Street hat geschrieben:guck dir mal
diese DVD an. Ich hab se und fand es sind n paar dinge richtig gut beschrieben. vor allem das kurvenfahren wird echt gut beschrieben. das mit dem roten tuch kenn ich irgendwoher. als ich bei ner probefahrt s erste mal von der gs 500 mit 34ps (davor knapp 4 monate nicht gefahren weil bike defekt) auf 72ps umgestiegen bin. bei ner probefahrt hat es mir auch die arme s erste mal lang gemacht (kannt ich von der gs so nicht) und ich dachte auch nur wtf so ein mörderteil willst dir holen, bist dafür nicht noch zu unerfahren? etc. naja nun steht seit über nem halben jahr ne k3 bei mir und nach den ersten tagen gewöhnt man sich echt flott an die leistung. heut bin ich froh, sie zu haben wenn man se braucht. und die 72ps machen bei der kleen auch echt spaß

Danke schaue ich mir mal an.
VZwo hat geschrieben:hey, schön einen neuen Schweizer hier im Forum.

aus welcher gegend bist du?
Um die Prüfung zu machen musst du ja sowieso den Grundkurs machen, sind glaub 12 stunden obligatorisch + 4 freiwillige die hab ich auch gleich gemacht. Da lernst du dein Bike richtig kennen, vorallem auch das richtige verhalten bei brenzligen Situationen (Kurve wird enger, Vollbremsung). Auch wenn ich schon seit 4 jahren und 60'000 km Motorrad fahre musste ich mich bei der Sv 1000 erst mal wieder an das fehlende ABS gewöhnen und ein paar Vollbremsungen üben.
Viel Erfolg noch
Kanton Luzern, in nem 3.5k Einwohner Dörfchen namens Pfaffnau, paar Minuten westlicher orientiert als du. Bremgarten ist ja Richtung Zürich soweit ich das noch weiss.
Jop Grundkurs ist obligatorisch, macht auch sehr sehr viel Sinn...
Ich hatte halt null Erfahrung mit Motorrädern, war ganz am Anfang halt bisschen zu üerwältigend die Kombination aus Gewicht/Drehmoment sowie null Ahnung von den Techniken, geht aber jetzt nach 3 Tagen schon einigermassen.