geht mir vor allem um Schutz vor Dreck und plus Optik....SV.MK hat geschrieben: ↑18.03.2020 11:54Für den Kringel kann man sich die Abdeckung sparen, außer Optik und eigene Sicherheit.cider101 hat geschrieben:Ist für mein Kringelgerät....da ist die Radabdeckung das kleinste Problemsuperhelmut hat geschrieben: ↑18.03.2020 9:56Mit dem Teilegutachten für die Knubbel bekommst du das aber nicht bei der Kante eingetragen.
Beim letzten bietet sich der Gedanke an eine Kettenfinne an.
Kurze Frage - Kurze Antwort
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Zuletzt geändert von cider101 am 18.03.2020 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Um es ein weiteres mal zu erwähnen.
Sofern sich auf irgend einem Bauteil eine KBA Nummer befindet benötigt man keine Dokumente!
Der Kittel schaut mit dieser Nummer im System des KBA und findet dort was er benötigt.
Mit diesen Dokumenten bescherst du dem armen Herren nur etwas weniger Arbeit.
Sofern sich auf irgend einem Bauteil eine KBA Nummer befindet benötigt man keine Dokumente!
Der Kittel schaut mit dieser Nummer im System des KBA und findet dort was er benötigt.
Mit diesen Dokumenten bescherst du dem armen Herren nur etwas weniger Arbeit.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort



- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
OkIMSword hat geschrieben:Um es ein weiteres mal zu erwähnen.
Sofern sich auf irgend einem Bauteil eine KBA Nummer befindet benötigt man keine Dokumente!
Der Kittel schaut mit dieser Nummer im System des KBA und findet dort was er benötigt.
Mit diesen Dokumenten bescherst du dem armen Herren nur etwas weniger Arbeit.
Inwiefern unterscheidet sich das dann von dem Bremshebel?
Dieser hat ja auch eine KBA Nr., aber ohne mitgefürte Dokumente, ABE, wird mich der Herr Wachtmeister wohl nicht mehr ziehen lassen.
Yamaha MT 09 SP 2022
- Dörben V2
- SV-Rider
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.04.2019 0:32
- Wohnort: Bokel, SH, Kreis PI
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
was könnt ihr mir für Infos zum Thema "ich suche einen schöneren Seitenständer" geben.
Kann man wenn man will, ohne Tüv Probleme, wenn der Ständer Schalter noch funktioniert, einfach einen anderen Seitenständer verbauen?!
Gruß
Kann man wenn man will, ohne Tüv Probleme, wenn der Ständer Schalter noch funktioniert, einfach einen anderen Seitenständer verbauen?!
Gruß
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
@helmut
Ich rede jetzt vom Tüv Besuch.
Bei einer Kontrolle eines Beamten brauchst du natürlich direkt in diesem Moment entweder Papiere oder eine Eintragung im Schein.
Ich habe z.b. keinerlei Dokumente dabei, alles wurde eingetragen.
Das was ich geschrieben habe mit der Kba Nummer ist mir übrigens erst klar geworden als ich bei einem Termin für Eintragungen darauf aufmerksam gemacht wurde das ein ganzer Teil an Teilen oder Umbauten gar nicht eingetragen war.
Ich hatte keine Papiere dafür dabei aber mit den Nummern hat der Kittel alles rausgesucht und dann halt auch abgenommen und eingetragen.
Ich rede jetzt vom Tüv Besuch.
Bei einer Kontrolle eines Beamten brauchst du natürlich direkt in diesem Moment entweder Papiere oder eine Eintragung im Schein.
Ich habe z.b. keinerlei Dokumente dabei, alles wurde eingetragen.
Das was ich geschrieben habe mit der Kba Nummer ist mir übrigens erst klar geworden als ich bei einem Termin für Eintragungen darauf aufmerksam gemacht wurde das ein ganzer Teil an Teilen oder Umbauten gar nicht eingetragen war.
