Slalom 30 kmh kaum machbar


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#46

Beitrag von Arminator650 » 08.10.2024 9:44

Damals bei meiner Fahrprüfung lief alles wie am Schnürchen. Nur bin ich dann mit dieser räudigen BMW 650CS die so tiefergelegt war, dass gefühlt auch ein Mensch mit 1,45m Körpergröße noch auf den Boden kommt, am letzten Kegel mit der Fußraste hängen geblieben sodass es diesen leicht versetzt hat.
Der Prüfer hat damals aber auch gesagt, dass er den Slalom für nutzlos hält und er da mal ein Auge zudrückt, da ich ansonsten einwandfrei gefahren bin. Da hatte ich wohl auch ein wenig Glück.
Grundsätzlich halte ich den Vorschlag vom Römer auch nicht für verkehrt. ;) bier
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#47

Beitrag von Pat SP-1 » 08.10.2024 9:45

jubelroemer hat geschrieben:
08.10.2024 9:39
Der TE hat ein Problem mit einem 30 Km/h Slalom. K.A. ob ich das auf Anhieb schaffen würde und ob das wirklich im Straßenverkehr relevant ist :?:
Einen längeren Slalom fährt man im Straßenverkehr sicher nicht. Aber in einer 30er Zonen mal um etwas herumfahren (Haken schlagen) sollte man schon können. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass Du das auf Anhieb schaffen würdest. Als ich mal ein Sicherheitstraining gemacht habe, war das Warmfahren etwas Slalom fahren. Erst ganz normal, dann in verschiedenen Positionen auf dem Moped (stehend, im Damensitz, auf dem Tank sitzend, etc.) mal ein- mal zweihändig. Keiner der Teilnehmer hatte damit Probleme.
Motorrad fahren lernt man sicher nicht in der Fahrschule. Heute nicht und früher schon gar nicht.
Klar. Früher ging man zumindest auf dem Dorf davon aus, dass der Fahrschüler fahren kann, bevor er sich bei einer Fahrschule anmeldet. Aber 40h schwarz gefahren sind vorher auch die allerwenigsten. ;)

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#48

Beitrag von Sportsfreund » 08.10.2024 9:50

Das Fahrschul Bike ist auch tiefergelegt. Hab aber keinen Vergleich, was das ausmacht. Im Straßenverkehr läuft alles. Einzig enges Rechtsabbiegen ist etwas krampfhaft. Auch die anderen Grundübungen sitzen auf Anhieb.

DonZero
SV-Rider
Beiträge: 267
Registriert: 12.10.2020 22:57


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#49

Beitrag von DonZero » 08.10.2024 9:58

Sportsfreund hat geschrieben:
08.10.2024 6:25
Hab mir nochmal dir eigenen Videoaufnahmen angesehen. Es fällt auf, dass ich den Körper mit dem Bike bewege, statt das Bike unter mir, wie man auf Youtube z. B. sieht.
Stell mal bitte die Aufnahmen rein. Vielleicht hilft das weiter bei der Fehlersuche.

Ist dein Fahrlehrer in den Stunden mit Motorrad oder Auto gefahren? (Eine absolute Unart, dass letzteres in Deutschland zulässig ist.)

Leidest du stark unter Prüfungsangst? In welchem Alter hattest du die letzte ernste Prüfung?
Viele Menschen deren letzte Prüfung im Jugendalter war, tun sich im Erwachsenenalter sehr schwer mit Prüfungssituationen umzugehen. Es hilft, sich bewusst zu machen, dass man nicht mehr 17 ist und mit die Situation nun ganz anders umgehen kann. Man ist dem Prüfer nun nicht mehr so hilflos ausgeliefert ;-)

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#50

Beitrag von Sportsfreund » 08.10.2024 10:04

So einen Videoclip eines misslungenen Slaloms kann ich hochladen, wenn ich weiß wie es geht. Mein Fahrlehrer fährt immer mit PKW hinterher. Die letzten Prüfungen hatte ich 2015, gleich 7 für meinen Beruf. Angst hab ich da wenig. Theorie lag mir schon immer gut.

