Entscheidungshilfe gesucht! Z6 oder MPR2


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
V2
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 17.02.2006 22:37
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

#31

Beitrag von V2 » 07.04.2008 10:31

Eigentlich wär der M3 diese Saison dran gewesen. Zufällig beim Z6 gelandet: 2.5 bar vorne, 2.7 hinten. Schnell Grip da auch bei niedrigen Temps. Stabil, linientreu, lineares Kurvenverhalten, wenig Aufstellmoment. Passt :)
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist

Spaß


#32

Beitrag von Spaß » 08.04.2008 22:12

wieso machst du hinten 0,2 bar mehr drauf :?: das geht doch auf den verschleiß
in der mitte :) empty

Benutzeravatar
V2
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 17.02.2006 22:37
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

#33

Beitrag von V2 » 08.04.2008 22:33

War ein Tip von meinem Schrauber. Der Reifen walkt weniger. Mehr Ruhe im Fahrwerk, fährt sich in Kurven angenehmer, die Dämpfung ist für meinen Geschmack trotzdem ausreichend. Weniger Walkarbeit bedeutet auch weniger schnell Temperatur. Da ich nicht auf Renne fahre, und der Z6 in seiner Eigenschaft als Tourensportreifen schnell Grip aufbaut, ist das für die Landstrasse wunderbar. Metzeler gibt an, das man den hinteren Reifen bis max. 2.9bar fahren darf.

Welche Erfahrungen hast Du so gemacht ?
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#34

Beitrag von Gutso » 09.04.2008 0:17

@ Mr. Bandit

Mal vorweg gesagt, möchte ich dich nicht belehren, sondern auf etwas hinweisen was wohl einige nicht wissen. Im Grunde ist es mir eigentlich egal, ob jemand seine Reifen sogar bis zum Stahlgürtel abfährt.
Mr. Bandit hat geschrieben:am ende ist der reifen aber mit vorsicht zu geniesen wenn der indikator weg ist am besten sofort wechseln dann beginnt er bei flotter fahrweise zu rutschen.
Gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt in Deutschland 1,6mm (§36 StVZO) und stimmt mit der TWI nicht überein.

Weil nicht jedes Land auf der Welt eine Gesetzliche Mindestprofiltiefe für Motorradreifen vorschreibt, gibt es von Reifenherstellern die TWI-Markierungen (Tread Wear Indicators) die im Regelfall der US-Norm von 0,8mm entsprechen, damit der Motorradfahrer einen Anhaltspunkt hat, wann er die Reifen wechseln sollte. Wer seine Reifen bis zu TWI abfährt, riskiert Punkte und Bußgeld (3 Punkte + 75,- EUR je Reifen).
Quelle: www.ifz.de/tippsundtricks-a-z-r_reifen-profil.htm


Außerdem ist beim überschreiten des TWI nicht genügend (Gummi-)Material vorhanden und der Reifen kann nicht mehr walken (sich verformen). Obwohl im Rennsport Slicks gefahren werden weisen diese oft mehr Gummidicke, als mach ein Straßenreifen (mit Profil) auf. Nur durch das Walken des Gummis wärmen sich Reifen auf und nicht durch den Rollwiderstand (bzw. Reibung). Obwohl man Reifen auch gleichmäßig rund bis zur TWI abfährt, fahren sie sich danach viel schlechter, weil nicht mehr genügend Gummidicke zum Walken vorhanden ist und sie sich nicht mehr ausreichend erwärmen können. Reifen die nicht ausreichend warm werden haften auch nicht gut. Und wenn ein Motorradreifen in der Kurve nicht gut haftet riskiert man einen Abflug.

Spaß hat geschrieben:wieso machst du hinten 0,2 bar mehr drauf :?: das geht doch auf den verschleiß in der mitte :) empty
Du meinst 0,2bar weniger, weil es vom Hersteller empfohlen ist die SV hinten mit 2,9bar zu fahren. Höherer Reifendruck verringert nämlich den Verschleiß und senkt die Temperatur. Solange man nicht auf der Autobahn mit Vollgas fährt sind 2,7bar hinten ganz OK.

