Problem mit SB-Lenker und Gaszüge


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Donnerle


Problem mit SB-Lenker und Gaszüge

#1

Beitrag von Donnerle » 26.03.2006 22:15

Hallo Leute,
hab mir einen SB-Umbau von ABM angeschraubt. Hat alles super funktioniert, da im Forum echt tolle Tipps drin sind. Vielen Dank!!!

Mit meinem Gaszug bin ich leider nicht ganz zufrieden. Sind zu zweit fast verzweifelt (2h), bis endlich eine Stellung gefunden wurde wo einigermaßen funktioniert.

Wenn der Lenker ganz eingeschlagen ist, sind die Züge sehr stramm und der Griff dreht sich nicht mehr zurück. Sieht nich so Gesund aus. Die Gefahr dass der Zug irgendwann reisst gefällt mir nicht.

Meine Frage:
Weiss jemand ob die Gaszüge von der "N" lange genug wären und ob sie an die "S" passen?
Was kosten die Dinger?
Was für Alternativen gibts?

Grüßle

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Problem mit SB-Lenker und Gaszüge

#2

Beitrag von Gutso » 27.03.2006 1:59

Donnerle hat geschrieben:Weiss jemand ob die Gaszüge von der "N" lange genug wären und ob sie an die "S" passen?
Nein, tun sie nicht!

Die Gaszüge der S und N sind ganz Unterschiedleich :idea: Da müsstest du auch die Armatur (das Ding mit dem Notausknopf) und sogar den Gasgriff mit wechseln, da diese Teile bei beiden Modellen ganz unterschiedlich aufgebaut und auch befestigt werden.
Kleine Anmerkung: Die Gaszüge, Armatur, und Gasgriff ist aber zwischen der SV1000S und der SV650S kompatibel. Das gilt auch für die N Modelle untereinander.

Donnerle hat geschrieben:Was kosten die Dinger?
Beide zusammen ca. 30,-€

Donnerle hat geschrieben:Was für Alternativen gibts?
Die Gaszüge nicht durch den linken Rahmenspalt (wie original) sondern durch den Rechten stecken. Kraftstofftank hochklappen. Die Gaszüge nur am Gasgriff lösen und das kleine Metallgehäuse der Gaszüge am Lenker öffnen. Sich merken welcher Gaszug oben und welcher unten verlegt wird!!! Die Gaszüge in den Motorraum zurückziehen und vor dem Luftfilterkasten direkt zur rechten vorderen Rahmenöffnung verlegen (wie das Kabel der rechten Armaturen). Auf keinen Fall direkt zwischen Rahmen und Gabelholm verlegen, da diese bei vollem Lenkanschlag eingeklemmt werden! Deswegen wie das Armaturenkabel, um den Gabelholm zwischen den beiden Gabelbrücken hoch zum Lenker verlegen.

Unter Umständen müsstest du vieleicht auch die Verkabelung der beiden Armaturen am Lenker noch etwas verlängern (falls zu kurz), indem du die schwarze Kunststoffabdeckung* hinterm Kühler am Rahmen öffnest. Jetzt die Stecker (gelb und schwarz) aus ihrer Metallhalterung stecken oder am Besten die Spreiz-Haltenippel mit nem Schraubendreher rausbrechen/abstechen. Jetzt hat man einige Zentimeter mehr Kabel zur verfügung.



* Diese ist nur mit zwei Spreiznieten befestigt, welche man nicht wie bei allen Anderen sonst üblich, rausdrücken sondern den Stift mit nem Schraubendreher herausdrehen muss. Ist ne ziemlich fummelige Angelegenheit da die Kunststoffgewinde sich leicht in den Nieten abdrehen.

Ruh-Fi


#3

Beitrag von Ruh-Fi » 27.03.2006 12:30

...verlegen wie Gutso geschrieben hat - dann kann man aber auch noch die Gaszüge verstellen ( mittels Einstellschrauben am Gaszug / Gummikappen runterziehen ; Maulschlüssel und kontern usw. .... )


Gruss

SVDieter


#4

Beitrag von SVDieter » 27.03.2006 12:51

Ruh-Fi hat geschrieben:...verlegen wie Gutso geschrieben hat - dann kann man aber auch noch die Gaszüge verstellen ( mittels Einstellschrauben am Gaszug / Gummikappen runterziehen ; Maulschlüssel und kontern usw. .... )


Gruss
Oder verlängern.. hat Andreeauch gemacht soweit ich weiß, soll aber nicht ganz billig sein.

Tschö Dieter

Donnerle


#5

Beitrag von Donnerle » 27.03.2006 19:50

... hab die Züge eigentlich so verlegt wie sie sein sollten (Rahmen rechts usw.)

Habe heute nochmal nachgebessert und den Gasgriff weiter nach unten gedreht. Die Spannung beim vollen Einschlag ist jetzt weg. und er dreht von alleine wieder zurück.