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#51

Beitrag von Sportsfreund » 08.10.2024 10:05

Da war ich 31.

DonZero
SV-Rider
Beiträge: 267
Registriert: 12.10.2020 22:57


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#52

Beitrag von DonZero » 08.10.2024 10:35

Sportsfreund hat geschrieben:
08.10.2024 10:04
So einen Videoclip eines misslungenen Slaloms kann ich hochladen, wenn ich weiß wie es geht. Mein Fahrlehrer fährt immer mit PKW hinterher. Die letzten Prüfungen hatte ich 2015, gleich 7 für meinen Beruf. Angst hab ich da wenig. Theorie lag mir schon immer gut.
lad es privat auf Youtube und stell den link hier rein.

ok dann kann man prüfungsbedingten stress ausschließen.

trag dir den Code ein und übe mit einer 125er, das hilft sehr.

nächstes jahr such dir eine Fahrschule die mit Motorrad unterrichtet.

Mit dem Auto Motorradfahren zu unterrichten halte ich für grob fahrlässig...

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#53

Beitrag von Pat SP-1 » 08.10.2024 10:43

DonZero hat geschrieben:
08.10.2024 10:35
Mit dem Auto Motorradfahren zu unterrichten halte ich für grob fahrlässig...
Warum? Der Fahrlehrer beobachtet, gibt Feedback und sagt, wo man lang fahren soll. Ob er beim Beobachten in einem Auto oder auf einem Motorrad sitzt, ist doch egal. Bei Fehlern eingreifen kann er eh nicht, egal wo er sitzt. Und wenn der Fahrschüler stürzen sollte, kann er ihn mit einem breiten Auto besser absichern als mit einem schmalen Motorrad. ;)

Benutzeravatar
gagscreen
SV-Rider
Beiträge: 187
Registriert: 28.04.2023 17:01
Wohnort: Altenmarkt/Alz im Chiemgau

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#54

Beitrag von gagscreen » 08.10.2024 10:49

Wenn der Fahrlehrer aber keine Praxis, hat, was soll's dann werden???

Dass muss zwar nix heißen, aber es ist definitiv besser nen Lehrer zu haben, wo du auf anhieb siehst, dass der Motorradfahren auch kann und vor allem mag ...
Der muss ja nicht immer mit nem Bike dabei sein.
viele Grüße

Dirk
meine SV650 nova: https://www.svrider.de/index.php?seite= ... tails=7640
brruum - brrruuuumm - brrrrrrruuuuumm :-)

Wie ein guter Freund (†) zu sagen pflegte: " ... und dads bloß des, wos' woits!"

DonZero
SV-Rider
Beiträge: 267
Registriert: 12.10.2020 22:57


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#55

Beitrag von DonZero » 08.10.2024 10:56

Pat SP-1 hat geschrieben:
08.10.2024 10:43
DonZero hat geschrieben:
08.10.2024 10:35
Mit dem Auto Motorradfahren zu unterrichten halte ich für grob fahrlässig...
Warum? Der Fahrlehrer beobachtet, gibt Feedback und sagt, wo man lang fahren soll. Ob er beim Beobachten in einem Auto oder auf einem Motorrad sitzt, ist doch egal. Bei Fehlern eingreifen kann er eh nicht, egal wo er sitzt. Und wenn der Fahrschüler stürzen sollte, kann er ihn mit einem breiten Auto besser absichern als mit einem schmalen Motorrad. ;)
Das sehe ich komplett anders. Ich kenne auch keinen Fahrlehrer bzw. Fahrschulleiter der das für sinnvoll erachtet. Genau aus diesem Grund ist es in Österreich nicht zulässig.

Gerade die Fahrlinie muss man sich am Anfang abschauen und das geht nur beim Hinterherfahren hinter einem erfahrenen Motorradfahrlehrer.

Warum die deutsche Regelung ist wie sie ist, ist mir unbegreiflich. Ich denke man wollte den Fahrschulen Zugeständnisse machen (weniger Kosten)..

