SV650 oder SV1000....


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#31

Beitrag von Munky » 19.05.2011 15:46

Jan Zoellner hat geschrieben:Woher weißt Du das?
davon bin ich ausgegangen. (bin die 1000er noch nicht gefahren) :cry:
dann war das eine fehlinformation meinerseits bitte streichen

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#32

Beitrag von Timmey » 19.05.2011 15:47

Vielleicht ist es auch mal ein Ansatz zu schauen was einem Spaß macht.
Desto kleiner die Straßen werden und desto enger und schneller nacheinander die Kurven sind desto mehr Spaß macht die Kleine im Vergleich zur Großen.
Wenn die Kurven etwas weiter (schneller), flüssiger dann macht die Große mit ihrer Stabilität mehr Spaß.

Ich sag jetzt mal Vergleich Kartbahn zu Rennstrecke, also ein wenig wie Supermoto zu Rennmaschine.


p.s. nein ich meine damit keine Kurven die erst ab 150 Spaß machen oder Heizen auf Autobahnen/ Auffahrten. Persönlich fühle ich mich in Kurven so ab um die 80 km/h auf der Dicken viel wohler um komm schneller durch. Da ist mir die Kleine (mitlerweile) zu wackelig.
Mehr Handlichkeit würde ich mir wünschen, wenn es so unter 50-60 km/h geht.
Da ich kaputte/ geflickte Straßen gar nicht mag liegen wenige meiner Strecken wirklich unter 50 km/h und für mich ist die Dicke deswegen insgesamt das bessere Motorrad.
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

Benutzeravatar
Meerjungfrau-Mann
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 20.05.2010 21:18
Wohnort: Schortens

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#33

Beitrag von Meerjungfrau-Mann » 19.05.2011 16:05

Ich wollte ganz einfach nur endlich mal ne 1000er haben. Hab mir gar keinen Kopf um die Leistung gemacht. (Klar hat die 1000er mehr als die 650er :) )
Hatte vorher ne 750 ZR7 und unter den Hubraum wollte ich nicht.
Meine Frau hatte ne 600er Bandit und die hat mir nicht soviel Spaß gemacht.

Auch übers Fahrvehalten hab ich nicht nachgedacht. Motor hört sich gut an und an den Rest kann man sich auch gewöhnen.

Und außerdem sieht der Doppelauspuff einfach nur schön aus!!! :lol:

Und eigentlich soll jeder das Mopped nehmen, welches er am hübschesten, schnellsten, lautesten, usw... findet. Halt so wie man will, bzw. kann
;) bier
Der Atem meiner Katze riecht nach Katzenfutter!
(Ralph W.)

jan1606


Re: SV650 oder SV1000....

#34

Beitrag von jan1606 » 19.05.2011 18:07

Meerjungfrau-Mann hat geschrieben:Ich wollte ganz einfach nur endlich mal ne 1000er haben.

Meerjungfrau-Mann hat geschrieben:Und außerdem sieht der Doppelauspuff einfach nur schön aus!!! :lol:
Jawoll :) moped :juchu:

Genau das sind doch auch wichtige Gründe...ichbin ganz deiner Meinung. Hatte teils genau die selben Kriterien. Mal was ausm Bauch heraus entscheiden, nicht immer Vernunft.

Grüße

Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#35

Beitrag von Stormeagle » 19.05.2011 20:08

Darf ich mich hier mal einmischen? Habe nur teilweise die Beiträge komplett gelesen, teilweise nur überflogen, gebe ich zu. Aber, ich lese hier so oft dass die große besser für Fahrten mit Sozia tauglich ist. Logisch, die hat ja auch mehr Druck, erschliesst sich mir. Aber das klingt immer sehr stark, als ob ihr die kleine für zu schwach haltet, mit Sozia unterwegs zu sein. Also ich fahre, sagen wir mal 70% mit meiner Freundin als Sozia und ich habe hier im flachen Lande keine Probleme, die SV ist mehr als genug schnell. Und auch im Harz gibt es eigentlich keine Steigung, die jetzt wirklich Anstrengung erfordert, um da "schnell" hochzukommen, dass man im Gebirge mehr Drehzahl braucht, ist ja irgendwo logisch...

Also findet ihr die Kleine "schlecht" um sie mit Sozia zu fahren? Ich komme eigtl prima klar.

LG
Stormi

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#36

Beitrag von motus » 19.05.2011 20:23

Stormeagle hat geschrieben:... Aber das klingt immer sehr stark, als ob ihr die kleine für zu schwach haltet, mit Sozia unterwegs zu sein. Also ich fahre, sagen wir mal 70% mit meiner Freundin als Sozia und ich habe hier im flachen Lande keine Probleme, die SV ist mehr als genug schnell. Und auch im Harz gibt es eigentlich keine Steigung, die jetzt wirklich Anstrengung erfordert, um da "schnell" hochzukommen, dass man im Gebirge mehr Drehzahl braucht, ist ja irgendwo logisch...

