34PS / 205 km/h


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Bombwurzel


#16

Beitrag von Bombwurzel » 18.03.2003 19:16

Hippe hat geschrieben:
Noch eine Frage zum Schluss: Was machst Du denn, wenn Du einen Unfall baust (hoffentlich baust Du keinen) und es stellt sich heraus, dass eine falsch ausgeführte Schweißnaht am Rahmen dazu geführt hat. Bist Du dann auch noch Schuld, weil Du den Rahmen nicht vorher hast röntgen lassen?
Jetzt vergleichst du aber Äpfel mit Birnen.

Eine fehlerhafte Schweißnaht ist ein Fertigungsmangel - die Drosselung der Maschine eine bewusst hervorgerufene Modifikation.
Ich will nicht wissen, wieviele Maschinen mit deutlich mehr PS als eingetragen unterwegs sind.
Wenn man sich mal in eine Bikerrunde gesellt und mal rumhocht, dann ist das ein nicht unerheblicher Anteil.
Daß damit nicht nur Versicherungsschutz und Führerschein riskiert werden sonder das Fahrzeug auch ohne gültige ABE bewegt wird scheint nur die wenigsten zu jucken.

Fakt ist, wenn ich feststelle, daß mein Fahrzeug offensichtlich nicht über die vorgeschriebene Drosselung verfügt - und bei 200Sachen mit ner angeblichen 34PS-Maschine ist das eindeutig der Fall - dann sollte der erste Weg zur Werkstatt gehen.

Nach derzeit geltendem Recht sind nämlich der Halter und der Fahrer eines Fahrzeuges für dessen ordnungsgemäßen Zustand verantwortlich.
Sicher, wenn die Werkstatt ne Drosselung abgerechnet, aber keine eingebaut hat, ist das eindeutig Betrug. Im Ernstfall liegt aber die Beweislast bei dir.
So sieht's nunmal aus, da kannst du dich drehen und wenden wie du willst.

Hippe


#17

Beitrag von Hippe » 18.03.2003 19:59

SVblue hat geschrieben:Okay Hippe, du hast wirklich gute Argumente, nur denke ich nicht dass diese ausreichen. Keine sagt, das die Drosselung von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden muß (oder liege ich da falsch, wenn ja, wo steht's geschrieben).
Weil sonst Deine Garantie erlischt, evtl. auch Dein Versicherungsschutz etc. p.p. - Wurde alles schon beschrieben. Killa SV hat es übrigens in einer Fachwerkstatt machen lassen und darum geht es ja auch.
Vielen Dank übrigens für das Kompliment - kann ich leider nicht zurückgeben.
SVblue hat geschrieben: Der TÜV-Mensch muß es eintragen. Nun ist mir klar dass man von außen nicht's erkennen kann, ergo müsste er wieder alles auseinander nehmen - wird er sicher nicht machen, denn dann hätte er gleich selbst schrauben können.
Wozu muß ich's deiner Meinung nach denn eintragen lassen?
- nur damit's in den Papieren steht und mir somit nichts mehr angehängt werden kann?
Du kannst es natürlich bleiben lassen und die Versicherung für 71 PS zahlen - wem´s beliebt.... Du kannst Dich mit Stufenführerschein auch erwischen lassen. Denkst Du, Du könntest den Schnittlauchs klarmachen, dass Dein Moped ja eigentlich gedrosselt ist, Du es nur nicht eintragen lassen hast, weil Du zu faul warst? Darum ging es hier aber auch gar nicht.
SVblue hat geschrieben:Wer sagt denn dass ich nicht selbst geschraubt habe?
Niemand, solange Du es nicht plausibel belegen kannst. Z.B. durch versiegelte Schrauben, Auftrags-Beleg ... (s.o.).

