SV 650 Tipps für Komplettanfänger


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
faltklo


Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#16

Beitrag von faltklo » 19.04.2011 12:26

Street hat geschrieben:guck dir mal diese DVD an. Ich hab se und fand es sind n paar dinge richtig gut beschrieben. vor allem das kurvenfahren wird echt gut beschrieben. das mit dem roten tuch kenn ich irgendwoher. als ich bei ner probefahrt s erste mal von der gs 500 mit 34ps (davor knapp 4 monate nicht gefahren weil bike defekt) auf 72ps umgestiegen bin. bei ner probefahrt hat es mir auch die arme s erste mal lang gemacht (kannt ich von der gs so nicht) und ich dachte auch nur wtf so ein mörderteil willst dir holen, bist dafür nicht noch zu unerfahren? etc. naja nun steht seit über nem halben jahr ne k3 bei mir und nach den ersten tagen gewöhnt man sich echt flott an die leistung. heut bin ich froh, sie zu haben wenn man se braucht. und die 72ps machen bei der kleen auch echt spaß :mrgreen:
Kenn ich auch, bin diesen Samstag von GS500 auf SV1000 umgestiegen... Als ich nach einigen Kilometern den Hahn das erste Mal in Richtung Vollgas bewegt hab hab ich mir fast eingepullert :D

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#17

Beitrag von VZwo » 19.04.2011 13:07

hey, schön einen neuen Schweizer hier im Forum. ;) bier aus welcher gegend bist du?

Um die Prüfung zu machen musst du ja sowieso den Grundkurs machen, sind glaub 12 stunden obligatorisch + 4 freiwillige die hab ich auch gleich gemacht. Da lernst du dein Bike richtig kennen, vorallem auch das richtige verhalten bei brenzligen Situationen (Kurve wird enger, Vollbremsung). Auch wenn ich schon seit 4 jahren und 60'000 km Motorrad fahre musste ich mich bei der Sv 1000 erst mal wieder an das fehlende ABS gewöhnen und ein paar Vollbremsungen üben.

Viel Erfolg noch

Benutzeravatar
SV-Tiger
SV-Rider
Beiträge: 107
Registriert: 13.04.2004 20:08
Wohnort: Leverkusen

SVrider:

Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#18

Beitrag von SV-Tiger » 19.04.2011 13:17

Street hat geschrieben:

[...]

als ich bei ner probefahrt s erste mal von der gs 500 mit 34ps (davor knapp 4 monate nicht gefahren weil bike defekt) auf 72ps umgestiegen bin. bei ner probefahrt hat es mir auch die arme s erste mal lang gemacht (kannt ich von der gs so nicht) und ich dachte auch nur wtf so ein mörderteil willst dir holen, bist dafür nicht noch zu unerfahren? etc. naja nun steht seit über nem halben jahr ne k3 bei mir und nach den ersten tagen gewöhnt man sich echt flott an die leistung. heut bin ich froh, sie zu haben wenn man se braucht. und die 72ps machen bei der kleen auch echt spaß :mrgreen:
Das erinnert mich an meine Probefahrt damals. Bin bis dahin nur ne 125er Shadow von meinem Vater gefahren, damit auch zum Suzi-Händler und bin dann ne S probegefahren. Beim Anfahren habe ich erstmal die Fussrasten nicht gefunden, weil ich vorher nur Chopper gefahren bin. :) cross

Ich hatte auch erst Bedenken, ob 72 PS beim ersten (richtigen) Motorrad nicht zu viel sind, aber ich habe es keine Minute bereut. :D

Ein Bekannter von mir hat sogar erst mit 50 den Führerschein gemacht und sich dann ne R1 mit 170 PS geholt. 8O Das finde ich krass!!!

