Strafe für 71PS


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
KuNiRider


#16

Beitrag von KuNiRider » 23.02.2003 21:55

Das meiste wurde ja schon gesagt ich will mich daher nur zum Risiko des erwischt werdens äüßern:
Wie haben im Forum einen vom TÜV der einen Norm-Prüfstand unter sich hat. Von ihm weis ich, dass die in der Saison oft mehrere Moppeds / Woche von der Polizei zur Leistungskontrolle geschickt bekommen 8O Wenn dann mehr als durch Serienstreunung vertretbare Leistung gefunden wird, wird die Karre von Ingenieuren mit horrendem Stundensatz (rate mal wer die bezahlen darf :? ) zerlegt und haarklein kontrolliert :!:
Anlass kann zum Beispiel eine Radarfalle sein, wenn du mit deiner 34PS-Maschine dort mit 180km/h reindonnerst!

Und wegen dem Gruppenfahen: Also bei für eine artgerechte Haltung geeigneter Streckenwahl, behindert eine SV sicher nicht die Reisegeschwindigkeit :wink: (in einer stark motorisierten Gruppe halt auf Position 2 oder 3 fahren!). Klar kommt man mit der vollen Leistung ganz anders aus dem Eck, aber man muss dadurch auch wieder viel früher vom Gas, dadurch ist der mittlere Leistungseinsatz imho bei ca 25PS :idea: Alles darüber macht Spaß geht aber nur noch unwesentlich in den Reiseschnitt ein (außer bei unseren Flachlandtirolern natürlich).

sch4k


#17

Beitrag von sch4k » 23.02.2003 23:02

http://www.busgeldkatalog.de/probe.html

lesen....hoffentlich verstehen....gedrosselt lassen :p

Seba


#18

Beitrag von Seba » 23.02.2003 23:10

Bin Überzeugt meine 2 jahre so zu Überstehen und wenn man offen fahren will dann jeden falls im Fahrzeugschein 71PS eingetragen sowie bei der Versicherung gemeldet haben wie schon erwähnt sonst kann man sein Lebenlang zahlen.
Zum Thema Strafe hab ich meine Info bekommen.Danke

Blade
SV-Rider
Beiträge: 101
Registriert: 30.11.2002 18:30


#19

Beitrag von Blade » 24.02.2003 0:03

SV Falki hat geschrieben: Der Staat braucht Geld und wird dieser weiter intensivieren, es reicht ja eine kleine Geschwindigkeitsüberschreitung, gemessen per Laser aus 150m und man wird rausgezogen. Routinemäßig wird die Drosselung kontrolliert und schon ist man erwischt.
Könnten die herrschaften der Polizei wirklich so erkennen, ob die Drosselung draussen ist :?: Dachte, die kontrollieren nur die Papiere :?
Schlamperei hat auch seine Vorzüge, man macht dauernt neue, aufregende Entdeckungen;)

Lorbas


#20

Beitrag von Lorbas » 24.02.2003 9:07

mh keine ahnung ob die das kontrolieren können. aber wenn man mit 200 geblitz wird is klar das da keine drossel drin ist :)
und sie können ja uch bei moppeds und roller die ps zahlt testen mit solchen rollbrettern. vielleicht gibt es sowas ja auch bald für motoräder einfach zum mitnehmen.

Grins


#21

Beitrag von Grins » 24.02.2003 10:45

kann mich auch nur anschließen!

ich darf ja auch noch nicht sonderlich lange offen fahren, also kann ich das aus sehr guter erfahrung sagen: es bringt NIX!!

Bin letztes jahr auch unerlauber weise mal mit ner offenen R6 von nem Kumpel (der eigentlich auch noch probezeit hatt) "probegefahren" und man hat auf mittleren geraden in null komma nix >200 Km/h auf dem Tacho stehen ohne sich groß anzustrengen und ohne es wirklich zu realisieren.
Bei gemeinsamen Touren, mit schönen Kurven war er jedoch kaum schneller unterwegs, Gründe waren ganz einfach die Unerfahrenheit und die (von ihm selbst zugegebene) "Angst" vor der ungewohnten Motorleistung. Nach 10.000 km "Fahrpraxis" bringt man die 71/120 PS eben nicht auf den Asphalt, und schon 2x nicht auf den einer öffentliche Straße mit Bäumen am Fahrbahnrand und 40-Tonnern als Gegenverkehr. 8O

Ich für meinen Teil bin froh dass ich die Probezeit ohne Illigaltiäten :wink: überstanden habe.

