanschlag am rahmen abgebrochen , kann mir jeman einen tipp geben was ich machen kann ??
sv 650 , bj 2000
sv 650 , bj 2000
ähhmm
Hi,
tja, die ersten zwölf Leser deines Schreibens wußten
nicht was Sie dir schreiben sollten, da du den Unfall
und die schwere der anderen Schäden nicht erwähnst.
Was ist denn dein Ziel mit dem Motorrad ?
Wenn Du es irgendwann mal verkaufen möchtest, musst du nun
einen neuen Rahmen besorgen und alles umbauen.
Denn der Rahmen ist nun, auch wenn es nur ein kleiner Gnubbel
ist der fehlt, Kernschrott.
Du willst es selber weiterfahren:
Nach Stürzen mit dem Motorrad sollte man erstmal
sich selber und dann das Bike durchchecken lassen.
Stichwort: Vermessung.
Im Forum findet man einige haarsträubend schlechte Firmen, die
ein Unfallmotorrad vermessen haben.
Hat denn sonst kein einiges Teil etwas abbekommen? Gabel?
Lenker, Lenkerstummel?
tja, die ersten zwölf Leser deines Schreibens wußten
nicht was Sie dir schreiben sollten, da du den Unfall
und die schwere der anderen Schäden nicht erwähnst.

Was ist denn dein Ziel mit dem Motorrad ?

einen neuen Rahmen besorgen und alles umbauen.
Denn der Rahmen ist nun, auch wenn es nur ein kleiner Gnubbel
ist der fehlt, Kernschrott.

