Nagel in Hinterrad


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Martin650


Re: Nagel in Hinterrad

#31

Beitrag von Martin650 » 15.02.2013 19:43

Was soll denn passieren ? Platzen kann der Reifen nicht, nur eben Luft verlieren. Und genau das kann ja auch passieren wenn man sich einen Nagel einfährt. Hatte ich vorm Flicken und es war einmal in den Seealpen und einmal im Bregenzer Wald. Wir waren sehr flott unterwegs bis ich ein schlechter werdendes Fahrgefühl hatte. Bei 1,8 bar hinten auch kein Wunder.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#32

Beitrag von jubelroemer » 15.02.2013 19:58

Andi hat geschrieben:Erst mal musst nen Profi finden.
Profis und Fachmänner - gibts sowas heute überhaupt noch??
schlitzer hat geschrieben:Hallo Zusammen,
hier wurde ja schon mal davon gesprochen an nen "mit Schlauch Fahrer" zu verkaufen. Gibt es keine Möglichkeit in die SV-Felgen nen Schlauch einzuziehen? Oder sind die Schläuche nicht für hohe Geschwindigkeiten zugelassen?
Die Möglichkeit besteht schon, ist aber nicht zulässig!!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Gelöschter Benutzer 14238


Re: Nagel in Hinterrad

#33

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14238 » 15.02.2013 20:14

Brückenstein z. B. hatte mal so eine Reifengarantie.
Ich hatte damals mit einem BT 021 einen Nagel im Hinterreifen nach nur 500km :x
Musste nur die Montage bezahlen und es gab einen neuen.

Andi


Re: Nagel in Hinterrad

#34

Beitrag von Andi » 15.02.2013 21:04

jubelroemer hat geschrieben:
Andi hat geschrieben:Erst mal musst nen Profi finden.
Profis und Fachmänner - gibts sowas heute überhaupt noch??
Also den Beruf den ick damals erlernen durfte nennt sich Vulkaniseur/Reifenmechaniker und wir bilden den, in leicht abgewandelter Form, weiterhin im Betrieb aus.

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#35

Beitrag von ~Idefix~ » 15.02.2013 21:19

Ein Problem, viele Meinungen. Wie so oft. Ich frage mich, ob es sich hier um berechtigte Warnungen oder Panikmache handelt.
Daher stelle ich mal eine praktisch orientierte Frage.

Kann jemand von negativen Erfahrungen mit geflickten Reifen berichten, die er/sie selbst gefahren ist oder den Fahrer persönlich kennt?

TL-Andy


Re: Nagel in Hinterrad

#36

Beitrag von TL-Andy » 15.02.2013 22:56

~Idefix~ hat geschrieben: Ich frage mich, ob es sich hier um berechtigte Warnungen oder Panikmache handelt.
Wo erkennst du hier Panikmache? Was willste mit deiner praktisch orientierten Frage bezwecken, auf die dir sogar Reifenhändler unterschiedliche Antworten geben?
Eine mögliche Gefahrenquelle verharmlosen weil mehr Leute gute Erfahrungen machen, als das welche Schaden nehmen? Gottseidank ist das so.
Der Krug geht zum Brunnen bis er zerbricht, da brauchts keine praktischen Erfahrungen. :roll:

@ Martin650:

Was soll passieren? Von wem erwartest du jetzt ne fachlich fundierte Antwort unter Einbeziehung möglicher, wahrscheinlicher und unwahrscheinlicher Rahmenbedingungen und Szenarien und wie soll die Antwort ausfallen, wenn du schon im Voraus von der Harmlosigkeit überzeugt bist.

Soll doch jeder selber entscheiden was er mit seinem Reifen macht und wie er sich am besten fühlt, egal ob er ne Gefahr sieht oder nicht!

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#37

Beitrag von sorpe » 16.02.2013 0:32

Man kann auch versuchen Probleme herbeizureden. :roll:
Das sind doch sowieso nur Luxusprobleme die hier diskutiert werden! :twisted:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

TL-Andy


Re: Nagel in Hinterrad

#38

Beitrag von TL-Andy » 16.02.2013 9:56

sorpe hat geschrieben:Man kann auch versuchen Probleme herbeizureden. :roll:
Richtig Sorpe, man kann aber auch alles versuchen möglichst unkritisch zu sehen.
Ist halt oftmals der unmittelbar günstigere und damit für viele der bequemere Weg !

Bei der Wahl zwischen nem geflickten und nem gleichteuren unbeschädigten Reifen würde sicher jeder zum unbeschädigten Reifen greifen.
Ich weiß, du wärst die Ausnahme :lol: !

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#39

Beitrag von ~Idefix~ » 16.02.2013 12:38

@TL-Andy
Ich möchte mich nicht streiten. Ich möchte auch niemandem auf die Füße treten. Deshalb stelle ich Folgendes fest und kommentiere es nicht weiter:
Dein Post scheint mir etwas aggressiv und ich lese da die eine oder andere Unterstellung zwischen den Zeilen. Ich bemühe darum einfach sachlich und gelassen zu bleiben.

Ich besitze keine fundierte Meinung zu dem Thema und stehe deshalb im Moment auf keiner der beiden Seiten. Daher argumentiere ich auch nicht für eine der beiden Seiten. Auch wenn es für manche schwer nachzuvollziehen ist, aber ich suche lediglich belastbare Erfahrungen. Ich suche Informationen, die mehr Hintergrund als "vermuten" oder "Hörensagen" besitzen. Mein Ziel ist es, mir vielleicht in Zukunft eine Meinung bilden zu können.