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von SVblue » 24.02.2003 11:08

Ich bin die SVS auch gedrosselt gefahren. Habe sie beim Kauf drosseln lassen obwohl es nur noch 4 Monate waren bis ich sie offen fahren durfte und muß sagen - es war gut so!
Mit 71PS muss man doch etwas vorsichtiger sein z.B. auf's Beschleunigen auf Bahnübergängen sollte man evtl. verzichten da das Hinterrad auf Metallplatten doch recht schnell durchdreht und wegrutscht.

34 PS reichen imho völlig aus für Gruppenfahrten (erstrecht bei einer SV :wink: ). Bis 140km/h hat meine immer gut durchgezogen - man muß eben etwas mehr schalten.
Warte lieber die 2 Jahre ab - der Preis für 37PS mehr könnte sonst schnell ungeahnte höhen übersteigen.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Lorbas


#23

Beitrag von Lorbas » 24.02.2003 11:39

also ich werd sie auch gedrosselt lassn.
das einzige was ich noch machen werd is wenn der salte kettensatz auf ist ne andere übersetzung zu nehmen.
aber auch so reichen die 34 ps noch auch wenn die verlockung auf 70 ziemlich gross ist.

Till G.


#24

Beitrag von Till G. » 24.02.2003 11:51

Also mit 34 PS ist man schon ziehmlich gut dabei! Siehe auch mein anderes Post! Ein bissel mehr Schalten ist klar und dann kann man die SV gut bei Laune halten! Und wie gesagt: ich hatte schon meine Erfahrungen mit ner R1 auf einer Hausstrecke von mir! Der war ganz erstaunt wie gut die SV geht. Nach dem ich ihm gesagt hatte das ich nur 34 PS fahre war er dann doch ein bissel überrascht! Klar Top Speed und Beschleunigung hatte ich keine Chance aber Kurven und Anbremsen war schon nicht übel. Er fuhr übrigens Knee Down! lol

Also viel Spass noch!

Lorbas


#25

Beitrag von Lorbas » 24.02.2003 11:52

knee down ? was damit gemeint ?
mit den knien auf den boden in den kurven ?

Till G.


#26

Beitrag von Till G. » 24.02.2003 12:35

Ja! Knee down!

Das ist mein grosses Ziel für den Sommer! Mal sehen ob es funktioniert mit dem Z4!

Grins


#27

Beitrag von Grins » 24.02.2003 13:24

ja, knee down hab ich mit 34 ps auch geschaft.

hängt ja auch nicht von der leistung hab...

Till G.


#28

Beitrag von Till G. » 24.02.2003 14:04

Klar hat das nix mit der Leistung zu tuen. Das ging sogar mit meiner Simson und deren 4,5 PS

SV Falki


#29

Beitrag von SV Falki » 24.02.2003 22:18

@blade

Bei mir wollten sie mal im Leerlauf bei laufendem Motor am Gas drehen, andernfalls haben sie damit gedroht, die Maschine überprüfen zu lassen. Anhand der nicht ganz so stark ansteigenden Motordrehzahl war für sie klar, dass sie gedrosselt ist. Habe sie gefragt, ob ich irgendwie verdächtig vorkam, meinten aber nur, dass sie das routinemäßig immer so machen. Haben mir dann noch eine schöne Fahrt gewünscht, ich war froh, dass ich endlcih weiterfahren konnte. Jegliche Diskussion hätte mit den Brandenburger Polizisten eh nichts gebracht und da ich ja völlig legal unterwegs war, hab ich mit ihnen kooperiert. Insofern haben sie schon Mittel und Möglichkeiten, relativ schnell abschätzen zu können, ob die Maschine gedrosselt ist oder nicht.

Raptor


#30

Beitrag von Raptor » 26.02.2003 22:37

Ich hab mir auch ganz kurz überlegt, meine SV zu entdrosseln und habs auch mal für 10 km ausprobiert. Fazit: Die offene Leistung is so krass, da wart ich lieber noch das eine Jahr, weil das muss irgedwann auffallen. Außerdem ist die 34 PS SV auch schon grad schnell genug im Grunde. Also wart ich lieber bis 26.02.2004 :P

Antworten