Entdrosselung SV650S


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Newcomer


#16

Beitrag von Newcomer » 10.12.2003 16:07

Bei meiner K3 soll alleine ein Teil das gewechselt werden muss 400€ kosten! 8O :evil:
Also spare ich bis dahin 500€ zusammen und hoffe, dass das reicht :?

Gelöschter Benutzer 431


#17

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 10.12.2003 16:16

Grins hat geschrieben:Ich habs selber gemacht.
Ist ca. 1 Std. Arbeit, wenn mans noch nie gemacht hat.
Kann man das selber machen ?

Mein Schrauber meinte es wäre ein wenig kompliziert !

Stimmt das? ...ansonsten Schrauber aus meinem Umkreis seit bereit für MO im Juni mit einem kleinen Schraubeinsatz *g*

Grüße

MO

PS: WO bekomme ich die Gasschieber günstig her ? Bei Suzuki kosten sie bestimmt wieder ein Vermögen :?

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#18

Beitrag von Jan Zoellner » 10.12.2003 16:32

> Kann man das selber machen ?

Ja. Wenns denn die Werksdrosselung und ne SV < Baujahr 2003 ist.

> Mein Schrauber meinte es wäre ein wenig kompliziert !

Dann taugt Dein Schrauber nix oder er traut Dir nix zu. :P

> WO bekomme ich die Gasschieber günstig her ?

Sind schon drin. Benzinresistenter Kleber (z.B. Stabilit Express) macht aus den Drosselschiebern ungedrosselte. Muß Dir nur der TÜV entsprechend abkaufen. Ist aber beim Aufmachen nicht so sehr das Problem - wer würde schon eine offene Kiste eintragen lassen und bezahlen (und sei es nur mit 52 PS *g*), wenn er sie nicht auch wirklich aufmacht? Bei meiner Bekannten (deren Maschine ich höchstselbst entdrosselt habe) gabs da keine Probleme.

> Bei Suzuki kosten sie bestimmt wieder ein Vermögen

Das auch.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Grins


#19

Beitrag von Grins » 10.12.2003 16:46

meine war am Ansaugstuzten mit "Beilagscheiben" gedrosselt.

Luftfilterkasten weg, Vergaser-gebilde anheben und mit nem Schraubenzieher oder mit langen Fingern die Scheiben vom Ansaugstutzen nehmen - alles wieder zusammenschrauben :)

Das Problem an der Sache ist, dass die meisten Schrauben sehr schwer zu erreichen sind...

PS: wenn man zu zweit an die sache rangeht, isses um einiges einfacher...

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#20

Beitrag von Jan Zoellner » 10.12.2003 17:20

> meine war am Ansaugstuzten mit "Beilagscheiben" gedrosselt.

Das ist aber nicht die Seriendrosselung und bei weitem nicht so verbreitet. Die Sache mit den Gasschiebern ist schon nen Tick aufwendiger.
Solltest Du vielleicht bei Aussagen wie "geht ganz einfach, brauchste nur einen Schraubenzieher" berücksichtigen. ;)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Gelöschter Benutzer 431


#21

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 10.12.2003 17:57

Jan Zoellner hat geschrieben:
Sind schon drin. Benzinresistenter Kleber (z.B. Stabilit Express) macht aus den Drosselschiebern ungedrosselte
Hi Jan,

und du meinst da kann wirklich nix passieren, wenn ich die mit diesem Kleber bearbeite ? So richtig wohl fühl ich mich dann aber nicht beim fahren :? :roll:

Ich glaub der Archi hat das ja auch gemacht ....aber der ist ja sowieso von nem anderen Stern 8)

Grüße

MO

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#22

Beitrag von Jan Zoellner » 10.12.2003 18:13

> und du meinst da kann wirklich nix passieren, wenn ich die mit diesem
> Kleber bearbeite

Nun, Du könntest dran klebenbleiben, die chirurgische Entfernung schlägt fehl, Du bist entstellt, kriegst keine Frau und die MO´sche Familienlinie stirbt aus. Das ist so in etwa das Worst-Case Szenario.
Second Worst Case: Kleber klebt nicht richtig (z.B. weil Du schlampigerweise die Kontaktfläche nicht ordentlich fettfrei gemacht hast), Gaschieber verkeilt sich direkt hiner einem LKW in der "offen"-Stellung. Der Rest sei dem Leser als Übung überlassen...