Ich hatte keine Papiere dafür dabei aber mit den Nummern hat der Kittel alles rausgesucht und dann halt auch abgenommen und eingetragen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Dörben V2
- SV-Rider
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.04.2019 0:32
- Wohnort: Bokel, SH, Kreis PI
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
ok, dann nehme ich an auf soeinem 30€ Seitenständer in schicker Eloxalfarbe werde ich keine KBA bzw E Prüfzeichen finden?!
Wie bei allem eig. ist beides nicht vorhanden, dann nur Eintragung per Einzelabnahme TÜV?
würde mich hier evtl. jmd auf einen informativen Beitrag verweisen, wo steht wie man Einzelabnahmen am besten angeht? Sollte man mehrere Abnahmeteile "ansammeln"?
- freeyourminds
- SV-Rider
- Beiträge: 963
- Registriert: 06.04.2017 7:20
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Das Problem bei der Hinterrad Abdeckung sind nicht die Befestigungen am Kettenschutz sondern die Mittige und die auf der anderen Seite wo sonst der Spritzschutz für das Federbein festgemacht ist. Da weiß ich nicht ob das passt. Polo hat die Abdeckung von bodystyle für 120€ aktuell gibt es noch mal 10%, poly26 hat auch eine für 90€
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Noch nie gehröt das ein Ständer eintragungspflichtig wäre.Dörben V2 hat geschrieben: ↑18.03.2020 14:03ok, dann nehme ich an auf soeinem 30€ Seitenständer in schicker Eloxalfarbe werde ich keine KBA bzw E Prüfzeichen finden?!
Wie bei allem eig. ist beides nicht vorhanden, dann nur Eintragung per Einzelabnahme TÜV?
würde mich hier evtl. jmd auf einen informativen Beitrag verweisen, wo steht wie man Einzelabnahmen am besten angeht? Sollte man mehrere Abnahmeteile "ansammeln"?
Halten sollte er, oben bleiben und den Bock abschalten, wenn man versucht mit ausgeklappten Ständer zu fahren.
Wahlweise klappt er bei Entlastung von alleine ein.
Das kann aber sehr bitter enden.
Meinem Vater hat's damals nen delikaten Trümmerburch im Bein besorgt.
Lack oben, Gummi unten.
- Dörben V2
- SV-Rider
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.04.2019 0:32
- Wohnort: Bokel, SH, Kreis PI
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
quasi im Stand mit dem Bike umgefallen, da angenommen, dass der Ständer noch stützen würde? OuchThorsten_Köhler hat geschrieben: ↑18.03.2020 21:30
Wahlweise klappt er bei Entlastung von alleine ein.
Das kann aber sehr bitter enden.
Meinem Vater hat's damals nen delikaten Trümmerburch im Bein besorgt.
Ja Danke für eure Meinungen, ich werde mal soein "CNC Aluminium " Ständer ordern, siehr ihn schwarz / titangrau rel. anschaulich aus.
Dann mal standfestigkeit Prüfen und schauen ob der vernünftig montierbar ist.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Thorsten_Köhler hat geschrieben: ↑18.03.2020 21:30Noch nie gehröt das ein Ständer eintragungspflichtig wäre.


- Dateianhänge
-
- Richtlinien 93_31_ewg_Ständer.pdf
- (665.33 KiB) 170-mal heruntergeladen
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
OmG
Was ein Schwachsinn.
Aber welcher Prüfer checkt das bei der HU?
Was ein Schwachsinn.
Aber welcher Prüfer checkt das bei der HU?
Lack oben, Gummi unten.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Bau Dir einen Hochglanzblingbling-Seitenständer ans Moped und fahr zum TÜV. Danach kannst Du die Frage erneut stellen, falls Du die Antwort nicht kennst.
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Oder nimm nen formschönen Gsxr 1000 k3 Ständer, schweiße die Aufnahme für den Schalter und den Fußhebel um und niemand wird es je bemerken.