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#35

Beitrag von Seether » 09.04.2008 1:10

@ Gutso

Bin damals als ich den Z6 aufgezogen hatte auch erst der Internetseite von Metzeler auf den Leim gegangen!
Habe dann Metzeler angeschrieben, wegen dem empfohlenen Reifendruck für die SV 1000.
Habe zur Antwort bekommen, dass Metzler keine Daten für die SV 1000 vorliegen und ich den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Reifendruck fahren soll, also 2,5 vorne und hinten!!!
Bin dann zwar auch hinten 2,7 gefahren, was abgesehen vom Verschleiss in der Mitte sehr gut war!
Mittlerweile neige ich allerdings dazu, eher unter den empfohlenen Reifendruck von 2,5 vorne und hinten zu gehen! Es lebe der Grip 8)
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#36

Beitrag von Gutso » 09.04.2008 22:38

Seether hat geschrieben:...den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Reifendruck fahren soll, also 2,5 vorne und hinten!!!
8O Hast recht! Laut Fahrerhandbuch S. 68 und Wartungsanleitung S. 2-27: hinten 2,9bar nur im Soziusbetrieb und sonst 2,5bar. Hatte das bis jetzt immer anders in Erinnerung gehabt. Man lernt eben nie aus ;)

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#37

Beitrag von Lion666 » 09.04.2008 23:19

Nur was mach ich wenn ich ständig mal mit und mal ohne Sozia fahre, den goldenen Mittelweg mit 2,7bar???
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#38

Beitrag von wernerscc » 09.04.2008 23:37

Gutso hat geschrieben:......
Gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt in Deutschland 1,6mm (§36 StVZO) und stimmt mit der TWI nicht überein.

Weil nicht jedes Land auf der Welt eine Gesetzliche Mindestprofiltiefe für Motorradreifen vorschreibt, gibt es von Reifenherstellern die TWI-Markierungen (Tread Wear Indicators) die im Regelfall der US-Norm von 0,8mm entsprechen, damit der Motorradfahrer einen Anhaltspunkt hat, wann er die Reifen wechseln sollte. Wer seine Reifen bis zu TWI abfährt, riskiert Punkte und Bußgeld (3 Punkte + 75,- EUR je Reifen).
Quelle: www.ifz.de/tippsundtricks-a-z-r_reifen-profil.htm


Außerdem ist beim überschreiten des TWI nicht genügend (Gummi-)Material vorhanden und der Reifen kann nicht mehr walken (sich verformen). Obwohl im Rennsport Slicks gefahren werden weisen diese oft mehr Gummidicke, als mach ein Straßenreifen (mit Profil) auf. Nur durch das Walken des Gummis wärmen sich Reifen auf und nicht durch den Rollwiderstand (bzw. Reibung). Obwohl man Reifen auch gleichmäßig rund bis zur TWI abfährt, fahren sie sich danach viel schlechter, weil nicht mehr genügend Gummidicke zum Walken vorhanden ist und sie sich nicht mehr ausreichend erwärmen können. Reifen die nicht ausreichend warm werden haften auch nicht gut. Und wenn ein Motorradreifen in der Kurve nicht gut haftet riskiert man einen Abflug.
Gutso,
vielen Dank für diese hervorragende Info. Werde meine Reifen nun nicht mehr bis zur letzten Rille fahren.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#39

Beitrag von Gutso » 10.04.2008 0:02

@ Lion666

Hast Du etwa keine Tankstellen mit Luft-Kompressoren in der Nähe? ;)

Ich verstelle sogar jedes Mal die Federvorspannung, wenn ich alleine oder mit Sozia fahre. Die zwei Minuten Zeit nehme ich mir einfach. Einmal ausgemessen weiß ich dann ganz genau, um wie viele Umdrehung ich die Schrauben verstellen muss.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#40

Beitrag von Lion666 » 10.04.2008 0:54

@ Gutso
Sicher gibt's hier in der Nähe auch Tankstellen, sogar im Saarland! :lol:
Aber nach einem Ausflug mit meiner Freundin stelle ich den Luftdruck und die Federung nicht extra um nur weil ich 15km auf Arbeit fahre. :?

Bei meiner VFR geht's leichter mit der Federung. Das Showa-Federbein ist ab Werk schon mit Handrad einzustellen. :P
Abgesehen davon dass sie nach dem Umbau nur noch mit Solohöcker rumfährt. :twisted:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Thomas.nieters


#41

Beitrag von Thomas.nieters » 22.04.2008 21:18

hallo, hab den M3 auch auf meiner drau gehabt, problem war nur die lebensdauer, genauso wie der pilot sport. lebensdauer ca. 3000 km. das problem bei ca. 8-10tsd kilometern im jahr sind dann die drei satz reifen...
habe jetzt nach langen hin und her, vielen testberichten und viel stöbern hier im forum mich für den BT021 entschieden- und ich muß sagen, das dieser einen viel sportlicheren charackter hat, als man denkt. nach 1000 kiloemtern noch absolut keinerlei verschleiß. den z6 habe ich auf meiner fz6 gehabt. bei nässe ist dieser zwar besser, aber wenn man zurch zufall zwischendurch mal am gashahn ziehen will, dann sollen die kurven ja auch spaß machen und nicht in arbeit ausarten. mein tipp- der BT021
gruß Tom

Antworten