Was mir immer noch nicht gefällt, ist die etwas starke abwinkelung im Rahmen bei der Verlegung von links nach rechts. Bei einigen ist der Zug wohl an dieser Stelle gerissen.

Dachte eigentlich, dass es irgendwo längere Züge zu kaufen gibt....

Und nun die gute Nachricht:
War heute beim Tüv und es wurde alles abgesegnet.

Super Fahrgefühl mit dem SB-Lenker.... :) sv

Samurai
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 06.10.2004 18:38
Wohnort: Schloss-Stadt


#6

Beitrag von Samurai » 27.03.2006 20:16

Donnerle hat geschrieben:... hab die Züge eigentlich so verlegt wie sie sein sollten (Rahmen rechts usw.)

Habe heute nochmal nachgebessert und den Gasgriff weiter nach unten gedreht. Die Spannung beim vollen Einschlag ist jetzt weg. und er dreht von alleine wieder zurück.

Was mir immer noch nicht gefällt, ist die etwas starke abwinkelung im Rahmen bei der Verlegung von links nach rechts. Bei einigen ist der Zug wohl an dieser Stelle gerissen.
jo, ...hält etwa 18000 km. :lol:
Gruß, Armin

SVDieter


#7

Beitrag von SVDieter » 27.03.2006 20:26

Samurai hat geschrieben:
Donnerle hat geschrieben:... hab die Züge eigentlich so verlegt wie sie sein sollten (Rahmen rechts usw.)

Habe heute nochmal nachgebessert und den Gasgriff weiter nach unten gedreht. Die Spannung beim vollen Einschlag ist jetzt weg. und er dreht von alleine wieder zurück.

Was mir immer noch nicht gefällt, ist die etwas starke abwinkelung im Rahmen bei der Verlegung von links nach rechts. Bei einigen ist der Zug wohl an dieser Stelle gerissen.
jo, ...hält etwa 18000 km. :lol:
Nö nach 26000 Km immer noch ohne Probleme :wink: :P

Tschö Dieter

Donnerle


#8

Beitrag von Donnerle » 27.03.2006 23:20

jo, ...hält etwa 18000 km.
Wenn's im Urlaub passiert... 8O
Nö nach 26000 Km immer noch ohne Probleme
Deine Lösung gefällt mir besser. Werde es mir leider nicht aussuchen können.

Könnte mir einen Umbau der Armaturen von der "N" vorstellen. Vielleicht hat's ja jemand rumliegen? Die nächsten paar tausend km wirds wohl halten.

Samurai
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 06.10.2004 18:38
Wohnort: Schloss-Stadt


#9

Beitrag von Samurai » 28.03.2006 16:38

Donnerle hat geschrieben:
jo, ...hält etwa 18000 km.
Wenn's im Urlaub passiert... 8O
Risiko fährt immer mit. :D
da hilft nur Standgas hochdrehen und bis zur nächsten Werkstatt, ggf. ADAC.
Gruß, Armin

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

#10

Beitrag von BOKO3 » 28.03.2006 22:10

Donnerle hat geschrieben:
jo, ...hält etwa 18000 km.
Wenn's im Urlaub passiert... 8O
Nö nach 26000 Km immer noch ohne Probleme
Deine Lösung gefällt mir besser. Werde es mir leider nicht aussuchen können.

Könnte mir einen Umbau der Armaturen von der "N" vorstellen. Vielleicht hat's ja jemand rumliegen? Die nächsten paar tausend km wirds wohl halten.

Habe noch die Einheit der N inne Ecke liegen, jedoch mit abgeschnittener Elektrik weil ich diese auf halbem wege mit der von der S verlängert habe. Wenn du deine Einheit passend abschneidest müsste wohl alles passen. Die Aufnahme der Gaszüge ist unverändert also würde wohl der Gaszugsatz von der "N" passen.
Gruß
Andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Donnerle


#11

Beitrag von Donnerle » 28.03.2006 22:27

SVDieter


Oder verlängern.. hat Andree auch gemacht soweit ich weiß, soll aber nicht ganz billig sein.

Tschö Dieter
Andree: Wie hast du sie verlängert?
Habe noch die Einheit der N inne Ecke liegen, jedoch mit abgeschnittener Elektrik weil ich diese auf halbem wege mit der von der S verlängert habe. Wenn du deine Einheit passend abschneidest müsste wohl alles passen. Die Aufnahme der Gaszüge ist unverändert also würde wohl der Gaszugsatz von der "N" passen.
Gruß
Andree
Ich schau mir das am Wochenende beim Händler mal an.

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

#12

Beitrag von BOKO3 » 29.03.2006 8:31

Hallo,
ich habe die Gaszüge nicht verlängert sondern komplett getauscht.
Gruß
Andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Antworten