Ernsthaft: Garantie, daß es 100pro funktioniert, kann Dir keiner geben. Aber bei sauberer Arbeit und geeigneten(!) Materialien sehe ich kein wirkliches Problem.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

RAINOSATOR


#23

Beitrag von RAINOSATOR » 10.12.2003 20:47

52 KW gasschieber kosten z.b. bei kedo 39,90 euronis(stück)
(für die alten SV`s)
nur mal zur info,
wer nich kleben will.......



mfg raino

Gelöschter Benutzer 431


#24

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 10.12.2003 22:45

Jan Zoellner hat geschrieben:Nun, Du könntest dran klebenbleiben, die chirurgische Entfernung schlägt fehl, Du bist entstellt, kriegst keine Frau und die MO´sche Familienlinie stirbt aus. Das ist so in etwa das Worst-Case Szenario.
Hui das wäre aber nicht schön *g* :lol:
Second Worst Case: Kleber klebt nicht richtig (z.B. weil Du schlampigerweise die Kontaktfläche nicht ordentlich fettfrei gemacht hast), Gaschieber verkeilt sich direkt hiner einem LKW in der "offen"-Stellung. Der Rest sei dem Leser als Übung überlassen...
Ich bin manchmal ein wenig schusselig ...ich glaub da nehm ich lieber doch die Nicht-Kleber-Variane :wink: ---trotzdem vielen Dank Jan :wink:

@Raino

Vielen Dank auch für deinen Tip mit KEDO :wink:

Dein Gixxerbeinchen werde ich wohl auch nehmen :wink: (hoffe es ist noch da) :)

Mal gucken was der Weihnachtsmann bringt :twisted:

Grüße

MO

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#25

Beitrag von dee » 11.12.2003 20:05

bei anderen motorrädern hab ich schon anleitungen gelesen, wo die einen passenden kupferring innen in den schieber eingeklemmt/geklebt haben (kupferrohr auf 5-10mm zuschneiden, schlitz reinschneiden und den ring zur dichtung des lochs im schieber eingesetzt) - ist auch weitgehend dicht, allerdings wird der gasschieber schwerer bzw. träger - auch nicht perfekt ...

Dee

(war bei einer gpz500s)

Christian


.

#26

Beitrag von Christian » 16.12.2003 13:46

1.)Früher gabs immermal neue Gasschieber bei ebay für so 10-20€ aber da es ja jetzt die neuen SV´s gibt kommts nicht mehr so oft vor das die "Alten" gedrosselt und später entdrosslet werden.

2.)Bei meiner Umtragung auf "offen" ist der Dekraprüfer um die Kiste gelaufen und hat gesagt "Schönes Blau..." und hat mir ca.35€ aus dem Kreuz geleiert, so quasi für....ähm...sagen wir NICHTS. Gemacht habe ich das bloß weil die blöden highknees bei der Zuslassungsstelle son Wisch von einer Prüforg. haben wollten obwohl sie mir nicht erklären konnten was der Prüfer da prüfen soll, wenn er doch garnix prüfen kann. Der hat doch keine Ahnung wie die Karre vorher zog und wie sie es jetzt tut, falls er überhaupt probefahren sollte. Er müßte ja die Karre zerlegen um da was genaues zu sehen. Und selbst dann könnte keiner beweisen ob die Gasschieber nicht aus nem alten Bierkasten geschnitzt sind, da da ja keine Nummer druff is, er könnte bloß sehen das dort kein Loch mehr im Schieber is. Naja, lange Rede kurzer Sinn...oder eher kein Sinn

blacksixfifty


#27

Beitrag von blacksixfifty » 24.01.2004 12:23

Ich hab meine SV/00 letztes Jahr gekauft. Bin mit 25 Jahren direkt Einteiger und musste die Drossel auch rausmachen(lassen). Hab ich beim kauf gleich vom Händler machen lassen und durfte somit gleich das offene Vergnügen :P geniessen.
Zur Leistungssteigerung der entrosselten SV kann ich soviel sagen:
Meine Freundin hat sich gleichzeitig eine SV/99 geleistet, durfte aber den rest der Saison nur mit 34PS fahren. Ich bin diese auch das eine oder andere mal gefahren um genannten Leistungsunterschied zu fühlen. Und er ist da! Zu fühlen und auch zu sehen wenn wir zusammen unterwegs waren und wir beide Vollgas gegeben haben. Die 34 PS SV kommt im oberen Drehzahlbereich einfach nicht mehr nach.

Jetzt hab ich auch noch de Frage.

Da meine Entdrosselung auch nicht grade billig war
( mit Eintragung 206 € ) möchte ich das bei der SV
meiner Freundin selber machen.
Komm ich darum herum die Vergaser auszubauen :?:
Ist im eingebauten Zustand genug Platz um die Vergaserkappen abzunehmen :?:
Kommt man überhaupt mit dem Werkzeug ran :?:


blacksixfifty

Grins


#28

Beitrag von Grins » 24.01.2004 13:43

wie is die denn gedrosselt? nachträglich oder ab-werk ?

blacksixfifty


#29

Beitrag von blacksixfifty » 24.01.2004 16:01

Grins hat geschrieben:wie is die denn gedrosselt? nachträglich oder ab-werk ?
Ich denke ab-werk :?:

blacksixfifty

Grins


#30

Beitrag von Grins » 24.01.2004 20:05

hmm.... wie das mit den gasschiebern genau funktioniert, weiss ich nicht...

meine wurde damals nachträglich am ansaugstutzen gedrosselt und da reicht es wenn du den vergaser nur etwas anhebst um die reduzierer wegzunehmen.

Antworten