ABS


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
frankie


#31

Beitrag von frankie » 21.07.2003 15:07

Hallo ,


@wörsty:
wer ABS bisher noch nicht gebraucht hat, der soll einfach froh sein. Ein Argument gegen ABS ist das doch wohl eher nicht, denn wenn DU es gebraucht hättest und es wäre keins da gewesen, dann würdest Du Dich evtl. gar nicht mehr hier äussern können und das will natürlich auch Keiner. :wink:

Ich habe ja zufällig ein Motorrad mit ABS und ich hatte auch vorher Motorräder ohne ABS und ab und zu fahre ich ja auch noch SV. Mir war das ABS zunächst auch gar nicht so wichtig. Aber ich habe den Fehler (???)gemacht, zwei BMW's mit ABS Probe zu fahren. Ich habe das ABS auch gleich ausprobiert. So einen sicheren und kurzen Bremsweg hätte und hatte ich noch nie auf einem Motorrad hingelegt. Das war dann auch für mich ein wichtiges Kaufargument. Gerade in der Schrecksekunde wird das ABS auch dem geübten Fahrer helfen, nicht zu überbremsen. Davon bin ich überzeugt, obwohl es sicher auch mal, den einen oder anderen geben wird, der sogar im Notfall ohne ABS einen sehr guten Bremsweg hinlegen wird. Selbst bei voller Schräglage in Kurven, kann ein modernes ABS eine Vollbremsung so regeln, daß man eben nicht auf der Nase landet. So wurde es von den ADAC Instruktoren bei meinem SHT jedenfalls behauptet bzw. hatten sie das auch schon ausprobiert. ABS wiegt auch bei weitem keine 10Kilo.
Aus meiner Sicht ist es nur zu Schade, daß nur wenige Motorradmodelle mit ABS angeboten werden. Ich kann mir aus optischen Gründen nur zu gut vorstellen, auf einer SV1000S mit ABS herumzufahren, statt auf einer BMW. Aber so lange meine Lieblingsmotorradmodelle kein ABS bieten können, fahre ich eben meine R1150R weiter. Die macht mir auch riesen Spaß und gefällt mir auch optisch sehr gut. :D

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#32

Beitrag von Wörsty » 21.07.2003 15:19

frankie hat geschrieben:@wörsty: ...nicht mehr hier äussern können und das will natürlich auch Keiner.
Will ich hoffen. :roll:

OKAY - ABS ist toll.

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#33

Beitrag von SunnyFrani » 21.07.2003 15:37

Die SV mit ABS wär ja zu schön gewesen, um wahr zu sein. BMW's Funduro bzw. der Scarver (der besonders) waren mir zu teuer und zu hässlich, Maschinen anderer Hersteller zu "gross".
Bleibt also "nur": üben, Erfahrungswerte sammeln, Gefühl entwickeln, immer schön vorauschauend fahren und mal 'n bisschen früher das Gas zudrehen...

Sledge


#34

Beitrag von Sledge » 21.07.2003 15:41

Selbst bei voller Schräglage in Kurven, kann ein modernes ABS eine Vollbremsung so regeln, daß man eben nicht auf der Nase landet. So wurde es von den ADAC Instruktoren bei meinem SHT jedenfalls behauptet bzw. hatten sie das auch schon ausprobiert.

Bitte gaaaaaannnz schnell wieder vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn du das ausprobierst legst du dich unweigerlich auf die Schnauze!

Das normale Motorrad ABS hat leider keinen Schräglagensensor deswegen funktioniert das nicht.
Das normale ABS verhindert lediglich ein dauerhaft blockierendes Vorderrad. Beim geradeausfahren ist das blockierende Vorderrad das Ende der Fahnenstange beim Bremsen.

Um jetzt mal den Kammschen Kreis ins Gedächtnis zu rufen....

in Schräglage kannst du nicht mehr 100% der möglichen Bremskraft übertragen, in VOLLER Schräglage verträgt die Maschine 0% Bremskraft ob nun mit oder ohne ABS.

Wenn du jetzt in der Kurve in die Eisen langst so dass das ABS einsetzt und ein blockierendes Vorderrad verhindern will hast du schon lange die maximale Haftung überschritten und liegst schon längst auf dem Allerwertesten.

Deswegen sofort wieder vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#35

Beitrag von Wörsty » 21.07.2003 16:10

Fein aufgepaßt.
1 - setzen. :D

Herr Hase


#36

Beitrag von Herr Hase » 21.07.2003 16:21

nur um es zu vervollständigen:

bei 100% möglicher schräglage (nicht 100 grad!!!) reicht es schon, das gas wegzunehmen - das bremsmoment des motors ist mehr als die reifen vertragen ...

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#37

Beitrag von Wörsty » 21.07.2003 16:25

100° :lol: Strauß läßt grüßen oder was :wink:

Sledge


#38

Beitrag von Sledge » 21.07.2003 16:57

Wörsty du alter Spammer!

