Unfall: Schuhe erneuern


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
sv_kdb
SV-Rider
Beiträge: 166
Registriert: 21.05.2004 23:41
Wohnort: Altensteig

SVrider:

Unfall: Schuhe erneuern

#1

Beitrag von sv_kdb » 13.10.2006 20:37

Hallo
Es hatte in der Toskana leider zu viele Nadeln in einer Haarnadelkurve. Nach zweimaligem Fangen des Vorderrades und Geschwindigkeitsabbaus habe ich die Maschine doch noch verloren. Man sollte auch das Gepäck richtig verstauen.
Dann bin ich noch so 5 cm gerutsch, das Motorrad lag auf meinem rechten Stiefel auf dem Knöchel. Der Daytona Schuh hat einen Knöchelschutz, Fersenschutz, doppelten Schuh, etc. Solllte man jetzt den Schuh wechseln?
Ich versuche Geld zu bekommen, was aber bei einem Selbstunfall etwas schwierig werden könnte.
Gruss
sv_kdb

Hüni


#2

Beitrag von Hüni » 13.10.2006 20:46

Hi,

ich denke mal, die Schuhe sind in Ordnung.

Daytona hat aber auch einen super Kundendienst. Da kannst Du Deine Stiefel einschicken und reparieren lassen.

Ich habe meine Stiefel schon neu besohlen lassen. War super Arbeit.

Grüße, Hüni

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#3

Beitrag von SunnyFrani » 14.10.2006 14:28

Servus Klaus,

erstmal alles Gute. Die Toskana ist fein zum Moppedfahren, war dieses Jahr eine Woche dort. Schade, dass es bei Dir nicht so gut ausging. :(

Zum Schuh: also mein rechter Daytona Trans Open GTX war schon zweimal zwischen Mopped und Asphalt eingeklemmt, davon einmal so richtig feste inkl. mehrere Meter geschlittert.
Der Vorgänger, Road Star GTX, auch hier rechts, war auch mal zwischen Asphalt und Maschine (2004, damals die SVS) eingeklemmt + Schlittern. Da der äussere Reißverschluss nicht mit einer Leder-/Klettlasche bedeckt und aus Plastik war, ist er durch die Hitzeentwicklung beschädigt worden: ließ sich nicht mehr schließen bzw. öffnen. Ich hatte dann, weil ich sehr kurzfristig einen neuen Schuh brauchte, den besagten Trans Open gekauft und den Road Star nicht reparieren lassen.

In beiden Fällen waren ausser stellenweise leicht abgeschabten Leder keine weiteren Schäden erkennbar (abgesehen jetzt von dem einen Reißverschluss). Den Trans Open trage ich immer noch mit guten Gefühl/Gewissen, habe ihn nicht zu Daytona eingeschickt. Er macht nach wie vor einen stabilen Eindruck.

Lange Rede, kurzer Sinn: den Schuh wechseln ist, denke ich, nicht nötig. Aber jetzt, wo eh schon Herbst ist, kannst ja mal den Schuh einschicken, überprüfen und ggfs. reparieren lassen, wenn Du Lust hast.

Utensil


#4

Beitrag von Utensil » 14.10.2006 20:17

kannst du mir bitte mal erklären, wer für deine - tschuldigung - eigene dämlichkeit oder fehleinschätzung der straßenverhältnisse aufkommen soll ??!

allein schon der gedanke ist absurd und sollte auch bei dir den brechreiz auslösen!

bis denne!
klemens :x

sv_kdb
SV-Rider
Beiträge: 166
Registriert: 21.05.2004 23:41
Wohnort: Altensteig

SVrider:

#5

Beitrag von sv_kdb » 14.10.2006 21:06

(Hüni und SunnyFranni)
Danke für den Tip. Ich werde mich mal darum kümmern. Es ging mir um die Schlagfestigkeit der Knöchelschützer, aber ihr dürftet Recht haben, es sollte in Ordnung sein. Die Ärztin in Italien wollte nicht einmal Röntgen, da es nicht so schlimm war.

(Utensil)
Ich habe da an Vollkaskoversicherung gedacht. Aber es gibt übrigens eine Pflicht Dreck den man verursacht und der Gefährlich werden könnte von der Strasse zu beseitigen.
Übrigens, wenn man die genauen Umstände nicht kennt ist deine Anwort niveaulos.

Gruss
sv_kdb

Utensil


#6

Beitrag von Utensil » 14.10.2006 21:12

ja, tut mir leid ... eins turz ist auch immer eine beschissene sache.

ich hatte mir aber grad vorgestellt, wie ich grad blöd mit dme kopf gegen meine haustür knalle und dann irgendwen dazu bringen will kohle für meine dämlichkeit zu blechen :)

und zum thema: wenn die nähte und polster nicht beschädigt sind, dann brauchst du dir keine sorgen machen.

bis denne!

Antworten