Lenkertausch SV 650 N / Bj. 2002


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
B.i.B.


Lenkertausch SV 650 N / Bj. 2002

#1

Beitrag von B.i.B. » 03.09.2006 20:18

Vorab, ich habe die Suchfunktion bemüht, aber keine für mich brauchbaren aktuellen Ergebnisse angezeigt bekommen! :) empty

Zum Problem; ich hätte an meiner SV 650 N Bj. 2002 gerne einen Lenkertausch durchgeführt. Entweder soll es der LSL Superbikelenker mit Tüv Gutachten, oder der HiQ Superbikelenker mit ABE von Polo werden.

Letzterer bietet den Vorteil nicht auch noch extra eingetragen werden zu müssen. :top:

:arrow: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Montage der besagten Lenker?

:arrow: Wie sind Eure Erfahrungen mit den Lenkern? Positiv wie auch negativ.

:arrow: Welchen Lenker würdet Ihr nehmen?

:arrow: Muss ich bei der Montage noch auf etwas bestimmtes achten?

:arrow: Passen die ganzen Züge; Bremsleitungen bei meinem Baujahr, oder brauche ich noch neue Züge; Bremsleitungen etc.?


Ich wäre Euch sehr Dankbar, wenn ich mir brauchbare Vorschläge bzw. Eure Erfahrungen zum besagtem Problem mitteilen könntet!

LordKugelfisch


#2

Beitrag von LordKugelfisch » 03.09.2006 20:47

Zur Montage kann ich nichts sagen, meiner war schon vom Vorbesitzer dran, aber vom Fahrgefühl kann ich dir den Spiegler SBK Lenker empfehlen, fährt sich super.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#3

Beitrag von solidux » 03.09.2006 21:32

50180000150
Ich denke die Stahlversion des SBK bei Polo wird deinen Ansprüchen gerecht.
Die Sitzposition wird etwas weiter und etwas mehr gestützt nach unten.

B.i.B.


#4

Beitrag von B.i.B. » 03.09.2006 21:40

solidux hat geschrieben:50180000150
Ich denke die Stahlversion des SBK bei Polo wird deinen Ansprüchen gerecht.
Die Sitzposition wird etwas weiter und etwas mehr gestützt nach unten.
Ich wollte den Lenker ja auch mitbestellen, wenn ich die Blinker jetzt order. Da hast Du schon ganz gut geschlußvolgert! :D

Wie sieht es mit den anderen von mir angesprochen Punkten aus? Weißt Du ob er mit den Originalzügen passt?

@Lordi :dankeschoen:

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#5

Beitrag von solidux » 03.09.2006 21:48

Schnuller war rausgefallen!!!

Also: Habe noch nie hier gelesen dass ein N-Fahrer irgendwelche Züge verlängern muss. Der orginal Lenker hat rechts und links Bohrungen für die 'Griffe'. Entweder bohrt man also , oder man entfernt die Plastikstummel in den Griffteilen. Hat den Vorteil, dass man den Lenker etwas mehr variieren kann. Sollte eine Leitung nicht passen ... habe hier noch längere Bremsleitungen. :wink:

B.i.B.


#6

Beitrag von B.i.B. » 03.09.2006 21:57

solidux hat geschrieben:Schnuller war rausgefallen!!!

Also: Habe noch nie hier gelesen dass ein N-Fahrer irgendwelche Züge verlängern muss. Der orginal Lenker hat rechts und links Bohrungen für die 'Griffe'. Entweder bohrt man also , oder man entfernt die Plastikstummel in den Griffteilen. Hat den Vorteil, dass man den Lenker etwas mehr variieren kann. Sollte eine Leitung nicht passen ... habe hier noch längere Bremsleitungen. :wink:
Musste den Schnuller auch gerade eben noch installieren :twisted:

Sehr gut, dann bestelle ich den Lenker mit. Mit den Bremsleitungen müssen wir dann schauen wenn ich vorbei komme! Wenn Du sagst es hätte noch nie jemand neue Leitungen gebraucht, wird das wohl auch so sein. Ich wusste es nicht, und habe es wie gesagt auch nicht in der Suche gefunden, daher meine Forumnachfrage.

vorstopper


#7

Beitrag von vorstopper » 04.09.2006 17:48

Ich hab nen ABM Streetbar drauf (820mm) und die original Bremsleitungen. Hat sogar noch etwas Spiel (> die Leitung, nicht der Lenker), also keine Sorge :wink:

B.i.B.


#8

Beitrag von B.i.B. » 04.09.2006 22:07

vorstopper hat geschrieben:Ich hab nen ABM Streetbar drauf (820mm) und die original Bremsleitungen. Hat sogar noch etwas Spiel (> die Leitung, nicht der Lenker), also keine Sorge :wink:
Danke für die Info! :ACK: Dann wird der 760mm Lenker von Polo ja auf jeden Fall passen. Super! Es hat ja auch Vorteile wenn man eine N fährt :mrgreen:

Na wenn der Lenker Spiel hätte würde ich mir auch Gedanken machen. :D

Hast Du die Platikstummel in den Griffteilen entfernt, wie Solidux es beschreibt, oder hast Du gebohrt?

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#9

Beitrag von solidux » 05.09.2006 23:08

Die Info mit den Bohrungen, sorry nochmal , hatte ich hier her:
viewtopic.php?t=9807&start=0&postdays=0 ... +bohrungen

Ist wohl Geschmacksache :wink:

Zu dem Gas-Zügen habe ich gefunden:
gaszüge außen an der lampenhalterung herumführen.
Müsste ausreichen! Sonst vorne den Tank hoch!