Wenn die Reparatur technisch nicht sinnvoll ist, dann muss es doch auch Leute geben, bei denen die Reparatur den Reifen nicht wieder in einen vertretbaren Zustand versetzt hat. Daher scheint mir die Suche nach Problemen mit geflickten Reifen durchaus sinnvoll. Würde mir ein geflickter Motorradreifen Probleme verursachen, dann würde ich bestimmt nicht müde, anderen davon zu berichten. Aber eine kurze Google-Recherche brachte bei mir bisher keinen einzigen Fall zu tage. Das gibt mir zu denken. Deshalb weiterhin die Frage:

Kann jemand von negativen Erfahrungen mit geflickten Reifen berichten, die er/sie selbst gefahren ist oder den Fahrer persönlich kennt?

Gruß
Michael

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#40

Beitrag von sorpe » 16.02.2013 12:59

TL-Andy hat geschrieben:... Wahl zwischen nem geflickten und nem gleichteuren unbeschädigten Reifen ...
Kannst du mir mal erläutern was das genau bedeuten soll? :) empty

@Slater
Kannst du die Beschädigung in deinem Fall vielleicht einmal näher schildern oder/und ein Foto davon einstellen?
Hilft den Reichsbedenkenträgern und Unbedarften vielleicht zur Einsicht. :wink:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

hexxer


Re: Nagel in Hinterrad

#41

Beitrag von hexxer » 16.02.2013 16:13

Martin650 hat geschrieben:Was soll denn passieren ? ...
Frag ich mich auch :!:
:) empty

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#42

Beitrag von jubelroemer » 16.02.2013 19:27

~Idefix~ hat geschrieben: Kann jemand von negativen Erfahrungen mit geflickten Reifen berichten, die er/sie selbst gefahren ist oder den Fahrer persönlich kennt?
jubelroemer hat geschrieben:
http://www.youtube.com/watch?v=SyZAnucc8II

So grob wie es hier gezeigt wird sollte man aber bei Motorradreifen, und speziell bei MICHELIN, nicht vorgehen. Nach Gummi kommt sofort die Leinwand (von innen) und dann hält der Pilz nicht mehr so gut!!
Probleme können daraus resultieren was ich hier schon einmal geschrieben hatte. Dies kann zu leichtem Luftverlust führen (0,1-0,3 bar am Tag). Ausserdem hat TipTop seit 1-2 Jahren einen verbesserten Kleber im Programm, welcher auch leichter zu handhaben ist und Fehlerquellen minimiert.

Wichtig ist außerdem dass nicht jedes Loch gleich gut repariert werden kann. Löcher durch Nägel + Schrauben (siehe auch das Bild vom TL-Andy) in der "Laufflächenmitte" sind super zu reparieren. Scherben/Krampen mit ausgefranztem Loch/Doppelloch schlecht bis gar nicht!!

Und das TÜV approved Limit sind 3mm Pilze!! Ich hatte auch schon einmal einen 4,5mm Pilz verwendet (Scherbe s.o.) - hat aber auch problemlos funktioniert. Allerdings fahre ich auch nie Autobahn mit 160+ und kontrolliere regelmäßig den Luftdruck.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Twix
SV-Rider
Beiträge: 113
Registriert: 04.09.2010 22:06
Wohnort: Hergenrath, Belgien (bei Aachen)

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#43

Beitrag von Twix » 16.02.2013 20:18

Whow, die üblichen Kontroversen hier!.:)
Das ist ja fast wie in einem Motoröl-Thread...

Solange nicht wissenschaftlich!! bewiesen worden ist, dass eine professionelle Reifenreparatur der 'Performance' eines Reifens keinen Abbruch tut, wird es wohl immer zwei Lager geben.
Die Karkasse des Reifens ist sicherlich mit mehrfacher Sicherheit ausgelegt, so dass ein kleines Loch die Fähigkeiten unmerklich mindern, aber kaum unsicher werden lassen wird.

Mein letzter Vorderradreifen musste auch mit einer Schraube knutschen; den habe ich bei meinem Reifenhändler reparieren lassen, und ich hatte bis zum Ende des Reifen-Pärchens keinerlei Probleme damit.
Bei meinen 'Dosen' habe ich das übrigens auch schon mehrfach machen lassen; hier ist ja auch meistens ein 2er-Satz notwendig, wenn man nur einen tauschen muss.

ABER: Jeder nach seinem Gusto!

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#44

Beitrag von focuswrc » 17.02.2013 12:10

ich persönlich habe schon reifen geflickt. aber nur LKW, die eh nur mit 90kmh vor sich hintuckern.

ich finde allein wegen der vorgehensweise wie man einen reifen flickt, sollte er nurnoch langsam gefahren werden.

man hat nen einstich, muss aber aufbohren um den pilz rein zu bekommen. das aufbohren selbst verletzt aber zusätzlich die ganzen gewebelagen in diesem bereich. bei hohen geschwindigkeiten wirken schon wahnsinns umfangkräfte. also ich persönlich würds nicht.

bin bissher mit der spaßgarantie von bridgestone gut gefahren.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Martin650


Re: Nagel in Hinterrad

#45

Beitrag von Martin650 » 17.02.2013 14:44

Ich rate all den Zweiflern spätestens alle 20 Km anzuhalten und beide Reifen zu kontrollieren. Nicht daß noch was passiert wenn ihr euch einen Nagel eingefahren habt und trotzdem noch über 60 Km/h schnell fahrt

Antworten