allgemeine Fragen zur Kette


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
PhrEaT


allgemeine Fragen zur Kette

#1

Beitrag von PhrEaT » 07.04.2006 0:50

Hi Gemeinde,

ich hätte einige Fragen rund um die Kette. Sv650S Bj01 8800km:

1. Die Kette setzt an einigen Stellen Rost an. Habe sie zwar immer regelmässig gepflegt aber ich denke die Vorbesitzerin nicht so richtig. Ist der Rost schlimm? Kriegt man den Rost mit irgendeinem Mittelchen eventuell wieder runter?

2. Woran erkenne ich ob das Kettenblatt/Ritzel ausgetauscht werden soll? Gibts da irgendwie Vergleichsbilder?

3. Da die Kette auch noch ziemlich eingesaut ist und ich das auch nach 2h putzen nicht wirklich sauber bekomme (die Rollen laufen auch nicht sehr leicht) hab ich schon dran gedacht mir ne neue Kette mit Ritzel und Kettenblatt aufziehen zu lassen. Kann mir da einer ne grobe Euro Zahl nennen damit ich mich psychisch drauf vorbereiten kann? :)

danke!

sebbyrides


#2

Beitrag von sebbyrides » 07.04.2006 8:46

hallo PhrEaT
Ich würde zuerst mal mit einem agressiven Kettenreiniger versuchen. Meine war auch ziemlich verdreckt. Wenn du die Kette immer schön gefettet hast ist es vielleicht nur flugrost, es muss nicht sein das einzelne glieder der kette so verrostet sind.
Ich hab meinen Reiniger von Polo, wenn ich den 15 - 20 min (ist lange, aber es lohnt sich!) einwirken lasse und sie danach mit dem schlauch abspritze, dann sieht die wieder aus wie neu.

Neue Kette und Ritzel kann ich nicht viel zu sagen, aber kann mir vorstellen das ein Ritzel nicht gerade billig ist!

thundermc


#3

Beitrag von thundermc » 07.04.2006 8:58

also das ist bestimmt flugrost hat die meine auch ein verschlissenes kettenrad sieht so aus wie eine haifischflosse also bei einen neuen rad sind die zahne gerade bei einen kaputten sind sie auf einer seite abgerundet eben wie haifischlossen kostenpunkt neuer satz bei louis ca.80-130 € wenn du sie natürlich einbauen lassen willst must du um die 200€ rechnen mit einbau

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: allgemeine Fragen zur Kette

#4

Beitrag von blueSV » 07.04.2006 11:09

PhrEaT hat geschrieben:2. Woran erkenne ich ob das Kettenblatt/Ritzel ausgetauscht werden soll? Gibts da irgendwie Vergleichsbilder?
Ja, im Handbuch, wenn ich mich recht entsinne. Blatt und Ritzel sind verschlissen, wenn sie sogenannte Haifischzähne haben, also keine symmetrische Form mehr haben, sondern nach hinten gepfeilt sind - dann sehen sie so ähnlich aus, wie die Rückenflosse eines Hais.
Phantasie! :wink:
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

atica


#5

Beitrag von atica » 07.04.2006 11:39

- Also ein Kettensatz für eine SV kostet von 90 über 120 bis zu 160 €
- Plus Werkstatt-Montage
- Normal hält ein Satz 20 Tkm , dann fängt er an zu rauschen.

hab' noch folgendes gefunden:
X-Ring ist besser als O-Ring.

http://www.svrider.de/index.php?artikel ... wledgebase

Sogenannte Kettenkits werden bei EBAY, POLO und LOUIS
für die SV angeboten. Die Angebote von unter 100,-- und
die in den Katalogen beschriebenen allg. Anleitungen verführen dazu,
den Kettensatzwechsel bei der SV selbst durchzuführen.

Wie leicht ist es wirklich?