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#56

Beitrag von Trobiker64 » 08.10.2024 10:58

jubelroemer hat geschrieben:
08.10.2024 9:06
und versuche mit einer 125er Routine zu kriegen. Da kannst du auch das mit dem Lenkimpuls üben, bis das ohne Nachdenken funktioniert.
Das wäre mal ein Ansatz. Genug Stunden können ja nachgewiesen werden um den Führerschein zu ergänzen. Und dann wird Fahrgefühl gesammelt.........
jubelroemer hat geschrieben:
08.10.2024 9:39
Motorrad fahren lernt man sicher nicht in der Fahrschule. Heute nicht und früher schon gar nicht.
So isses. Anscheinend scheint das aber der Gesetzgeber zu glauben. :vogel:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#57

Beitrag von Pat SP-1 » 08.10.2024 10:59

Die Kosten sind geringer, wenn beide mit dem Motorrad fahren. Schließlich kostet der Kilometer mit dem Moped viel weniger als mit dem Auto.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#58

Beitrag von Pat SP-1 » 08.10.2024 11:01

gagscreen hat geschrieben:
08.10.2024 10:49
Wenn der Fahrlehrer aber keine Praxis, hat, was soll's dann werden???

Dass muss zwar nix heißen, aber es ist definitiv besser nen Lehrer zu haben, wo du auf anhieb siehst, dass der Motorradfahren auch kann und vor allem mag ...
Der muss ja nicht immer mit nem Bike dabei sein.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die Ausbildung muss der Fahrlehrer ja haben, sonst darf er die entsprechende Klasse nicht unterrichten.

Benutzeravatar
gagscreen
SV-Rider
Beiträge: 187
Registriert: 28.04.2023 17:01
Wohnort: Altenmarkt/Alz im Chiemgau

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#59

Beitrag von gagscreen » 08.10.2024 11:07

Fahrerlaubnis einer bestimmten Klasse heisst nicht die auch zu beherrschen...
Ich hab auch so manche Führerscheinklassen, die ich seit der Fahrschule nicht mehr gefahren bin, oder noch nie gelenkt habe -(Traktor!?!?)

..die Kosten dürften eher vernachlässigbar sein, er braucht hier definitiv ein zweites Motorrad, was die Fahrschule evtl. nicht hat - Wenn die Fahrschule aber dazu schon bereit ist, steht sie sicher auch hinter dem Feeling "Motorrad fahren".
Bei ner rein autofahrenden Fahrlehrerfraktion weißt du nie, wie die dazu steht - die Chance ist eher höher, das der Lehrende eigentlich 2 Räder nicht mag... - den Vorteil sehen die manchmal nur im zusätzlichen Umsatz :x
viele Grüße

Dirk
meine SV650 nova: https://www.svrider.de/index.php?seite= ... tails=7640
brruum - brrruuuumm - brrrrrrruuuuumm :-)

Wie ein guter Freund (†) zu sagen pflegte: " ... und dads bloß des, wos' woits!"

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#60

Beitrag von Pat SP-1 » 08.10.2024 11:13

gagscreen hat geschrieben:
08.10.2024 11:07
Fahrerlaubnis einer bestimmten Klasse heisst nicht die auch zu beherrschen...
Ich hab auch so manche Führerscheinklassen, die ich seit der Fahrschule nicht mehr gefahren bin, oder noch nie gelenkt habe -(Traktor!?!?)
Er muss ja nicht nur die Führerscheinklasse besitzen, sondern auch die Ausbildung, um sie zu unterrichten (und ich vermute mal, dass da die Fachkunde regelmäßig erneuert werden muss)
..die Kosten dürften eher vernachlässigbar sein, er braucht hier definitiv ein zweites Motorrad, was die Fahrschule evtl. nicht hat - Wenn die Fahrschule aber dazu schon bereit ist, steht sie sicher auch hinter dem Feeling "Motorrad fahren".
Ein zweites Motorrad gibt es doch immer. Die brauchen doch schließlich eins mit max. 48 PS und eins mit min. 70PS, um A2 und A anbieten zu können.

Und klar, grundsätzlich würde ich auch empfehlen, eine Fahrschule zu suchen, bei dem der Fahrlehrer eine Affinität zu Motorrädern hat. Aber womit er dann letzten Endes hinterher fährt, finde ich egal.

Antworten