Also findet ihr die Kleine "schlecht" um sie mit Sozia zu fahren? Ich komme eigtl prima klar.
Ich denke auch nicht, dass die kleine zu schwach für den Soziabetrieb ist. Selbst mit meiner NTV bin ich im flachen Land und auch im Mittelgebirge gut klargekommen mit Sozia hinten drauf. Aber in den Alpen hat man in den höheren Lagen schon gemerkt, dass die Luft dünner wird. Mit Sozia hieß das dann, die Maschine komplett auszuquetschen. Ich muss auch zugeben, dass mir das teilweise durchaus Spaß gemacht hat. Selbst der Fahrer einer 1000er Varadero, mit dem wir unterwegs waren, meinte, dass er sich gar nicht vorstellen konnte, dass ich mit ner "kleinen" 650er und Sozia so gut unterwegs bin... Auf Dauer muss ich aber sagen, dass ich es eher mag, wenn da noch ein paar Reserven schlummern und ich die Karre nicht ständig am Limit bewege. Das war damals schon mitm Mopped so. Als ich mit 18 endlich von der Schwalbe auf die 250er ETZ umgestiegen bin war ich froh wenigstens im Stadtverkehr den Motor nicht mehr bis ans Limit drehen zu müssen, damits vorwärts geht...

Von daher denke ich, dass die kleine SV durchaus dafür geeignet ist. Nur wollte ich mich aber nicht nur PS-mäßig sondern auch Hubraumtechnisch weiterentwickeln, weshalb es dann die 1000er geworden ist. Außerdem muss ich zugeben, dass ich es gar nicht so sehr mag, wenn ein Motorrad zu handlich ist. Ich mag es irgendwie, wenn ich richtig am Lenker zerren muss... Deshalb fühl ich mich auch im engsten Kurvengeläuf selbst mit meiner Dicken pudelwohl...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#37

Beitrag von twindance » 20.05.2011 7:43

Die Kleine hat genug Bums, um auch mit Sozia in lebensbejahenden Geschwindigkeitsbereichen flott unterwegs zu sein. Die Große ist da motortechnisch sicherlich etwas souveräner. deren Federbein im Originaltrimm funktioniert mit Sozia auch wesentlich harmonischer. Nur der Sitz ist beim Umstieg von der Knubbel auf die Kilo-S bemängelt worden. Auf der Knubbel zumindest sitzt der Sozius entspannter (nach Aussagen meiner Mitfahrer zumindest).

Die Aussage SV 1000 ist großer Motor im 650er-Gewand ist ja hinreichend diskutiert- es sind zwei grundverschiedene Motorräder.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#38

Beitrag von Stormeagle » 20.05.2011 8:21

Nun, meine Freundin findet die Kante übrigens sehr bequem :) Ist bisher aber auch die einzige, aber reicht ja ;) Habe das Originale Federbein mal auf Härte 5 gestellt, fährt sich jetzt eigentlich ganz gut zu zweit, für mich reichts, habe aber vorne ja auch Wilbers Gabelfedern und Öl.

LG

BangBang
SV-Rider
Beiträge: 63
Registriert: 16.05.2011 11:19

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#39

Beitrag von BangBang » 08.06.2011 1:39

Ich hab vor kurzem Ausschau nach einer 650S Kante gehalten. Da das Angebot in 100 KM Umkreis mies war (3 Moppeds je ne Stunde gefahren, alle hatten versteckte oder offensichtliche, nichtgenannte Mängel), habe ich mich spasseshalber nach einer 1000'er umgesehen. In nächster Umgebung stand dann das Bike genau so wie ich es haben wollte (was Farbe, Laufleistung, Umbauten und Zustand angeht). Ich hätte das gleiche Bike auch als 650'er gekauft, weil ich der Meinung war das Sie genug Leistung für mich als Anfänger hat.

Ich hab drüber nachgedacht und letztendlich die paar Kröten mehr gerne bezahlt, weil die Karre echt auf mich zugeschnitten war. Das die beiden Bikes grundverschieden sind kann ich aufgrund fehlender Praxis nicht bestätigen. Ich weiß nur das die Kilo-Kante ne Riesen Laune macht. Ich kann nur hoffen das ich in nächster Zeit von der Rennleitung verschont bleibe-egal in welchem Gang man grade ist: Einmal kurz den Hahn gedreht... 8O

fred


Re: SV650 oder SV1000....

#40

Beitrag von fred » 11.06.2011 23:00

Glückwunsch! Ich möchte auch ein Bike mit 4 Ziffern fahren. :D
Ich will es mir allerdings momentan nicht leisten, die kleine kommt mir schon teuer genug, ob jetzt Versicherung für 21 jährige Fahrer oder die Angel-ST-Reifen die wie Schnee in der Sonne hinschmelzen...

Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#41

Beitrag von V2only » 12.06.2011 9:31

Also ich finde nach 10 wunderbaren Jahren SV650 (Knubbel )dass die Leistung immer und überall ausreichend ist (meine hatte auch ca 80 PS)auch mit Sozius reichte es immer wobei ich mit Sozius immer langsamer unterwegs war als Solo.
Was die Handlichkeit angeht ist die SV 650 fast unschlagbar,bin bei einem SV Treffen mal ne SV1000N gefahren die kam mir damals ziemlich störrisch vor ,ich hab mich nicht sofort wohl gefühlt, ich bin meiner vorrausfahrenen(wir tauschten unsere Bikes) SV nicht hinterhergekommen.
Trotz allem habe ich mich jetzt zu dem Schritt entschieden eine 1000 zu kaufen, allerdings kam für mich die Kante nie in Frage.
Der Rahmen hat mir nie gefallen, und nur wegen dem schönen Rücklicht wollte ich kein Moped haben.
Ich habe nun im Moment 2 Bikes in der Garage stehen , die besagte SV 650N und eine TL 1000 S mit Superbike Umbau.
Die erste Fahrt mit der TL 1000 S war entscheident, man ist die souverän und handlich und hat die Leistung im Überfluss .
Und dann war der Verstand ausgeschaltet .
Werde meine SV 650 verkaufen (hab auch schon einen Käufer der einen angemessenen Preis bezahlt, hier im Forum ist das nicht möglich :( hell denn hier wird rumerzählt dass die Preise im Keller sind).

Aber die Entscheidung ob 650 o 1000 ist für mich eine reine Bauschentscheidung, hat nichts mit dem Kopf zu tun. Von den reinen Kopf-fakten ist die SV 650N sicherlich das bessere Motorrad.
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#42

Beitrag von Drifter76 » 12.06.2011 22:49

weg
Zuletzt geändert von Drifter76 am 27.06.2011 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#43

Beitrag von V2only » 13.06.2011 10:54

Drifter76 hat geschrieben:Mit dem Kilohammer ist man ruhiger und gelassener unterwegs. Den Bumms hat man bei jeder Drehzahl (ok, über 2500-3000U/min) und das Fahrwerk ist auch anders. Es ist zwar straffer, aber auch souveräner. Das ganze Mopped liegt viel Satter auf der Straße. Egal ob SV oder TL, beide Fahrwerke reichen bei normal-zügiger Fahrweise auf der Landstraße locker aus. Man muss sich halt nur selber als Fahrer auf die Fahrwerke bzw das Mopped einstellen.
Genau aus dem gleichen Grund bin ich auch von der TL begeistert, vieleicht sehen wir uns aufm Treffen.
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: SV650 oder SV1000....

#44

Beitrag von Teo » 13.06.2011 10:58

Hi Joachim :hallo: ,

ich kann deine Entscheidung sehr gut nachvollziehen. :D Ich war mit meiner 650er Kante auch vollkommen zufrieden. Gereizt hat mich an der Kilo-SV einfach das noch sattere Drehmoment in Tateinheit mit einer zu erwartenden entspannteren Fahrweise. Und genau so ist es auch eingetroffen. Es macht einfach Spaß, das souveräne Drehmoment zu genießen und zu überholen, ohne vorher den Gang / die Drehzahl gecheckt zu haben. Das Grinsen hält. :mrgreen:
Bin dann mal wieder da! :-)

SV Alex


Re: SV650 oder SV1000....

#45

Beitrag von SV Alex » 13.06.2011 13:46

Hallo Stefan,

ich bin vor einem Jahr auch noch mit einer offenen 500 Dominator gefahren am anfang fand ich sie echt super, aber wie gesagt nach zwei wochen fand ich keinen Spaß mehr daran.

Jetzt war natürlich die Überlegung was für ein Bike kaufe ich mir 2011 (Großer Schein :D) für mich stand fest:
-600er zu 4zylinder zu wenig drehmoment!
-Fireblade 1000rr zu stark und in unserer Gegend sowieso unnötig!
-Gsx750r perfekte Leistungen Drehmoment/PS aber Serviceintervalle ziehmlich offt und unbequeme Sitzposition (Weitstrecken)
-Ktm 990 Superduke geiles Teil (anfällig und Teuer)
im Vergleich zu der SV 1000 gleiche Leistung (SV um 2 Nm mehr :D und 10 Kg schwerer)

Im Endeeffekt kam für mich nur ein Nakedbike in Frage und 1000 ccm musste sie auch haben wollte aber eine 2 Zylinder und da es davon nich sehr viele gibt (Naked) fand ich dann endlich eine SV 1000 mit 4000 km in blau "Traum" Bilder kommen noch.

Bin bis jetzt voll zufrieden und geht echt gut das Teil, man(n) muss einfach wissen was man tut, es gibt nicht zu starke Motorräder du musst es ja auch nicht fahren!

Und wegen den Kosten, den 100er der eine 1000 teurer ist, versauft man am Wochenende!
Außerdem ist Motorradfahren ein Hobby und ein Hobby kostet geld es muss einfach nur Spaß machen :mrgreen:

Antworten