Wo wir gerade beim Thema Auffahrunfall gelandet sind... mir ist mal folgendes passiert: Ich stehe schön gemütlich an einer Landstraße vor einer roten Ampel. Die Landstraße hinter mir war ziemlich gerade, ich glaube mit Tempolimit 100. Plötzlich höre ich lautes Reifenquitschen hinter mir.Idefix hat geschrieben:andere fahrer (in dosen) bremsen nämlich nicht, nur weil jemand unvorhergesehen ne spur wechselt, die halten drauf.

Erst habe ich mich erschrocken (ca. 1,5 Sekunde), dann dachte ich "schnell weg hier!" (nochmal 1 s). Musste aber erst noch den linken Fuß vom Boden heben, Hände zum Lenker, auskuppeln, Gang einlegen, einkuppeln (nochmal 1,5 s), ... Ich glaube, als ich gerade zur Seite wegfuhr, hörte das Reifenquitschen endlich auf. Zum Glück ohne dass mir der Blindfisch hinten reinfuhr.
Da ich nicht startbereit war, hätte ich wohl am Besten schnell seitlich vom Motorrad springen sollen. Aber so geistesgegenwärtig war ich in dem Moment nicht. Warum die Birne mich nicht gesehen hat, weiß ich nicht. Es war ein schöner Sommertag. Ich meine, die Sonne hat auch nicht von vorne geblendet.
Seitdem achte ich in solchen Situationen immer darauf, ob ein Blindfisch in einer Dose von hinten angerast kommt.
__________
Hmm, dafür hatte ich mehr als genug davon; teilweise kombiniert mit Ausweichen.SV29 hat geschrieben:Situationen, wo ich mal 'schulmäßig' notbremsen mußte, kenne ich fast garnicht.
(1) Auto, dass mir im Stadtverkehr die Vorfahrt nimmt
(2) Auto, dass mir auf einer Landstraße die Vorfahrt nimmt.
(3) Auto, dass auf Autobahn plötzlich nach links auf meine Spur rüberzog, obwohl ich viel schneller war.
(4) Opi im Auto, der auf einer Landstraße direkt hinter einer Kurve gewendet hat. Ich konnte ihn erst spät sehen.
(5) Trecker mit ca. 20 auf derselben Landstraße in einer Kurve. Erst spät gesehen. Der hatte auch noch so eklige spitze, scharfe Metall-Dinger für die Landwirtschaft hinten dran.

...
(3) - (5) hätten bei falscher Bremsung auch ganz schön böse ausgehen können. Naja, ruhig Klartext: Tödlich. Deswegen sage ich zu folgendem "Genau!":
Bei (1) und (2) traf mich übrigens nicht die geringste Schuld. Bei (4) und (5) hat meine etwas sportliche Fahrweise dazu beigetragen, dass es knapp wurde.SV29 hat geschrieben:Auf jeden Fall kann es nicht schaden, regelmäßig Bremsübungen zu machen und auch ab und an mal ein bißchen das Vorderrad zu blockieren ... zur Übung.

__________
Dass die beste Vollbremsung die Vermeidung einer Vollbremsung ist, sehe ich auch so. Der Satz hat mir sehr gut gefallen. Aber es sind halt auch Vollidioten unterwegs, da lässt es sich manchmal nicht vermeiden.