Benutzeravatar
Jochen1609
SV-Rider
Beiträge: 296
Registriert: 14.04.2011 14:23
Wohnort: Kreuzau

SVrider:

Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#19

Beitrag von Jochen1609 » 19.04.2011 13:56

Kann mich meinen Vorrednern ebenfalls nur anschließen! Langsam beginnen und immer schneller werden. Das schnelle fahren ist wesentlich einfacher, als gezwungenes langsamfahren. Im Grunde sind ja hier schon alle Fahrübungen aufgezählt worden, die man in der Fahrschule so lernt und die Knowledgebase sei dir hier nochmal ans Herz gelegt. Das Motorradmagazin hat dieses Jahr ein Sonderheft rausgegeben, dass ich sehr schön fand. Hier werden einige Fahrtechniken erklärt, die einem weiterhelfen können. U.a. auch richtige Kurvenlinie und was tun, wenn man zu schnell in die Kurve einfährt. Hier der entsprechende Link: http://shop.motorradonline.de/motorrad- ... ahren.html

Wie man an meinem Anmeldedatum sieht, bin ich auch gerade erst frisch in die SV-Fahrerei eingestiegen und bin heilfroh mich für diese maschine entschieden zu haben! Die beschleunigung zieht dir zwar in den ersten Tagen die Schuhe aus, aber es ist einfach herrlich! Und das Wetter spielt die ganze Woche und über die Ostertage auch mit. Was will man mehr?
We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)

masuel88


Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#20

Beitrag von masuel88 » 19.04.2011 14:45

Street hat geschrieben:guck dir mal diese DVD an. Ich hab se und fand es sind n paar dinge richtig gut beschrieben. vor allem das kurvenfahren wird echt gut beschrieben. das mit dem roten tuch kenn ich irgendwoher. als ich bei ner probefahrt s erste mal von der gs 500 mit 34ps (davor knapp 4 monate nicht gefahren weil bike defekt) auf 72ps umgestiegen bin. bei ner probefahrt hat es mir auch die arme s erste mal lang gemacht (kannt ich von der gs so nicht) und ich dachte auch nur wtf so ein mörderteil willst dir holen, bist dafür nicht noch zu unerfahren? etc. naja nun steht seit über nem halben jahr ne k3 bei mir und nach den ersten tagen gewöhnt man sich echt flott an die leistung. heut bin ich froh, sie zu haben wenn man se braucht. und die 72ps machen bei der kleen auch echt spaß :mrgreen:
Danke schaue ich mir mal an.
VZwo hat geschrieben:hey, schön einen neuen Schweizer hier im Forum. ;) bier aus welcher gegend bist du?

Um die Prüfung zu machen musst du ja sowieso den Grundkurs machen, sind glaub 12 stunden obligatorisch + 4 freiwillige die hab ich auch gleich gemacht. Da lernst du dein Bike richtig kennen, vorallem auch das richtige verhalten bei brenzligen Situationen (Kurve wird enger, Vollbremsung). Auch wenn ich schon seit 4 jahren und 60'000 km Motorrad fahre musste ich mich bei der Sv 1000 erst mal wieder an das fehlende ABS gewöhnen und ein paar Vollbremsungen üben.

Viel Erfolg noch
Kanton Luzern, in nem 3.5k Einwohner Dörfchen namens Pfaffnau, paar Minuten westlicher orientiert als du. Bremgarten ist ja Richtung Zürich soweit ich das noch weiss.

Jop Grundkurs ist obligatorisch, macht auch sehr sehr viel Sinn...
Ich hatte halt null Erfahrung mit Motorrädern, war ganz am Anfang halt bisschen zu üerwältigend die Kombination aus Gewicht/Drehmoment sowie null Ahnung von den Techniken, geht aber jetzt nach 3 Tagen schon einigermassen.

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: SV 650 Tipps für Komplettanfänger

#21

Beitrag von VZwo » 19.04.2011 23:06

Ja Pfaffnau kenn ich, war da mal am Herbstfest, guter Ausgangspunkt für ne Feierabendrunde. Kollegin die auch mit dem Gedanken spielt motorrad zu fahren wohnt zur Zeit in Zofingen, hab ihr natürlich zur SV geraten.

Antworten