B.i.B.


#10

Beitrag von B.i.B. » 06.09.2006 0:29

solidux hat geschrieben:Die Info mit den Bohrungen, sorry nochmal , hatte ich hier her:
viewtopic.php?t=9807&start=0&postdays=0 ... +bohrungen

Ist wohl Geschmacksache :wink:

Zu dem Gas-Zügen habe ich gefunden:
gaszüge außen an der lampenhalterung herumführen.
Müsste ausreichen! Sonst vorne den Tank hoch!
War noch bis halb zwölf in der Garage schrauben, nachdem ich unseren 300 Watt Deckenfluter mitsamt meinen Verlängerungskabeln runtergetragen hatte!

Die Griffe habe ich jetzt fest. Den Gaszug habe ich auch ausgehangen wie Du es mir gesagt hast und versucht die Züge etwas anders zu verlegen.

Das Ergebnis ist "Es geht so" :(

Werde dann wohl morgen noch einmal versuchen die Gaszüge aussen an der Lampe entlangzuführen. Zudem finde ich die elektrischen Versorgungskabel auch etwas kurz geraten und der Choke ist meines Erachtens schwergängiger als vorher. Vielleicht mache ich es so wie Tooper beschreibt. Sprich Tank hoch und alle Kabel etwas rausziehen.

Schade das es hier nirgendswo ein Foto gibt! Das wäre doch mal was für die Knowledgebase :!:

Einfach ist der Umbau nicht, zumindest wenn man es noch nie gemacht hat! Danke für Deine Suche!!! :ACK:

Fahren kann ich zumindest so. Wenn alle Stricke reißen musst Du am Do. noch mal bitte einen Blick drauf werfen :cry:

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von SV Taz » 06.09.2006 9:59

Hi Allerseits,

also ich habe an meiner Knubbel einen Spiegler SBK verbaut... Die Montage war recht einfach. Den Gaszug mußte ich etwas verlegen. Dazu habe ich ihn eine "Rippe" voher aus dem Rahmen kommen lassen und habe ihn unter dem Tank ein bisschen gezogen... Ging grad so... Der Kupplungszug war auch etwas knapp, aber auch der konnte mit etwas gutem Willen auf das erforderliche Maß gestreckt werden (werde mir allerdings einen etwas längeren holen, wenn ich meinen aufgrund von normalem Verschleiß austauschen muß :wink:

Zur Fixierung der Armaturen habe ich, wie beim Originallenker, kleine Löcher gebohrt... Wenn man die kleinen NAsen an den Armaturen wegdremelt, dann kriegt man sie nie wieder richtig fest... außer mit Silikon oder so :roll:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#12

Beitrag von solidux » 06.09.2006 16:42

Bei meiner SV hab ich sie hier rausgeführt. Müsste funktionieren.
Bild

EDIT: oder Gabelbrücke oben lösen und Züge rausnehmen(?).
Zuletzt geändert von solidux am 14.09.2006 11:40, insgesamt 1-mal geändert.

vorstopper


#13

Beitrag von vorstopper » 06.09.2006 17:15

So, besser spät als nie. Ist alles ganz normal verlegt und die Armaturen sind vorschriftsmäßig mit Bohrungen angebracht :wink:

Bild

An meiner GS500 hatte ich am Superbikelenker keine Bohrungen gemacht, hat alles nicht so toll gehallten trotz Tape um den Lenker :cry: (sieht zudem aber auch noch bescheiden aus.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#14

Beitrag von heikchen007 » 06.09.2006 17:44

Ich hatte auch mal n paar Fotos gemacht zur Verlegung der Züge:

:arrow: schau hier...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

B.i.B.


#15

Beitrag von B.i.B. » 06.09.2006 20:31

@ SV Taz

Meinst Du eine Rippe tiefer oder höher? Wenn höher, dann kommt er doch direkt unterm Tank raus? :) empty Serienmässig wird er ja mittig zwischen dem Rahmen rausgeführt! Ich habe die Nippel übrigens schon ab, aber die Befestigung klappt ausgezeichnet wenn man entsprechendes Tape verwendet. Sehen kann man es auch nicht.


@ Solidux

Danke :D Bevor ich sie so verlege schau Du Dir morgen das ganze erstmal an! Wie gesagt, das einzige was ziemlich knapp ist, sind die Gaszüge :evil: Alle anderen Züge gehen so gerade! Du hast wahrscheinlich schon mehr Umbauten gesehen und kannst das besser beurteilen ob ich es so belassen kann, oder noch etwas ändern muss!!


@ vorstopper

Danke, tolles Foto! Nur musst Du bedenken, das ist der Dragbar Lenker und der scheint einfach besser zu passen bzgl. der Zuglängen und Elektrischen Verkabelung. Hätte ich das vorher gewußt hätte ich mir auch einen Dragbar geholt :x Dafür hat meiner eine ABE und muss nicht noch extra eingetragen werden :)


@ heikchen007

Danke für die tollen Fotos! Für mich sieht das so aus als ob die Züge bei der Kante irgendwie Länger wären. Komisch ist das meine Elektrischen Züge wohl lang genug sind, der Gaszug aber nicht! Bei Dir scheint es genau andersrum zu sein :denk: Da ist wohl doch ein größerer Unterschied von der Knubbel zur Kante!



@All
Ein Forum wo man so gute Hilfe bekommt ist doch einfach durch nichts zu ersetzen :dankeschoen:

Antworten