Nach Stürzen mit dem Motorrad sollte man erstmal
sich selber und dann das Bike durchchecken lassen.
Stichwort: Vermessung.
Im Forum findet man einige haarsträubend schlechte Firmen, die
ein Unfallmotorrad vermessen haben.
Hat denn sonst kein einiges Teil etwas abbekommen? Gabel?
Lenker, Lenkerstummel?
hallo leidensgenosse:
bei meinem crash vor 2 jahren hab ich mir u.a. die standrohre verbogen, die felge ruiniert, eine bremsscheibe verbogen, und sonst noch ein paar kleinigkeiten.
unteranderem war auch der lenkanschlag weg.
zuerst hab ich meinem rahmen vermessen lassen - ist deshalb wichtig, weil du sonst viel geld in ein motorrad steckst, das nachher nicht mehr fahrtüchtig ist. ausserdem ist der wiederverkaufswert sonst ebenfalls im eimer.
vergiss schweissen am rahmen!!!
wer dir sowas anrät oder anbietet - finger weg!! mir ist schon klar, der rahmen wurde bei der herstellung auch geschweisst, aber die wissen genau, was sie wie machen.
ausserdem reicht folgende minimallösung (so ists bei mir):
kleines loch von vorne und schraube hinein. mein mechaniker hat einfach irgendein kleines alustück drangeschraubt. wenn du willst, kann ich mal ein foto davon machen.
bei meinem crash vor 2 jahren hab ich mir u.a. die standrohre verbogen, die felge ruiniert, eine bremsscheibe verbogen, und sonst noch ein paar kleinigkeiten.
unteranderem war auch der lenkanschlag weg.
zuerst hab ich meinem rahmen vermessen lassen - ist deshalb wichtig, weil du sonst viel geld in ein motorrad steckst, das nachher nicht mehr fahrtüchtig ist. ausserdem ist der wiederverkaufswert sonst ebenfalls im eimer.
vergiss schweissen am rahmen!!!
wer dir sowas anrät oder anbietet - finger weg!! mir ist schon klar, der rahmen wurde bei der herstellung auch geschweisst, aber die wissen genau, was sie wie machen.
ausserdem reicht folgende minimallösung (so ists bei mir):
kleines loch von vorne und schraube hinein. mein mechaniker hat einfach irgendein kleines alustück drangeschraubt. wenn du willst, kann ich mal ein foto davon machen.
die Obi Lösung ist in Deutschland KEINE LÖSUNG!!!
Schaut euch mal ne Checkliste vom TÜV an:
Punkt 1 a) Lenkanschlag vorhanden und in Ordnung?
Der Lenkanschlag am Rahmen darf weder mit Schrauben o.ä. geflickt sein, noch geschweisst. Beides unzulässige Änderungen am Rahmen. Es gibt allerdings angeblich Reparaturfirmen, die das zertifiziert mit TÜV-Abnahme machen können.
Meine CB500 habe ich damals deswegen aufgegeben, und da wäre eine Reparatur dank Stahlrahmen vergleichsweise noch leicht gewesen!
Schaut euch mal ne Checkliste vom TÜV an:
Punkt 1 a) Lenkanschlag vorhanden und in Ordnung?
Der Lenkanschlag am Rahmen darf weder mit Schrauben o.ä. geflickt sein, noch geschweisst. Beides unzulässige Änderungen am Rahmen. Es gibt allerdings angeblich Reparaturfirmen, die das zertifiziert mit TÜV-Abnahme machen können.
Meine CB500 habe ich damals deswegen aufgegeben, und da wäre eine Reparatur dank Stahlrahmen vergleichsweise noch leicht gewesen!
Gibt es, zb www.alusauer.delelebebbel hat geschrieben: Es gibt allerdings angeblich Reparaturfirmen, die das zertifiziert mit TÜV-Abnahme machen können.
Und wenn das zu teuer ist geht man zu jemandem der sich mit Alu-schweissen auskennt,lässt sich ein stückchen drann flicken und bearbeitet das ganze dann so das man von der Reparatur nix mehr sieht.
Wer wegen solcher Lächerlichkeiten seinen Rahmen wegschmeisst hat den Schuss nicht mehr gehöhrt..........
oder es einfach nicht besser verdient.
@brezelschorsch:
falls du deinen Rahmen nicht Reparieren lassen willst kaufe ich ihn dir gerne ab;
für`n "schrottpreis" ; schliesslich isser ja "kernschrott"; wenn man so einigen leuten glauben würde.......................
Im übrigen halte ich die "lochreinbohr-und-schraube-reindreh-methode" für "gefährlicher" als das anschweissen;
Da bei einem erneuten sturz ein noch grösseres stück bricht.........
gruss Raino
Also ich war letzte woche beim tüv die haben nicht nach dem Lenkanschlag geschaut!lelebebbel hat geschrieben:die Obi Lösung ist in Deutschland KEINE LÖSUNG!!!
Schaut euch mal ne Checkliste vom TÜV an:
Punkt 1 a) Lenkanschlag vorhanden und in Ordnung?
Bin jetzt knapp(nach dem unfall) 6000 km ohne lenkanschlag gefahren und ich merke keinen unterschied (ausser das ich den lenker im stand voll einschlagen kann