:x


+ 1 Verwarnungspunkt und eine F**er-pflichtrunde bei 35°C knallender Sonne in Schwarzer Lederkombi im Schrittempo

Michael


#39

Beitrag von Michael » 21.07.2003 17:53

Idefix hat geschrieben:ich hab keine ahnung wo ich das gelesen hab. sicher ist es nicht die ursache für die unverschuldeten moppedunfälle. aber mit überhöhter geschwindigkeit schließt es sich ja nicht aus. wer schnell fährt muß auch schnell bremsen und das geht halt oft schief.

also vermutlich ist überbremstes vorderrad nicht die ursache von vielen unfällen sondern die sturzursache bei vielen unfällen. wenn einem ne dose die vorfahrt nimmt oder man zu schnell war...

mit ABS hätte man hier und da vielleicht noch chancen, egal ob man nu schuld war oder nicht. ohne ABS schmeißts die meisten eben hin, wenn maximale verzögerung in verbindung mit ner schrecksituation gefragt ist.
Genau so sehe ich es auch. Auch wenn blockiertes Vorderrad nicht in jeder Statistik explizit als Ursache auftaucht - sondern stattdessen "Überhöhte Geschwindigkeit" oder "zu geringer Sicherheitsabstand" - so trug das blockierte Rad doch in vielen Fällen wesentlich zum Unfall bei. Ohne ABS wäre der Unfall dann wohl nicht passiert.
Sledge hat geschrieben:
Selbst bei voller Schräglage in Kurven, kann ein modernes ABS eine Vollbremsung so regeln, daß man eben nicht auf der Nase landet. So wurde es von den ADAC Instruktoren bei meinem SHT jedenfalls behauptet bzw. hatten sie das auch schon ausprobiert.

Bitte gaaaaaannnz schnell wieder vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich halte das auch für großen Unsinn.

ABS misst nur, ob das Rad blockiert. Wenn man bei hoher Schräglage nur leicht bremst, kann es schon passieren, dass das Rad seitlich wegrutscht. Es kann sich aber dabei weiterdrehen. Also würde das ABS nicht reagieren.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#40

Beitrag von Wörsty » 21.07.2003 20:07

Bild
Ich fand's nur lustig.
1 Verwarnungspunkt
Bild
und eine F**er-pflichtrunde
Bild
bei 35°C knallender Sonne
in Schwarzer Lederkombi
Bild
im Schrittempo
Bild
So. Genug ist genug.
CU, Sledge :twisted:

frankie


#41

Beitrag von frankie » 21.07.2003 22:32

Hi,

auch wenn es für Einige hier nicht nachzuvollziehen ist, die ADAC Instruktoren haben es ausprobiert. Mit 70 km/h in eine Kurve rein, volle Schräglage und dann Vollbremsung mit Teilintegral-ABS (BMW Motorrad) und sind dabei nicht auf die Schnauze gefallen.
Das Vorderrad blockiert ganz kurz und wird dann freigegeben bevor die Fuhre abschmiert. Dadurch kriegt man einen großen Schlag in den Lenker (d.h. gut festhalten) und die Maschine stellt sich auf. Da man natürlich durch diese Aktion eher geradeaus fährt als der Kurve zu folgen, darf natürlich kein Hindernis folgen, sonst steigt man trotzdem ab. Natürlich klingt das Ganze etwas unglaublich, aber es funktioniert wirklich. Vielleicht nicht unter allen Bedingungen. Sie haben das natürlich nur bei trockener Fahrbahn auf dem Übungsgelände ausprobiert und sich langsam in mehreren Versuchen an die o.g. Geschwindigkeit und an die Vollbremsung herangetastet. Zur freiwilligen Nachahmung ist das sicher auch nicht zu empfehlen. Aber es geht, auch wenn es nicht jeder glauben will.

Michael


#42

Beitrag von Michael » 21.07.2003 23:35

frankie hat geschrieben:auch wenn es für Einige hier nicht nachzuvollziehen ist, die ADAC Instruktoren haben es ausprobiert. (...) Das Vorderrad blockiert ganz kurz und wird dann freigegeben bevor die Fuhre abschmiert.
Hmmm, interessant... hast Du das selber gesehen? Wird sowas auf dem ADAC-Verkehrsübungsplatz in RE-Hochlarmark gemacht, oder wo war das?

SVolle


#43

Beitrag von SVolle » 21.07.2003 23:50

Eins wird hier doch wieder klar: ABS ist ne Glaubensfrage. Ich fahr seit 22 Jahren ohne und lebe immer noch.Jetzt brauch ichs auch nicht mehr. :wink:

Grins


#44

Beitrag von Grins » 22.07.2003 9:00

meiner meinung nach die falsche einstellung :( idiot

Ich versteh nicht wie Sicherheit eine Glaubensfrage sein kann? :roll:

...gehört bei euch auch der Gurt und der Airbag im Auto zur Glaubensfrage?

frankie


#45

Beitrag von frankie » 22.07.2003 9:04

Hallo SVMichel,

ich habe das selbst nicht gesehen. Aber die Instruktoren in RE-Hochlamark haben es so erzählt. Natürlich haben die meisten Teilnehmer das für einen Scherz am Rande gehalten. Aber die Instruktoren haben das nochmal bestätigt und auch jeden davor gewarnt, das mit einem älteren ABS mal auszuprobieren. Das würde nämlich leider nicht funktionieren. Ich kann mir auch keinen Grund vorstellen, warum die Instruktoren irgendwelche Märchen erzählen sollten. Im BMW Forum habe ich dann auch noch mal nachgefragt, ob jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat und siehe da, es gab doch ein paar, die das aus eigener Erfahrung bestätigen konnten und Andere die es einfach bezweifelt haben, obwohl Sie es noch nicht selbst ausprobieren mussten/durften/konnten. Daher glaube ich, daß man das tatsächlich unter guten Bedingungen machen kann.

Antworten