SVblue hat geschrieben:-behaupten kann ich vieles aber wer glaubt mir das nach 'nem Crash?
Derjenige, dem Du es glaubhaft belegen kannst. Z.B. ein Richter, wenn Du die Werkstatt verklagst.
SVblue hat geschrieben:Wozu überhaupt Umbauteile eintragen?
Damit Du den Versicherungsschutz und die Betriebserlaubnis nicht verlierst.
SVblue hat geschrieben:-Ich habe doch keine Ahnung, denn bei der Fahrschule klärt mich keiner über die StVZO auf - wären auch zuviele Paragraphen.
Dein Problem. Nur weil Du das BGB nicht kennst, heißt es nicht, dass Du Dich nicht nach richten mußt. Gleiches gilt für die StVZO und auch das Produkthaftungsgesetz, nach welchem sich die Werkstatt richten muss.
SVblue hat geschrieben:Warum können die Beamten in grün dein Moped stillegen wenn dein Auspuff zu laut ist obwohl er eine ABE hat?
-hast du 'ne dB-Meßstand und kennst du die zulässigen Werte aus der Fahrschule?
Ein DB-Meßgerät habe ich auch nicht, die zulässigen werte kenne ich jedoch, wie viele Andere sicher auch. Wenn die von Dir geschilderte Situation eintrifft, kann der Hersteller übrigens mit enormen Konsequenzen rechnen, da er sich nicht an die Limits hält. Das kann bis zum Urkundenmissbrauch führen, da die von ihm verkauften Anlagen nicht dem zur Prüfung vorgelegten Muster entsprechen. Auch Kosten, die Dir durch so eine Aktion entstehen, könntest Du mit guten Aussichten einfordern.
SVblue hat geschrieben:Du kaufst dir 'nen neuen Zylinder welcher sich Bigbore nennt!
-Woher sollst du wissen dass der ein größeres Volumen hat und sich dieses auch noch auf die Leistung auswirkt?
Weil es mit Sicherheit in den zugehörigen Papieren steht und im Zweifelsfall von der einbauenden Werkstatt im Nachhinein eine Leistungsmessung vorgenommen wird. Macht sie dich nicht auf eine "mögliche" Leistungssteigerung aufmerksam, handelt sie grob fahrlässig. Vielleicht gibt es ja aber auch Leute, die sich ein Big-Bore-Kit kaufen, weil der Motor größere Löcher bekommt und somit Gewicht verliert.
Übrigens sind bestimmte Abweichungen von der Nennleistung zulässig. Ich kann Dir aus dem Hut nur nicht sagen wieviel.
SVblue hat geschrieben:Warum darf ich meinen Nachbarn den Kopf nicht einschlagen?
-Hat man mir noch nie verboten und woher soll ich wissen dass es im Gesetz steht?
Klar, dass Du es nicht wissen kannst. Dein hier gezeigtes Niveau läßt eh auf ein ziemlich schwach ausgebildetes Allgemeinwissen schließen. Und dass Du nicht lesen kannst, zeigt sich ebenfalls (übrigens auch im nachfolgenden Zitat).
SVblue hat geschrieben:Ich weiß, ich weiß, ich schweife ab, aber wenn ich deine Beiträge so lese frage ich mich schon, warum viele von uns mit 34PS fahren. :roll:
Scheinbar hats Du die Beiträge nicht richtig gelesen. Hier ging es nicht darum, ob jemand mit 34 PS fährt oder nicht, obwohl er gesetzlich dazu gezwungen ist. Es ging ausschließlich darum, dass eine von einer Fachwerkstatt vorgenommene Drosselung wohl nicht ganz das beabsichtigte Ergebnis gebracht hat. Jetz gibt es zwei Möglichkeiten.

1. Killa SV besteht darauf, dass seine SV nachweislich auf 34 PS gedrosselt wird.

2. Killa SV freut sich darüber, wie gut "34" PS gehen.

Noch eine Frage SVblue: Glaubst Du eigentlich selbst an das, was Du da zusammenschreibst oder macht es Dir einfach Spass, anderer Meinung zu sein.
Wie ich in Deinem Profil gesehen habe, bist Du Azubi in einem kaufmännischen Beruf. Dann solltest Du künftig in Wirtschaftsrecht besser aufpassen.

Sorry, wenn ich mit meinen Äußerungen zu direkt war. Ich denke jedoch von dem, was ich hier geschrieben habe ein klein wenig zu verstehen, auch wenn vieles mit Sicherheit Auslegungssache ist. In diesem Fall sei mir der geplatzte Kragen hoffentlich verziehen.

Gruss,

Hippe

Fozzy


#18

Beitrag von Fozzy » 18.03.2003 20:02

@ hippe
ok, der vergleich war wirklich nicht sehr passend, das muß ich zugeben :oops:


aber auch ich würde meinen führerschein wie schon von einigen hier gesagt wurde wegen solchen unklaren situationen nicht aufs spiel setzen!!!
zwischen recht haben und recht bekommen (auf rechtliche situation bezogen) is hald immernoch ein unterschied!!!

mfg minister

Killa SV


#19

Beitrag von Killa SV » 19.03.2003 6:41

Hallo!

Danke für eure Beiträge!

Ich werd meine SV jetzt aufjedenfall nochmal in der Fachwerkstatt anschauen lassen ! Wenn dir mir nochmals bestätigen das alles ordnungsgemäß ist, dann lass ich die Schrauben versiegeln und dann freu ich mich einfach!!!
:) moped

Danke nochmals für eure Beiträge!!

Till G.


#20

Beitrag von Till G. » 19.03.2003 9:20

Klar, dass Du es nicht wissen kannst. Dein hier gezeigtes Niveau läßt eh auf ein ziemlich schwach ausgebildetes Allgemeinwissen schließen. Und dass Du nicht lesen kannst, zeigt sich ebenfalls (übrigens auch im nachfolgenden Zitat).
Muss das sein???