Pinky hat geschrieben:sagt mal wie is das mit dem brief vom mopped wenn man den rahmen wechselt?? is der rahmen nicht rein gesetzmässig das mopped?? also es kann alles problemlos getauscht werden aber wenn der rahmen getauscht wird gibtsn neuen brief da andere nummer??? oder wie läuft das dann???
Wenn man seinen Rahmen tauschen muss, kauft man entweder einen neuen ohne Nummer und schleppt den alten mit zum Tüv wo dann in den neuen die alte nummer eingehämmert wird und beim alten die Rahmennummer unkenntlich gemacht wird. meistens durchgexxxxt.
Den kann man also nie wieder zulassen.
(solche Rahmen wären interessant wenn man sich einen Rennstreckenhobel bauen will den man eh nie zulassen will)
oder man kauft sich einen gebrauchten und lässt die Fahrgestellnummer in seinen Brief umtragen.
Da steht dann drinn sowas wie: ...mit austauschrahmen nummer xyzyxz...
Ist sinnvoll für leute die ihren alten Brief behalten wollen zb. wegen anzahl der vorbesitzer / baujahr usw.
so kenn ich das jedenfalls.
gruss
Erkanbeyabi hat geschrieben:Also ich war letzte woche beim tüv die haben nicht nach dem Lenkanschlag geschaut!lelebebbel hat geschrieben:die Obi Lösung ist in Deutschland KEINE LÖSUNG!!!
Schaut euch mal ne Checkliste vom TÜV an:
Punkt 1 a) Lenkanschlag vorhanden und in Ordnung?
Bin jetzt knapp(nach dem unfall) 6000 km ohne lenkanschlag gefahren und ich merke keinen unterschied (ausser das ich den lenker im stand voll einschlagen kann)
@erkanbeyabi :
denk aber drann das die sache ohne Lenkanschlag sehr gefährlich werden kann; beim "Lenkerschlagen" meine ich jetzt.........
nein, LenkerSCHLAGEN beinhaltet tatsächlich, dass der Lenker von Anschlag auf Anschlag ballert.
Hatte ich bisher einmal auf fiesem Belag beim optimistischen Rausbeschleunigen, ist eine interessante Sache
ist aber glaub ich auf der kleinen SV sonst eher nicht so das Thema. Wär trotzdem blöd, wenn der Lenker nur einmal schnappt und dann im Tank steckenbleibt
Hatte ich bisher einmal auf fiesem Belag beim optimistischen Rausbeschleunigen, ist eine interessante Sache

ist aber glaub ich auf der kleinen SV sonst eher nicht so das Thema. Wär trotzdem blöd, wenn der Lenker nur einmal schnappt und dann im Tank steckenbleibt

Hätte ich vielleicht genauer hinschreiben sollen: Ich hab damals beim Hondahändler nachgefragt, der hat mir auch so ne Adresse (für Stahlrahmen) genannt - aber die Reparatur allein am Lenkanschlag wäre fast teurer als der Restwert gewesen. Da war einiges im Eimer an dem armen Moped.Wer wegen solcher Lächerlichkeiten seinen Rahmen wegschmeisst hat den Schuss nicht mehr gehöhrt..........
oder es einfach nicht besser verdient.
Na so; hatte das so gelesen als wenns am nur anschlag gelegen hat.Hätte ich vielleicht genauer hinschreiben sollen: Ich hab damals beim Hondahändler nachgefragt, der hat mir auch so ne Adresse (für Stahlrahmen) genannt - aber die Reparatur allein am Lenkanschlag wäre fast teurer als der Restwert gewesen. Da war einiges im Eimer an dem armen Moped.

Prinzipiell darf dir jede Fachwerkstatt am Rahmen Schweissen vorrausgesetzt der ausführende Schweisser hat die jeweiligen eignungsnachweise. Also gültigen Schweiss-schein.
Bei Stahlrahmen ist die sache noch einfacher da die meisten Stahlrahmen im originalen so beschissen zusammengebrutzelt sind das jeder Metallbauer mit etwas Berufserfahrung bessere Schweissnähte hinbekommt.
Der Alu-Rahmen der älteren SV- Modelle strotzt nur so vor Schweissfehlern.(die "ecken" -modelle sehen da schon besser aus)
Hätte man solche Nähte bei einer Schweissprüfung vorgelegt, wäre man von den IHK-Prüfern mit einer Zaunlatte vom Schweissapparat weggeprügelt worden..........
Was das Lenkerschlagen betrifft; (passiert mir auch öfters Ortsausgang SZ-Ringelheim wenn ich auf dem Flickenteppich die SV auskwätsche.knallt dann richtig im karton..) wenn aufgrund fehlender anschläge sich das Vorderrad zu sehr Querstellt gibs keine rettung mehr da es nicht mehr in die neutrale zurückschlagen kann.Ein heftiger salto wäre die folge.
Bei vielen Rennmoppeds wird deswegen auch der mögliche Lenkeinschlag verkleinert damit die Lenkung halt nicht soweit ausholen kann um gefährlich weit auszuschlagen.
gruss Raino