Verbandskastenpflicht in der Schweiz???


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

Verbandskastenpflicht in der Schweiz???

#1

Beitrag von SVblue » 14.07.2003 11:58

Ist ein Verbandskasten bzw. das Verbandszeug bei Motorrädern Pflicht in der Schweiz? In Österreich soweit ich weiß ist es ein Muss.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

SVDani


#2

Beitrag von SVDani » 14.07.2003 12:33

lt. ADAC ist der Verbandskasten in Österreich Pflicht, in der Schweiz nicht.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#3

Beitrag von jensel » 14.07.2003 12:34

Lt. Jensel gehört sowas immer untern Soziussitz.

SVDani


#4

Beitrag von SVDani » 14.07.2003 12:36

jensel hat geschrieben:Lt. Jensel gehört sowas immer untern Soziussitz.
Paßt nicht mehr rein. :wink:

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von SVblue » 14.07.2003 12:38

Wir fahren mit 3 Mopeds und da denke ich, dass nicht jeder einen mithaben muß wenn's sich vermeiden läßt.

Wenn's derartig kracht, dass man alle drei braucht... :( scared
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#6

Beitrag von jensel » 14.07.2003 12:43

@Dani:
Have a look at this :)

Blue, auch wenn es Dir jetzt nicht hilft, irgendwann fährst Du auch mal alleine :) Ich hoffe aber, dass ich mein Päckchen nie auspacken muss :?

SVDani


#7

Beitrag von SVDani » 14.07.2003 13:08

jensel hat geschrieben:@Dani:
Have a look at this :)
Ich glaub ich muß noch viel lernen :wink:

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von SVblue » 14.07.2003 13:26

Ich habe immer ein kleines Verbandspäckchen dabei - das von der Bundeswehr *g*. Es ist nicht viel, aber für 'ne erste Kompresse sicher durchaus brauchbar.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 14.07.2003 13:39

SVblue hat geschrieben:Wir fahren mit 3 Mopeds und da denke ich, dass nicht jeder einen mithaben muß wenn's sich vermeiden läßt.

Wenn's derartig kracht, dass man alle drei braucht... :( scared
das stimmet nicht :!: JEDER muss eins mitführen :!:

Da gibts keine alternative und kein pardon.

solli


#10

Beitrag von solli » 14.07.2003 13:54

hallo

ich lebe in der Schweiz und ich kann dir 100% versichern, dass beim Motorrad kein Verbandskasten vorgeschrieben ist (im Auto schon!)

8) Gruss an alle SV-ler !

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#11

Beitrag von svbomber » 14.07.2003 14:10

hier auch noch einmal.

Grandios die Schweizer :evil:

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von SVblue » 14.07.2003 14:28

Danke Euch!

Ein Verbandskasten ist auf alle Fälle dabei - wenn sich widererwarten mehr Platz findet auch noch weitere. Wir haben allerdings einen Fahrer unter uns der mit lebenslangen Nierenproblemen kämpfen muß und deshalb hat jeder noch zusätzlich Wasserflaschen im Gepäck. Irgendwo ist der Platz auf dem Motorrad auch begrenzt. Regenkombi, Schlafsack, Klamotten, Werkzeug, Karten,... , dies alles benötigt auch Platz und wird ebenfalls gebraucht. Zudem finde ich ein Handy auch als notwendig an um schnell Hilfe zu organisieren.

Und helfen kann man auch ohne zweiten/dritten Verbandskasten:

Absichern, vorhandenen Verbandskasten nutzen, weitere Verkehrsteilnehmer zum Helfen animieren (einige haben sicher auch Verbandszeug dabei), Notruf absetzen.

Man kann schließlich nicht alles mitnehmen, oder wer von Euch fährt mit 'nem Feuerlöscher am Motorrad durch die Gegend?
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#13

Beitrag von jensel » 14.07.2003 17:25

Natürlich nich alles :)
Ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass so ein kleines Päckchen immer noch dazu passt, und ja auch recht günstig ist.

mfs.geronimo


#14

Beitrag von mfs.geronimo » 14.07.2003 17:27

Für den unerwarteten Schweelbrand unter der Sitzbank oder so habt ihr doch genügend Wasser dabei,was ihr Zweckentfremden könnt :lol: :wink:
Ich persönlich bin der Meinung das so ein Verbandspäckchen in Kulturbeutelformat dabei sein sollte.Mann könnte damit einem Menschen das Leben retten.Schmeiß halt ein Paar Socken und ein T-Shirt raus und schon paßt das Dingen rein.

Antworten