P.S.
Wer Geld hat, hat recht! Zumindestens beim Richter.

Das würde ich mir sagen, als Azubi!

GT

Raptor


#21

Beitrag von Raptor » 19.03.2003 9:47

Bei so einer unklaren Lage würde ich das Ganze auch lieber prüfen lassen, alleine um mich ganz abzusichern. Wenn die Werkstatt dir dann (schriftlich) garantiert, dass sie richtig gedrosselt ist, dann freu dich :!:

Die 34 PS-SVs haben eh mehr als 34 PS, die 600er Bandit wurde neulich in einer MOTORRAD mit 37 PS gemessen und die geht nochmal deutlich schlechter als die gedrosselte SV. Ich bin mit meiner auch schon 195 km/h gefahren, war aber bergab und hat ziemlich lange gedauert, dennoch bin ich überzeugt, dass meine auch über 34 PS hat, vielleicht an die 40, wenn die Bandit schon 37 hat. Und da kann ich ja auch nix dafür. Die Drossel ist drinne, Fachwerkstatt hat sie eingebaut und nix ist (bis auf den SCORPION mit ABE) verändert worden.

Deine 200 sind aber echt zu hart, aber ich glaube wie oben beschrieben, dass die eh nicht genau auf den 34 PS bestehen, das würde ja fast jeden reinreißen.

Sowieso sind die Leistungsangaben doch oft sehr pessimistisch besonders von Suzuki angegeben (vielleicht um Versicherung zu sparen :roll: ), die neue 12er Bandit hat offiziell 98 PS, wird aber immer um die 115 PS gemessen. Also und da wurde vom Kunden auch nix geändert.
Zitat:
Klar, dass Du es nicht wissen kannst. Dein hier gezeigtes Niveau läßt eh auf ein ziemlich schwach ausgebildetes Allgemeinwissen schließen. Und dass Du nicht lesen kannst, zeigt sich ebenfalls (übrigens auch im nachfolgenden Zitat).




Muss das sein???

ich denke auch nicht, dass sowas sein muss!

Bombwurzel


#22

Beitrag von Bombwurzel » 19.03.2003 9:56

Raptor SVS hat geschrieben:Bei so einer unklaren Lage würde ich das Ganze auch lieber prüfen lassen, alleine um mich ganz abzusichern. Wenn die Werkstatt dir dann (schriftlich) garantiert, dass sie richtig gedrosselt ist, dann freu dich :!:
:( idiot
Schriftlich reicht nicht :!:
Auch Schrauben versiegeln ist Blödsinn - Siegellack bekomm ich in jedem Bastelladen.

Die Werkstatt soll die Karre unter seiner Aufsicht auf nen Leistungsprüfstand stellen - dann kann er es selbst sehen, wieviel PS die Kiste wirklich hat.

Ausserdem würde ich mich nicht im geringsten darüber freuen, daß seine SV über 200 Klamotten rennt.
In den Papieren ist eine Höchstgeschwindigkeit von 160km/h eingetragen. Fährt er deutlich schneller erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Hält ihn daraufhin die Rennleitung an ist er seinen Führerschein auf nimmerwiedersehen los, auch wenn er keine Geschwindigkeitsübertretung begangen hat. In Falle eines Unfalles sieht's noch interessanter aus...


...aber was red' ich eigentlich. Die entsprechenden Regelungen bekommt man bei der Fahrschule erzählt (sollte man zumindest) und ausserdem isses ja nicht mein Führerschein.
Macht doch was ihr wollt. :roll:

Raptor


#23

Beitrag von Raptor » 19.03.2003 9:58

...aber was red' ich eigentlich. Die entsprechenden Regelungen bekommt man bei der Fahrschule erzählt (sollte man zumindest) und ausserdem isses ja nicht mein Führerschein.
Macht doch was ihr wollt.
He, nicht gleich beleidigt sein, wenns auch ein paar Gegenstimmen gibt :oops:

Hippe


#24

Beitrag von Hippe » 19.03.2003 9:59

OK, OK...Da sind wohl die Pferde etwas mit mir durchgegangen, was die Niveau-Einstufung von SV blue angeht. Ich hoffe, wir gleichen das mit einer Pilsette beim SV-Treffen aus.

