Bremse baut keinen Druck auf
Bremse baut keinen Druck auf
Ich bin heut fast wahnsinnig geworden.
Ich hab hinten die Bremsleitungen umgerüstet auf Stahlflex.
Also das ganze System auseinander, die ganze alte Suppe raus. Alte Bremsleitung ab, neu dran.
Soweit so gut.
Danach alles wieder montiert. Neue Bremsflüssigkeit nachgefüllt.
Dann wollte ich entlüften, damit das System halt wieder bremst.
Ich weiss nicht wie oft ich da gepumpt hab, es hat sich nichts getan.
Weder ist aus der Entlüfterschraube Flüssigkeit ausgetreten, noch oben im Ausgleichsbehälter was nachgelaufen.
Keine Ahnung warum.
Eigentlich wird doch eventuelle Luft im System durch meine Pumperei rausgedrückt, aber da hat sich gar nichts getan.
Weiss da jemand Hilfe?
Ich weiss auch nicht was ich eventuell falsch gemacht haben könnte.
Gruss
IMSword
Ich hab hinten die Bremsleitungen umgerüstet auf Stahlflex.
Also das ganze System auseinander, die ganze alte Suppe raus. Alte Bremsleitung ab, neu dran.
Soweit so gut.
Danach alles wieder montiert. Neue Bremsflüssigkeit nachgefüllt.
Dann wollte ich entlüften, damit das System halt wieder bremst.
Ich weiss nicht wie oft ich da gepumpt hab, es hat sich nichts getan.
Weder ist aus der Entlüfterschraube Flüssigkeit ausgetreten, noch oben im Ausgleichsbehälter was nachgelaufen.
Keine Ahnung warum.
Eigentlich wird doch eventuelle Luft im System durch meine Pumperei rausgedrückt, aber da hat sich gar nichts getan.
Weiss da jemand Hilfe?
Ich weiss auch nicht was ich eventuell falsch gemacht haben könnte.
Gruss
IMSword
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Bremse baut keinen Druck auf
1. Wenn man sich nicht zu 100% sicher ist, dass man Ahnung von dem hat was man tut, dann sollte man nicht mal daran denken alleine ohne eine erfahrene Person an der Bremsanlage zu werkeln
2. http://www.louis.de/_30a1bd5330be8c98be ... hlauch.pdf

2. http://www.louis.de/_30a1bd5330be8c98be ... hlauch.pdf
Re: Bremse baut keinen Druck auf
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=92
Es muss schnell gepumpt werden. Ggf. den Schlauch mit Bremsflüssigkeit vorbefüllen.
Es muss schnell gepumpt werden. Ggf. den Schlauch mit Bremsflüssigkeit vorbefüllen.
Re: Bremse baut keinen Druck auf
mäh mäh mäh - wenn alle nur das machen würden, wovon sie 100% Ahnung haben, wäre es hier im Forum ganz schön einsam.
zu IMSword.
Erst Druck auf Pedal bzw. Hebel, dann Entlüfterschraube auf, dann Schraube wieder zu wenn das Pedal / Hebel durchgesackt ist.
Hebel zurückklappen lassen. Dann wieder das Gleiche von vorn usw. usw. ...
Der Vorgang muss so lange wiederholt werden, bis keine Luftblasen mehr austreten.
Wenn das nicht klappen sollte, kanns es sein, dass die Leitung oder eine Bohrung verstopft ist. Normalerweise sollte bei geöffneter Entlüfterschraube schon selbsttätig Bremsflüssigkeit austreten.
Tu´ mir einen riesen Gefallen. Fahre mit dem Motorrad NIRGENDWO hin. Wenn Du es in eine Werkstatt bringen möchtest, verlade es in einen Transporter oder Anhänger.
zu IMSword.
Erst Druck auf Pedal bzw. Hebel, dann Entlüfterschraube auf, dann Schraube wieder zu wenn das Pedal / Hebel durchgesackt ist.
Hebel zurückklappen lassen. Dann wieder das Gleiche von vorn usw. usw. ...
Der Vorgang muss so lange wiederholt werden, bis keine Luftblasen mehr austreten.
Wenn das nicht klappen sollte, kanns es sein, dass die Leitung oder eine Bohrung verstopft ist. Normalerweise sollte bei geöffneter Entlüfterschraube schon selbsttätig Bremsflüssigkeit austreten.
