elektronisches Relais, LED-Blinker und Blinkkontrolleuchte


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: elektronisches Relais, LED-Blinker und Blinkkontrolleuchte

#16

Beitrag von sorpe » 14.03.2009 13:15

ghostrider86 hat geschrieben:... wenn es funktionieren würde...
Es funktioniert prima und dass die Kontrolleuchte nicht ganz ausgeht hat mich bisher auch nicht gestört.

Aber vielleicht haben wir ja bald eine Lösung! :D
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: elektronisches Relais, LED-Blinker und Blinkkontrolleuchte

#17

Beitrag von LazyJoe » 14.03.2009 13:51

Kann das nicht auch am Relais liegen? (Pure Vermutung, Elektronik hat mich noch nit gejuckt..)

Hab nämlich letztes Wochenende genau dieses Relais in Kombination mit 4 Kellermann-Blinkern eingebaut und es funktioniert absolut fehlerfrei.. Auch, was die Kontroll-Leuchte angeht..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Gelöschter Benutzer 11998


Re: elektronisches Relais, LED-Blinker und Blinkkontrolleuchte

#18

Beitrag von Gelöschter Benutzer 11998 » 14.03.2009 19:52

LazyJoe hat geschrieben:Kann das nicht auch am Relais liegen? (Pure Vermutung, Elektronik hat mich noch nit gejuckt..)

Hab nämlich letztes Wochenende genau dieses Relais in Kombination mit 4 Kellermann-Blinkern eingebaut und es funktioniert absolut fehlerfrei.. Auch, was die Kontroll-Leuchte angeht..
Bei mir auch. Alles funktioniert bestens.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: elektronisches Relais, LED-Blinker und Blinkkontrolleuchte

#19

Beitrag von sorpe » 14.03.2009 20:30

Die Kellermann (LED) Blinker ziehen auch mehr Saft (Watt) als die normalen LED-Blinker.
Wahrscheinlich ist das der Grund.
Der o. g. Vorschlag mit dem Widerstand zielt ja auch darauf hin dem Relais mehr zu tun zu geben! :twisted:
Werde vielleicht nächste Woche auch noch mal den Lötkolben schwingen... :) devil
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: elektronisches Relais, LED-Blinker und Blinkkontrolleuchte

#20

Beitrag von sorpe » 15.04.2009 18:11

Nochmal zurück zum Thema!
Habe gerade die hinteren "normalen" LED-Blinker gegen "SINGLE-LED" (13 Watt) Blinker getauscht und siehe da, die Kontrollleuchten gehen jetzt komplett aus.
Man muss also dem Blinkstromkreis (Relais) eine höhere Belastung (Verbrauch) geben und so wird das Problem mit den Kontrollleuchten gelöst.
Der Lösungsansatz mit dem parallel geschalteten Widerstand sollte also funktionieren. :top:

Vielleicht können sich die anderen ja mal dazu melden, ob die Bastelei schon gefruchtet hat.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

dsrazor


Re: elektronisches Relais, LED-Blinker und Blinkkontrolleuchte

#21

Beitrag von dsrazor » 18.06.2009 17:14

Welche Widerstände muss man denn nun kaufen? Hat das jetzt jemand getestet?

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: elektronisches Relais, LED-Blinker und Blinkkontrolleuchte

#22

Beitrag von Dragol » 05.07.2009 16:18

dsrazor hat geschrieben:Welche Widerstände muss man denn nun kaufen? Hat das jetzt jemand getestet?
Japp. Ich habe gerade gestern eine SV650SA K7 auf LED-Blinker umgerüstet.
Mit 7poligem, lastunabhängigem Blinkrelais (eine mögliche Bezugsquelle http://stores.ebay.de/WhiteLights-LED-lights-for-bikes) und vier Blinkern von Polo (Best.-Nr. 50170003400).
Und bei dieser Kombination aus lastunabhängigem Relais und LED-Blinkern trat das Dauerglimmen der Blinkerkontrolle ebenfalls auf.

Ich habe dann an beiden hinteren Blinkern je einen Widerstand mit 1,5 Kiloohm (Metallfilm, Bauform 207) parallel angeschlossen. Der Widerstandswert sowie die Bauform hatte ich halt gerade vorrätig ...

Damit die Blinkerkontrolle bei den Kanten (also ab K3) auch vernünftig verlischt und nicht nachglimmt habe ich etwas hermuprobiert. Bei dem Experiement kam heraus, dass bereits ein einziger Widerstand von ca. 4,7 Kiloohm (oder kleiner) auf der Lastseite ausreicht damit das lastunabhängige Relais korrekt arbeitet.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: elektronisches Relais, LED-Blinker und Blinkkontrolleuchte

#23

Beitrag von heikchen007 » 06.07.2009 18:54

@ Dragol

Jetzt hat die Schwatte Relais und Widerstände? 8O
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: elektronisches Relais, LED-Blinker und Blinkkontrolleuchte

#24

Beitrag von Dragol » 06.07.2009 21:12

Ja, im Prinzip hast Du recht.
Aber die jetzt eingesetzten Widerstände sind kein Vergleich zu den großen Leistungswiderständen, welche bei Deiner Dicken den Soziussitz heizen. :D

Ich rede hier von zwei kleinen Widerständen der Bauform 207 (DxL ca. 3x7,5 mm) und weniger als 0,1 Watt Verlustleistung.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: elektronisches Relais, LED-Blinker und Blinkkontrolleuch

#25

Beitrag von sorpe » 29.06.2011 17:27

Ich habe die Tage den zusätzlichen Widerstand, jeweils links und rechts, an den hinteren Blinkerleitungen verbaut.
Es reicht ein 2,4 kOhm (2 bis 3 KOhm - was gerade da ist) Widerstand pro Seite aus. Wird einfach zwischen + / - Kabel angeschlossen. :idea:
Die Blinkerkontrollleuchten blinken jetzt schön und glimmen nicht mehr in der Dunkelphase. :top:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Antworten