Wie alle Montagen am Motorrad erfordert auch der Kettenwechsel
ein hohes Maß an Sorgfalt und Sachverstand. Als Anfänger
sollte man mindestens einmal zugeschaut haben und viel
zu SV spezifischen Problemen gelesen haben.
Ausserdem wird qualitativ hochwertiges Werkzeug benötigt.
Alle auftretende Probleme sind lösbar und können über die Suche oder Fragen im Forum gelöst werden.

Welche Probleme können bei der Montage auf mich zu kommen?

Zunächst muss man sich entscheiden, ob man die Kette im Zustand 'endlos' montiert
oder die im Kettenkit enthaltene Kette auftrennt und wieder vernietet.
Das bestimmt den Werkzeugkoffer und den Einkaufskorb.

Montage einer Endlos-Kette bedeutet:
- Auspuffanlage muss ab. Allerdings nicht der Vordere Krümmer
- Schwinge muss kurz raus
- Motorrad muss schweben
- Problem des 'Vernietens' entfällt

Montage einer Endlos-Kette mit Nietschloss:
- Vernietwerkzeug (30€) wird benötigt
- Auspuff und Schwinge bleibt dran
- Einfacher Montageständer reicht aus

Vernieten zu Hause
- passendes Kettennietschloss muss zusätzlich gekauft werden. (nicht bei den Kettenkits enthalten, +8€ )
- Nietwerkzeug +30€
- eventuell kleine Flex zum auftrennen

Vernieten lassen in einer Werkstatt
- Man montiert alles: Ritzel, Kettenrad und verschießt die Kette
zunächst mit einem passenden Klippschloss (+ € , damit fährt man aber nur zur Werkstatt, nicht auf Tour)

Weitere mögliche Probleme:
- Das alte Ritzel läßt sich scheinbar nicht lösen. Das sollte man als aller erstes prüfen.
- Die Schrauben am Kettenrad sind bombenfest.
- Beim Schwingenausbau bekommt man den Ring auf der rechten Seite nicht abgeschraubt.
(Zum Händler fahren und lösen lassen oder eine Nuss zurechtflexen)

lelebebbel


#6

Beitrag von lelebebbel » 07.04.2006 13:05

1. stellt euch ma nicht so an

2. meine Originalkette hat 32tkm gehalten.

3. ich hab sie in der Zeit genau 2 mal geputzt, einmal bei 12 oder 18tkm und einmal bei 30tkm

4. geschmiert nur mit S100 Kettenspray



Kette wechseln wenn einzelne Glieder steif werden, wenn sie ungleichmäßig gelängt ist (passiert bei zu hoher Kettenspannung) oder wenn sie über das Verschleissmaß hinaus gelängt ist, welches man nachmessen kann. Steht glaube ich in der FAQ auf der Hauptseite? Falls nicht, hat hier sicher jemand die genaue Zahl im Kopf.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#7

Beitrag von jensel » 08.04.2006 12:52

Im Hanbuch müsste sogar ne Skizze sein.

Da steht auch die Verschleißlänge mit Erklärung wie sie gemessen wird.

Wo kommst Du denn her? Vielleicht kann sich das ja mal ein Profi aus Deiner Nähe kurz angucken.

Oder Du fährst mal zum Händler Deines geringsten Misstrauens und lässt ihn die Lage bewerten.

PhrEaT


#8

Beitrag von PhrEaT » 08.04.2006 13:35

hi

danke euch für die vielen infos und tips.

ich werde meine maschine heut mittag mal einer rundumpflege unterziehen da ich idiot es nicht abwarten konnte und gefahren bin als der schnee geschmolzen ist. hatte sich das pitzen letzten herbst ja nicht wirklich gelohnt :roll:

dabei werd ich mal den s100 kettenreiniger richtig lange einwirken lassen. eventuell habe ich das bisher auch zu kurz getan. wenns flugrost ist müsste das ja mit runtergehen. ich unterrichte :D

das verschlissene kettenblatt ist tatsächlich in der beschreibung aufgeführt, danke :idea: werd ich mir nachher ansehen!

@jensel: stuttgarter raum, kommen ja einige leute her wie ich gesehen habe! :D

Antworten