sv650s gegen hornet 600s


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
maxi


#16

Beitrag von maxi » 13.02.2003 21:35

Hab meine in der Garage und bin 1.88 groß 8O Hoffentlich krieg ich da keine Probleme, aber das denke ich mal eher nich, sonst mach ich was mim Sitz und den Fußrasten!

silver650


#17

Beitrag von silver650 » 14.02.2003 10:30

Dirk hat geschrieben:
silver650 hat geschrieben: Von der Sitzposition her ist die SV imho nicht für größere Menschen gemacht. Mein Mann klagt jedesmal über Rückenschmerzen, und die hat er auf seiner Hornet nicht.
wie groß isser denn? Ich hab mit meinen 1,84 keine Probleme...
Er ist knapp 1,90. Für ihn ist die Sitzposition nunmal auf der Hornet besser. Halt jeder so, wie es für ihn am bequemsten ist

Michael


#18

Beitrag von Michael » 14.02.2003 20:13

Welches Motorrad auch ich besser finde, muss ich ja wohl nicht sagen.

Auch wenn die Hornet mehr Spitzenleistung hat: Meistens wird man den gegenteiligen Eindruck haben, da die SV schon bei niedrigen Drehzahlen ordentlich anschiebt. V2 halt, und zwar einer der Besten.

Ich habe den Vergleich der SV zur R6 mit 120 PS: Bis ca. 8000 U/min hat die SV mehr Power. Dann holt die SV aber gewaltig auf und spätestens ab 11000 U/min wird klar, dass die R6 deutlich mehr Power hat. Sie beschleunigt dann viel stärker. Irgendwo auf dem Weg bis 15500 bricht dann die Hölle los. ;( Feuer Die R6 is' auch ganz nett. :)

Trotzdem gefällt mir auf der Landstraße der SV-Motor besser. Auf der Rennstrecke und Autobahn sieht es allerdings anders aus. Bei der Hornet wird es in abgeschwächter Form ähnlich sein.


Wo willst Du denn mit dem Mopped meistens fahren? Ich schätze mal Landstraße. => SV, zumal sie 10 kg leichter ist als die Hornet.

Die SV lässt sich so schön durch Kurven fahren. Ich glaube nicht, dass die Hornet da mithalten kann. Allerdings muss man seine Fahrweise etwas an die Motorcharakteristik der SV anpassen (wegen der mittelstarken Lastwechsel-Reaktionen). Aber das hat man schnell raus (wie steht hier und da). => Erst recht SV

P. S.: Ob die Lastwechsel-Reaktionen bei der 2003er-SV wohl noch ein Thema sind? Die hat ja die doppelten Drosselklappen, wie die GSX-R. Die wird wohl butterweich ansprechen. Naja, trotzdem finde ich weiterhin die "alte" schöner.

ZE 9


#19

Beitrag von ZE 9 » 18.02.2003 12:40

:D Tag zusammen,

neben allen subjektiven Fahreindrücken und objektiven Meinungen:
das Preis- Leistungsverhältnis ist bei der SV wesentlich besser wie bei der
Hornet. Wem das Geld egal ist, der kauft sich was ihm gefällt. Alle anderen gehen einen für sie brauchbaren Kompromiss ein.

Gruß

ZE 9

nautilus_fn


Giftieger Motor vs. giftiges Fahrwerk

#20

Beitrag von nautilus_fn » 18.02.2003 18:42

Mein Bruder fährt die 600er Hornet allerdings ohne Verkleidung ich fahre die SV's. Wir haben auf einer Tour letztes Jahr mal getausch.

Resüme: Wir waren beide wieder froh auf unserem eigenem Bike zu sitzen.

Bei der Hornet kam im ersten Moment das alte 80'er Feeling auf. Niedriger Sitz, aufrechte Position und der Motor ist fast mausetot bis 7000 1/min. Hat mir überhaupt nicht gefallen, ab 10000 1/min geht er dann aber richtig ab, hat auch was für sich. Vom Klang her ist er einfach genial und wirkt solider als das SV Klöteragregat.

Mein Bruder fand die SV nicht so klasse, weil sie so in die Kurve hinein fällt. Das finde ich aber gerade klasse, das Mädel ist so richtig schön agressiv.

Die beiden Maschinen sind vom gesamten Charakter so verschieden wie sie nur sein können. Die Hornet hat den giftigen Motor, die SV das giftige Fahrwerk.