Tu´ mir einen riesen Gefallen. Fahre mit dem Motorrad NIRGENDWO hin. Wenn Du es in eine Werkstatt bringen möchtest, verlade es in einen Transporter oder Anhänger.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Bremse baut keinen Druck auf
du kannst auch eine einwegspritze nehmen.sie auf einen endlüftungsschlauch stöpseln.ventiel öffnen und mit der spritze die flüssigkeit ansaugen.danach wie gewohnt endlüfften. 

Re: Bremse baut keinen Druck auf
@ all
Danke für eure Antworten
@Aton
So wie du es beschreibst habe ich es bereits versucht ...funzt nicht
@utzibbg
siehe zu Aton
@gutso
Es ist ja nicht so das ich nicht weiß, was ich tue, nur funktioniert eben dies DIESES Mal nicht, was bisher immer problemlos funktioniert hat.
Ich schätze es liegt daran, das diesmal das System restlos leer war von jeglicher Bremsflüssigkeit und sich diesmal wohl noch irgendwo ein Grösseres Luftpolster eigeschlichen hat.
Ich habe mich jetzt solch ein Bremsenentlüftungsgerät gekauft.
Denn auch gestern Abend, wo ich's nochmal probiert habe, hat sich nichts getan.
Danke für eure Antworten
@Aton
So wie du es beschreibst habe ich es bereits versucht ...funzt nicht
@utzibbg
siehe zu Aton

@gutso
Es ist ja nicht so das ich nicht weiß, was ich tue, nur funktioniert eben dies DIESES Mal nicht, was bisher immer problemlos funktioniert hat.
Ich schätze es liegt daran, das diesmal das System restlos leer war von jeglicher Bremsflüssigkeit und sich diesmal wohl noch irgendwo ein Grösseres Luftpolster eigeschlichen hat.
Ich habe mich jetzt solch ein Bremsenentlüftungsgerät gekauft.
Denn auch gestern Abend, wo ich's nochmal probiert habe, hat sich nichts getan.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Bremse baut keinen Druck auf
Dann demontier deine Stahlflexleitung und prüf sie mal auf Durchgang...
Re: Bremse baut keinen Druck auf
Waren es Stahlflex zum Selberausrichten? Dann müssen diese erst noch gecrimpt werden, damit sie sicher dicht sind!
Wenn du die komplette Bremssättel ausbaust und hochlegst (Entlüftungsventil so hoch wie möglich) geht die Luft auch besser raus.
Wenn du die komplette Bremssättel ausbaust und hochlegst (Entlüftungsventil so hoch wie möglich) geht die Luft auch besser raus.
Re: Bremse baut keinen Druck auf
Dann ist irgendwo was zu.
Bremsleitung ausbauen, gucken ob die B.Flüssigkeit von selbst aus dem Bremsgeberzylinder herausläuft.
Leitung durchblasen. Entlüfterschraube ganz herausdrehen und prüfen, ob alles frei von Fremdkörpern ist.
Es gibt zwei Möglichkeiten zu entlüften. Einmal in Richtung zur Bremszange und einmal in Richtung zum Ausgleichsbehälter. Beim Vorwärtsentlüften so machen, wie ichs oben beschrieben habe. Beim Rückwärtsentlüftung mit einer Spritze Flüssigkeit durch die Entlüfterschraube in das System drücken und überschüssige Flüssigkeit aus dem Behälter absaugen. Jeweils bis keine Blasen mehr kommen.
Auf nicht fertig verpresste Leitungen tippe ich nicht, da sonst an den Anschlüssen was austreten müsste.
Zuviel Luft kann auch nicht sein, da diese mitgerissen mit. Beim Auto kann ich auch keine Bremszangen hochlegen - geht aber trotzdem.
Bremsleitung ausbauen, gucken ob die B.Flüssigkeit von selbst aus dem Bremsgeberzylinder herausläuft.
Leitung durchblasen. Entlüfterschraube ganz herausdrehen und prüfen, ob alles frei von Fremdkörpern ist.
Es gibt zwei Möglichkeiten zu entlüften. Einmal in Richtung zur Bremszange und einmal in Richtung zum Ausgleichsbehälter. Beim Vorwärtsentlüften so machen, wie ichs oben beschrieben habe. Beim Rückwärtsentlüftung mit einer Spritze Flüssigkeit durch die Entlüfterschraube in das System drücken und überschüssige Flüssigkeit aus dem Behälter absaugen. Jeweils bis keine Blasen mehr kommen.