Der zweite Kommentar erschien mir auch deutlich plausibler. Zwischen Recht haben und Recht bekommen können ganze Welten liegen. Nur bezog sich der ganze Thread nicht darauf. Meine Absicht war es, Killa SV Optionen aufzuzeigen. Dass er es nicht einfach nur darauf anlegen kann, ob was passiert oder nicht, ist sowieseo klar.
Letztlich wollte ich auch ein kleines Zeichen setzen, allerdings ohne jemanden direkt anzugreifen, was mir deutlich mißlungen ist. Daher habe ich meine momentane Einschätzung dieses Forums unter der Rubrik "Umfragen" nochmal kundgetan, da es hier wirklich nicht hingehört. Vielleicht schaut Ihr dort ja mal vorbei und stimmt mit ab. Worüber, werdet Ihr dann schon sehen.

Gruss, Hippe
Zuletzt geändert von Hippe am 19.03.2003 16:24, insgesamt 1-mal geändert.

Raptor


#25

Beitrag von Raptor » 19.03.2003 10:07

Ja wo ist denn die Umfrage, bin schon neugierig geworden...

Fozzy


#26

Beitrag von Fozzy » 19.03.2003 16:13

Hippe hat geschrieben:OK, OK...Da sind wohl die Pferde etwas mit mir durchgegangen, was die Niveau-Einstufung von Mr. Minister angeht. Ich hoffe, wir gleichen das mit einer Pilsette beim SV-Treffen aus.
glaube das hast du zu SVblue gesagt, was nun aber auch keine rolle mehr spielt, da ich mein niveau noch viel niedriger als das von SVblue einschätze!!!!! :lol: (sorry svblue, nix gegen dich)
ne pilsette???? is des a pils??? :D *schüttel* aber gegen a runde weizen hätte ich nichts!!!! ;) bier

und ich möchte mich hier an dieser stelle noch mal für all meine unqualifizierten antworten der vergangenheit, und auch für die noch kommenden entschuldigen!!!!! :oops:
aber ein wenig spaß gehört wie schon gesagt auch dazu!!!!! :lol:
werde mich in zukunft ein wenig zurück halten und es nimemr so dolle treiben!!!!!!!!!

mfg der minister

Streetracer


#27

Beitrag von Streetracer » 19.03.2003 17:30

Also, als Jurist sag ich Dir folgendes.
In den Papieren ist eine Höchstgeschwindigkeit eingetragen, an der Du als Laie erkennen können MUSST, daß wenn Du so viel schneller bist, da etwas nicht stimmen kann und Du mußt wieder in die Werkstatt!

Du wirst nicht nachweisen können, daß die Werkstatt Schuld hat, Du kannst es behaupten, nur werden die im Falle eines Falles den Teufel tun zu sagen sie sind schuld, weil sie sich dann strafbar machen (sie dürfen einem 34psler nix größeres geben, Versehen werden nicht akzeptiert)!

Die Versicherung wird keinen Unfallschaden decken! Wenn Du im Falle eines Falles unschuldig bist und nachgewiesen wird dass Dein Mopped mehr als 34 PS hat (und da schauen sie als erstes bei eingetragenen 34PS) wird Dir eine Teilschuld angelastet! Kurz, wenn sie offen ist und Du fährst, machst Du Dich strafbar! Denn Du verfügst über KEINEN Versicherungsschutz!!!!!

Wenn Du erwischt wirst hast Du ein Strafverfahren am Hals!!!!

Bei einem Unfall sowieso, neben Punkten, hättest Du dann ein lebenlang heftige Schulden!

Obacht, ich würde es nicht riskieren!!!!

mfg

VTR


#28

Beitrag von VTR » 19.03.2003 19:39

Streetracer hat geschrieben:Also, als Jurist sag ich Dir folgendes.
In den Papieren ist eine Höchstgeschwindigkeit eingetragen, an der Du als Laie erkennen können MUSST, daß wenn Du so viel schneller bist, da etwas nicht stimmen kann und Du mußt wieder in die Werkstatt!

Du wirst nicht nachweisen können, daß die Werkstatt Schuld hat, Du kannst es behaupten, nur werden die im Falle eines Falles den Teufel tun zu sagen sie sind schuld, weil sie sich dann strafbar machen (sie dürfen einem 34psler nix größeres geben, Versehen werden nicht akzeptiert)!

Die Versicherung wird keinen Unfallschaden decken! Wenn Du im Falle eines Falles unschuldig bist und nachgewiesen wird dass Dein Mopped mehr als 34 PS hat (und da schauen sie als erstes bei eingetragenen 34PS) wird Dir eine Teilschuld angelastet! Kurz, wenn sie offen ist und Du fährst, machst Du Dich strafbar! Denn Du verfügst über KEINEN Versicherungsschutz!!!!!

Wenn Du erwischt wirst hast Du ein Strafverfahren am Hals!!!!

Bei einem Unfall sowieso, neben Punkten, hättest Du dann ein lebenlang heftige Schulden!

Obacht, ich würde es nicht riskieren!!!!

mfg

Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.

V2 Gruß
Andreas

Antworten