@wörsty:
wer ABS bisher noch nicht gebraucht hat, der soll einfach froh sein. Ein Argument gegen ABS ist das doch wohl eher nicht, denn wenn DU es gebraucht hättest und es wäre keins da gewesen, dann würdest Du Dich evtl. gar nicht mehr hier äussern können und das will natürlich auch Keiner.

Ich habe ja zufällig ein Motorrad mit ABS und ich hatte auch vorher Motorräder ohne ABS und ab und zu fahre ich ja auch noch SV. Mir war das ABS zunächst auch gar nicht so wichtig. Aber ich habe den Fehler (???)gemacht, zwei BMW's mit ABS Probe zu fahren. Ich habe das ABS auch gleich ausprobiert. So einen sicheren und kurzen Bremsweg hätte und hatte ich noch nie auf einem Motorrad hingelegt. Das war dann auch für mich ein wichtiges Kaufargument. Gerade in der Schrecksekunde wird das ABS auch dem geübten Fahrer helfen, nicht zu überbremsen. Davon bin ich überzeugt, obwohl es sicher auch mal, den einen oder anderen geben wird, der sogar im Notfall ohne ABS einen sehr guten Bremsweg hinlegen wird. Selbst bei voller Schräglage in Kurven, kann ein modernes ABS eine Vollbremsung so regeln, daß man eben nicht auf der Nase landet. So wurde es von den ADAC Instruktoren bei meinem SHT jedenfalls behauptet bzw. hatten sie das auch schon ausprobiert. ABS wiegt auch bei weitem keine 10Kilo.
Aus meiner Sicht ist es nur zu Schade, daß nur wenige Motorradmodelle mit ABS angeboten werden. Ich kann mir aus optischen Gründen nur zu gut vorstellen, auf einer SV1000S mit ABS herumzufahren, statt auf einer BMW. Aber so lange meine Lieblingsmotorradmodelle kein ABS bieten können, fahre ich eben meine R1150R weiter. Die macht mir auch riesen Spaß und gefällt mir auch optisch sehr gut.