Auf nicht fertig verpresste Leitungen tippe ich nicht, da sonst an den Anschlüssen was austreten müsste.
Zuviel Luft kann auch nicht sein, da diese mitgerissen mit. Beim Auto kann ich auch keine Bremszangen hochlegen - geht aber trotzdem.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Bremse baut keinen Druck auf
Ich werde das am WE noch mal Prüfen.
Das komische ist, das sich beim Pumpen an der Entlüfterschraube was tut.
Da zischelt es so leicht raus, und auch Bremsflüssigkeit tritt aus.
Aber eher Luft, als Flüssigkeit ...
Allerding läuft aus dem Ausgleichbehälter nichts nach zur Pumpe.
Naja, ich muss das noch mal checken
Das komische ist, das sich beim Pumpen an der Entlüfterschraube was tut.
Da zischelt es so leicht raus, und auch Bremsflüssigkeit tritt aus.
Aber eher Luft, als Flüssigkeit ...
Allerding läuft aus dem Ausgleichbehälter nichts nach zur Pumpe.
Naja, ich muss das noch mal checken

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Bremse baut keinen Druck auf
Würde auch mittels Spritze vorbefüllen und dann gut pumpen. Bei meinen Stahlflex damals hab ich auhc gepumpt wie ein Idiot bis endlich was passiert ist. Geduldig sein und pumpen - pumpen - pumpen.Ich hatte allerdings so ein Rückschlagventil am Entlüftungsschlauch damit sie keine Luft zieht.
Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
Re: Bremse baut keinen Druck auf
Hallo,
ich hatte das Problem bei meiner hinteren auch, allerdings bei der Knubbel.
Ich befülle die Bremse immer von unten nach oben, also mit der Einwegspritze mit schlauch, die mach ich Blasenfrei voll und drücke die neue Flüssigkeit vom Bremssattel zum Geberkolben durch. Dabei wird das Bremspedal nicht betätigt, die Flüssigkeit kommt irgendwann durch die Nachlaufbohrung oben an.
Das funktioniert bei allen Bremsen immer prima, nur bei mir hat es hinten auch nicht funktioniert weil der Bremsschlauch einen grossen Bogen hatte wo sich scheinbar oben die Luft gesammelt hatte, ich hab den Bremszylinder dann abgeschraubt und für den Moment des Entlüftens den Bogen in der Bremsleitung gerade gemacht. So hat das dann funktioniert.
Das Entlüften von unten hat den allgemeinen Vorteil das Luftblasen (die sowieso nach oben wollen) einfach von unten nach oben aus dem System "herausgeschoben" werden.
Pumpt man von oben nach unten kann es passieren das zwar stetig Bremsflüssigkeit von oben nachpumpt aber gleichzeitig Luftblasen immer nach oben aufschwimmen wollen, das Problem hat man beim Entlüften von unten nicht...
Gruß Dieter
ich hatte das Problem bei meiner hinteren auch, allerdings bei der Knubbel.
Ich befülle die Bremse immer von unten nach oben, also mit der Einwegspritze mit schlauch, die mach ich Blasenfrei voll und drücke die neue Flüssigkeit vom Bremssattel zum Geberkolben durch. Dabei wird das Bremspedal nicht betätigt, die Flüssigkeit kommt irgendwann durch die Nachlaufbohrung oben an.
Das funktioniert bei allen Bremsen immer prima, nur bei mir hat es hinten auch nicht funktioniert weil der Bremsschlauch einen grossen Bogen hatte wo sich scheinbar oben die Luft gesammelt hatte, ich hab den Bremszylinder dann abgeschraubt und für den Moment des Entlüftens den Bogen in der Bremsleitung gerade gemacht. So hat das dann funktioniert.
Das Entlüften von unten hat den allgemeinen Vorteil das Luftblasen (die sowieso nach oben wollen) einfach von unten nach oben aus dem System "herausgeschoben" werden.
Pumpt man von oben nach unten kann es passieren das zwar stetig Bremsflüssigkeit von oben nachpumpt aber gleichzeitig Luftblasen immer nach oben aufschwimmen wollen, das Problem hat man beim Entlüften von unten nicht...
