Lackblasen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Schnupi


Lackblasen

#1

Beitrag von Schnupi » 29.12.2012 7:16

Juhu liebe SV´ler!
Mal wieder ne "doofe"Fragevon ner blutigen Anfängerrin!Ich hab vor ca.3 Monaten ne 650s bj 07 gebraucht gekauft.Jetzt ist aufgefallen das an einer Seite Blasen im Lack sind und teils schon der Lack ab ist ;-)....weiß nur nich genau "wo" es ist....der "Block" wo das Motoröl rein kommt und das Schauglas ist....helft mir...wie heißt das?Motorölbehälter? :oops:
Naja...auf jeden Fall ist es ja so silber/grau lackiert.Würd es n bißl anschleifen und neuen Sprüh oder Streichlack drauftun. Im Anschluss Klarlack drauf.
Jetzt die Frage nach passender Farbe...will möglichst nicht das ganze Ding lackieren....dann welchen Lack wegen Hitze?
Oder was ganz anderes machen????Habt ihr auch schonmal solche Probleme gehabt?Ich weiß auch nicht warum das abplatzt?Ist nur auf der gegenüberliegenden Seite des Schauglas!
Vielen Dank schonmal und n superguten Rutsch euch allen.... ;) bier

TL-Andy


Re: Lackblasen

#2

Beitrag von TL-Andy » 29.12.2012 8:42

:wink: du meinst bestimmt den Kupplungsdeckel, da drunter sitzt nämlich(bei mir zumindest anschaulich)die Kupplung)....und der sitzt auf dem rechten Motorgehäusedeckel, insofern es zwei getrennte Bauteile sind. Das ist bei der SV meist oder grundsätzlich(?) nicht der Fall, aber da kennen sich eben die SVler besser aus als ich :D .

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Lackblasen

#3

Beitrag von guzzistoni » 29.12.2012 9:21

Sofern wir vom Gehäusedeckel der rechten Seite sprechen (Kupplungsseite) ist der bei der Knubbel (bis --> 2002) zweiteilig und bei der Kante (ab --> 2003) einteilig.
@Schnupi: poste doch mal ein Bild

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14190
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lackblasen

#4

Beitrag von sorpe » 29.12.2012 16:18

Schnupi hat geschrieben: Jetzt die Frage nach passender Farbe...
Schau mal bei RS Bike Paint, da solltest du den passenden Lack finden.
Gib als Baujahr 2003 ein, dann findest du die MOTOR-Farbe!

Edit: Der Farbcode für die Farbe des Motors lautet: 20H "warm silver metallic" (ohne Gewähr!)
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Schnupi


Re: Lackblasen

#5

Beitrag von Schnupi » 30.12.2012 10:57

Juhu!
Jetzt hab ich endlich geschafft n Foto hochzuladen.
Ist das der Gehäusedeckel vom Motor?Ist an der linken Seite...rechts ist nichts zu sehen. Bissl Lack ist schon ab....mit dem Fingernagel ging der Rest auch noch ab. Habs erstmal gelassen....wenn mal nichts machts wirds ja irgendwann von allein abfallen.
In dem Link für Lacke hab ich nichts gefunden.Dafür aber ne Frage: Muss ich wenn dann auch Grundieren?
Wäre dankbar über Antworten von:
Farbe?Farbnummer?
Hitzebeständig ja/nein?
Reicht Schleifpapier?
Sprühen oder Streichen?
Klarlack ja/nein?
Habt ihr das auch an euren Schätzchen?Wie passiert so etwas?Pech gehabt oder "Pflegeproblem"vom Vorbesitzer?
glg
Dateianhänge
DSC00007.jpg

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Lackblasen

#6

Beitrag von guzzistoni » 30.12.2012 11:42

RH-Lacke bietet auch diverse Motorlacke an:
http://www.motorradlack.de/
ggf. einfach mal dort direkt anfragen. Ich habe RH-Lacke schon verarbeitet, die sind von sehr guter Qualität.

Wenn Du das wirklich gut machen willst, sollte der ganze Deckel (Lichtmaschine!) lackiert werde. Dazu den alten Lack entfernen (Lackentferner, Schleifpapier, oder zum Sandstrahler bringen) , Korrosionstellen sogältig beseitigen, also bis auf das gesunde Material anschleifen. Schleifarbeite am besten von Hand ausführern!
Dann mit einer geeeigneten Grundierung grundieren (z.B. 2K-Epoxidgrundierung). Danach den Endlack auftragen (Sprühpistole) -- so erreicht man ein optimales Ergebnis.
Wenn Du "nur" ausbessern willst, wird man die Stelle sehen können. Jedenfalls muss die Korrosin entfernt werde! --> Sonst hält die Farbe nicht lange!!

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14190
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lackblasen

#7

Beitrag von sorpe » 30.12.2012 13:26

Schnupi hat geschrieben: Farbe?Farbnummer?
Hitzebeständig ja/nein?
Reicht Schleifpapier?
Sprühen oder Streichen?
Klarlack ja/nein?
Das musst du den Hersteller fragen! :wink:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Joli
SV-Rider
Beiträge: 155
Registriert: 07.11.2010 18:23

SVrider:

Re: Lackblasen

#8

Beitrag von Joli » 30.12.2012 18:38

komisch bei meiner K7 ist genau da auch der Lack ab...

Wieso denn nur?

Schnupi


Re: Lackblasen

#9

Beitrag von Schnupi » 30.11.2013 11:51

Hallöchen liebe Leute!

Möchte dieses Thema nochmal anschieben. Letztes Jahr habe ich mir diesen Deckel (an der LINKEN Seite) versucht zu"verschönern"!Lackblasen waren auch weg...aber Ergebnis und Farbton nicht 100% perfekt. Jetzt ist wieder Winterverschönerungszeit und ich würds gern ordentlich machen.Dafür muss der Deckel ab.

Nun meine Frage: Der Deckel ist ja an der linken Seite...und wenn ich es richtig deute ist es der Kupplungsdeckel. Kann ich diesen einfach abschrauben oder kommt mir da irgendwas entgegengeflossen oder geschossen?Ist da Flüssigkeit drin?Noch irgendwas wichtiges zu beachten?Oder abschrauben und ab zum Lacker?

Vielen Dank schonmal...glg

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26265
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Lackblasen

#10

Beitrag von IMSword » 30.11.2013 12:08

Klar, da is Öl hinter.
Entweder ablassen, oder's Moped entsprechend etwas kippen, aber nicht UMkippen :mrgreen:

Linke Seite Fahrtrichtung ? Dann ists die LiMa
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Lackblasen

#11

Beitrag von guzzistoni » 30.11.2013 12:33

IMSword hat geschrieben: Linke Seite Fahrtrichtung ? Dann ists die LiMa
Stimmt -- da ist aber auch Öl hinter :!:

Gelöschter Benutzer 19679


Re: Lackblasen

#12

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 30.11.2013 12:44

Ich hatte damals auch die Blasenkrankheit an meinem Deckel, hab mir dann einfach einen schönen Sv Aufkleber aus Strukturcarbonfolie zurechtgeschnitten und drubergeklatscht. Ist wohl die günstigste und einfachste Art das zu "beseitigen" und sieht auch noch Schick aus :)

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26265
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: AW: Lackblasen

#13

Beitrag von IMSword » 30.11.2013 19:13

@Guzzi
Hab doch nix anderes Behauptet?!
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: AW: Lackblasen

#14

Beitrag von guzzistoni » 30.11.2013 20:36

IMSword hat geschrieben:@Guzzi
Hab doch nix anderes Behauptet?!
:mrgreen: ;) bier

Antworten