Naja ... die erste GSXR750 hatte 1985 200kg Lebendgewicht, und dass mit dem heutigen Bandit Motor ! Leicht war und ist der bestimmt nicht .... Gute Fahrwerke gabs früher auch schon und zwar aufwändiger als die heutigen serienmäßig verbauten Billigdämpfer !
Wenn ich bei einem 15000,-€ Bike wie eine GsXR1000 das Federbein zum ordentlich einstellen demontieren muss, ist dass ein Armutszeugnis ! Meine RG500Gamma hatte 1985 ein von außen mit Drehrad verstellbares bei dem gleich die Dämpfung mit verstellt wurde ! Das konnte ich schnell wärend der Rotphase der Ampel verstellen. Die Gamma kostete Liste 12000,- DM also 6000,-€ und war das absolute Hypergerät von der Renne direkt auf die Straße ! Die Gamma wiegt trocken 150Kg !
Eine DR350 hatte ein Hydropneumatisches Federbein dass man mit einem Regler am Lenker ablassen konnte und beim Fahren pummpte sich das Bein hoch, die Federvorspannung konnte von außen mit ner kurzen Verlängerung und ner 17ner Nuss, STUFENLOS, verstellt werden !
Die DR kostete irgendwas um die 6500,-DM .....
Was Suzuki anfang der 90ger versaute war dass mit dem Gewicht, 1995 hatte die R750 zwar 125PS wog allerdings 10 Jahre nach der ersten R750 50Kg mehr !
Dass nenne ich mal Fortschritt !
Warum sollte also eine neue Hayabusa die fast 260Kg wiegt, ein Fahrwerk besitzt dass nicht besser ist als dass einer R750 Bj. 96, 14499,- zzgl. 250,- Nebenkosten Wert sein ?
Dass ist sie nämlich nicht, sonst wäre das Bike ein Verkaufsschlager, die Verkaufszahlen sagen aber ganz klar was anderes ! Und somit werden diese Bikes mit Scheinpreisen versehen und dann mit Subventionen und Zulassungsrabatten zum oder gar unter dem EK verschärbelt damit man die Finanzierungskosten los ist und hofft dass der Kunde wenigstens zu den Kundendiensten kommt !