Gruß Dieter
Re: Bremse baut keinen Druck auf
Fredtitel kann geändert werden.
"Bremse Baut Massig Druck Auf"
Alles wieder im Lot, eure Tipps haben geholfen, und auch meine Neuanschaffung. Eine Entlüfterpistole
"Bremse Baut Massig Druck Auf"
Alles wieder im Lot, eure Tipps haben geholfen, und auch meine Neuanschaffung. Eine Entlüfterpistole

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Bremse baut keinen Druck auf
Liege ich richtig in der Annahme, dass wenn ich die Bremsflüssigkeiten von unten in die leere Leitung drücke, die Flüssigkeit irgendwann oben im Ausgleichsbehälter ankommt und diesen dann langsam füllt? Wenn ich den Ausgleichsbehälter dann gut von unten befüllt habe, muss ich nur noch unten die Entlüftungsschraube zudrehen und den Ausgleichsbehälter schließen?Dieter hat geschrieben:Hallo,
ich hatte das Problem bei meiner hinteren auch, allerdings bei der Knubbel.
Ich befülle die Bremse immer von unten nach oben, also mit der Einwegspritze mit schlauch, die mach ich Blasenfrei voll und drücke die neue Flüssigkeit vom Bremssattel zum Geberkolben durch. Dabei wird das Bremspedal nicht betätigt, die Flüssigkeit kommt irgendwann durch die Nachlaufbohrung oben an.
Das funktioniert bei allen Bremsen immer prima, nur bei mir hat es hinten auch nicht funktioniert weil der Bremsschlauch einen grossen Bogen hatte wo sich scheinbar oben die Luft gesammelt hatte, ich hab den Bremszylinder dann abgeschraubt und für den Moment des Entlüftens den Bogen in der Bremsleitung gerade gemacht. So hat das dann funktioniert.
Das Entlüften von unten hat den allgemeinen Vorteil das Luftblasen (die sowieso nach oben wollen) einfach von unten nach oben aus dem System "herausgeschoben" werden.
Pumpt man von oben nach unten kann es passieren das zwar stetig Bremsflüssigkeit von oben nachpumpt aber gleichzeitig Luftblasen immer nach oben aufschwimmen wollen, das Problem hat man beim Entlüften von unten nicht...
Gruß Dieter
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Re: Bremse baut keinen Druck auf
Um Deine Frage doch noch zu beantworten.
Ja, theoretisch schon.
Es ist ja aber schon Flüssigkeit im System und die drückst Du nach oben raus (mitsamt den Luftblasen).
D.h. Du musst ständig drauf achten, dass Du den Ausgleichsbehälter nicht überlaufen lässt, also regelmäßig z.B. mit einer Einwegspritze absaugen.
Interessant finde ich die neu auf dem Markt befindlichen Tauschnippel mit Rückschlagventil.
Da brauchste gar nix mehr schrauben, nur noch von unten pressen.
Weiß aber nich obs funzt.
Hat da Jemand Erfahrung mit?
P.S.:
Was machst man dann aber wenn die Spritze leer ist?
Dann muss ich ja wieder auffüllen, kommt da keine Luft ins System?
Hier ist ein ganz guter Film wie ich finde.
Klar ist es Werbung, aber es erklärt das Prinzip ganz gut.
http://www.youtube.com/watch?v=DnfGKx6V ... ure=fvwrel
Ja, theoretisch schon.
Es ist ja aber schon Flüssigkeit im System und die drückst Du nach oben raus (mitsamt den Luftblasen).
D.h. Du musst ständig drauf achten, dass Du den Ausgleichsbehälter nicht überlaufen lässt, also regelmäßig z.B. mit einer Einwegspritze absaugen.
Interessant finde ich die neu auf dem Markt befindlichen Tauschnippel mit Rückschlagventil.
Da brauchste gar nix mehr schrauben, nur noch von unten pressen.
Weiß aber nich obs funzt.
Hat da Jemand Erfahrung mit?
P.S.:
Was machst man dann aber wenn die Spritze leer ist?
Dann muss ich ja wieder auffüllen, kommt da keine Luft ins System?
Hier ist ein ganz guter Film wie ich finde.
Klar ist es Werbung, aber es erklärt das Prinzip ganz gut.
http://www.youtube.com/watch?v=DnfGKx6V ... ure=fvwrel