Mir gefällt die SV eindeutig und in jeder Diszipin besser, aber das kann jeder nur mit einer Probefahrt für sich selber entscheiden.

Nautilus

Michael


Re: Giftieger Motor vs. giftiges Fahrwerk

#21

Beitrag von Michael » 18.02.2003 20:49

nautilus_fn hat geschrieben:Vom Klang her ist er einfach genial und wirkt solider als das SV Klöteragregat.
Okay, den Rest kann ich ja halbwegs so stehen lassen. Aber wie bezeichnest Du unseren genialen V2??? :evil: Das ist wohl einer der besten 2-Zylinder der Welt. Den Namen hat er wirklich nicht verdient!

nautilus_fn


#22

Beitrag von nautilus_fn » 18.02.2003 21:48

@SV Michel

Ich würde mein Bike gegen kein anderes der Welt tauschen wollen, die SV fährt sich klasse, aber der Sound haut mich nun nicht wirklich um.
Der Motor klöterte als er neu war schon so als hätte er 80 Mm gelaufen und der Auspuff nimmt dem Motorsound zu viel Druck (nicht Lautstärke)!

Ich natürlich nur meine subjektive Meinung, wenns dir so gefällt dann ist sie doch perfekt unsere SV :D

Nautilus

SVS-Kyb


#23

Beitrag von SVS-Kyb » 18.02.2003 22:00

nautilus_fn hat geschrieben:klöterte
Junge, was hast denn Du für Ohren?? 8O
Oder hat Deine SV eventuell Verstopfung?! :oops: :lol:

Meine klötert auf jeden Fall nicht, die hört sich so an, wie sich ein gescheiter Motor (also V2 :wink: ) klingen sollte.

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von Shattered_Dream » 18.02.2003 23:24

Hey Nautilus was dir fehlt issn guter Endtopp..... HAb jetzt den von BOS dran, da hört sich die SV mal richtig goil an!!!!!!!
*SCHWÄRM*
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

Till G.


#25

Beitrag von Till G. » 19.02.2003 8:41

Habe auch seit 2 Tagen eine BOS ABE dran und das Ding ist richtig gut!!!!

Genau der richtige Mix aus dezent gut laut aber nicht aufdringlich und unangenehm für Passanten!

Also für Dich mit dem klötendem Motor, da brauchst Du wohl nen Rombo, da hörste nix mehr! ( Zitat Polo Shop )

GT

Jutta


#26

Beitrag von Jutta » 19.02.2003 9:37

HI!

Ich fahre SVs und mein Freund Hornet 600 S.

Ich muss zugeben, dass ich nach einer längeren Tour auf der SVs mit müdem Rücken und müden Handgelenken schon froh war, mit meinem Freund tauschen zu können, und mich auf der Hornet etwas ausruhen zu können.

Also: Plus für die gemütlichere Sitzposition auf der Hornet.
Minus für den Rest :-)
Gruß Jutta

Till G.


#27

Beitrag von Till G. » 19.02.2003 11:23

Das mit der Sitzposition habe ich auch gemerkt, nach einer Stunde Probefahrt auf einer 2002 SVS, da taten meine Handgelenke auch schon weh! Deshalb habe ich mir gebraucht ne SVS mit nem LSL Superbikelenker gekauft. Das ist dann sofort eine sportlich entspannte Sitzposition. Allerdings vermisse ich ein wenig das Gefühl fürs Vorderrad bei schnellen Turns. Sobald ich mich so richtig im Sommer eingefahren habe werde ich auch die Stummel wieder installieren. Ich werde einfach die LSL Gabelbrücke abmachen, Stummel dran ( Laut Jensel braucht man nicht die Festzieh Schraube anziehen für die Orginal Gabelbrücke) und einfach die Amaturen ausstauschen. 20 min Arbeit
G Till

sch4k


#28

Beitrag von sch4k » 19.02.2003 17:33

mehr druck mit den knien an den tank, dann tun auch die handgelenke nicht mehr weh :)

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#29

Beitrag von dee » 19.02.2003 18:39

sch4k hat geschrieben:mehr druck mit den knien an den tank, dann tun auch die handgelenke nicht mehr weh :)
aber die knie dann? :)

so geschichten wie gabel durchstecken oder heckhöherlegen bringt noch mehr druck aufs handgelenk übrigens ...

maxi


#30

Beitrag von maxi » 19.02.2003 19:28

Dann macht maln bissl Krafttraining :), vielleicht hilft ja das :)

Antworten