Mit Flipflops Motorradfahren verboten?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Mit Flipflops Motorradfahren verboten?

#31

Beitrag von Jan Zoellner » 26.05.2011 17:20

utzibbg hat geschrieben:Fakt ist jedoch, daß das Schmerzensgeld nicht nach dem Verletzungsmuster abgerechnet wird, sondern nach dem, was bei Ausrüstung mit normaler Schutzkleidung passiert wäre.
Da würde mich mal n Beleg dafür interessieren. Bei Fahrradhelmen habens Versicherungen schon des öfteren versucht und sind immer abgeblitzt. Fahrradhelm, Flipflop und Daytona Security Evo sind vor dem Gesetz (nicht unbedingt auch vor dem Richter, zugegebenermaßen) gleich.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: Mit Flipflops Motorradfahren verboten?

#32

Beitrag von Unrockstar » 26.05.2011 17:43

DER.s.m.a.r.t.y hat geschrieben:Wenn das noch nicht verboten ist, sollte es das werden.
Finde ich auch so.
DER.s.m.a.r.t.y hat geschrieben:Sollte ich mal zu einem Mopped-Unfall kommen, wo ich sehe, dass da keine Schutzkleidung angelegt war, werde ich weiterfahren und riskiere die Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung.
Wer so unterwegs ist soll zusehen wie er sich selber hilft, das tu ich mir nicht an.
Entschuldigung, finde ich absoluten Schwachsinn - von Dir. Ganz abgesehen davon, dass ich Sachen Schutzbekleidung auch der Meinung bin, dass man nicht overdressed sein kann, muss ich mich bei solchen Statements echt zusammenreißen, dass meine Wortwahl nicht ins beleidigende abrutscht und ich Dir sonstwas an den Hals wünsche.
Bloß, weil jemand anders nicht nach den gleichen Regeln und Maßstäben lebt, verweigerst Du ihm jede Hilfe? Was für ein Blödsinn, echt unbeschreiblich. Ganz einfach noch mal drüber nachdenken. :roll:
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

DER.s.m.a.r.t.y


Re: Mit Flipflops Motorradfahren verboten?

#33

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 26.05.2011 17:55

Nee, da brauch ich nicht drüber Nachdenken, in keinster Weise, und was du persönlich aufgrund dieser Aussage von mir hälst.........

Vielleicht gründlicher lesen......ich sagte: Das tu ich mir nicht an.
Die Verletzungen in solchen Fällen gehen ganz schnell in Richtung großflächige Abschürfungen bis auf den Muskel/Knochen und Gliedmaßenabrisse bzw. offen Frakturen.
Bereits bei einem Biker erlebt, Bein abgerissen am Oberschenkel.....die Tage ich die damit zu tun hatte.....danke nie wieder.

Deshalb ganz klar und immer wieder meine Aussage....Stürzt einer ohne Schutzkleidung werde ich nicht anhalten!

Und jetzt denk nochmal drüber nach, ob ich nicht das Recht habe mich und meine Psyche vor so einem mist zu schützen?! Oder muss ich es hinnehmen mir diese tollen offenen Körper anzusehen, weil einer meinte ohne Schutz sei es ja luftiger?!

Rettungskräfte haben meinen allerhöchsten Respekt, aber erwartet einfach nicht von mir den Helden zu spielen, das ist nicht meine Rolle.

Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: Mit Flipflops Motorradfahren verboten?

#34

Beitrag von Unrockstar » 26.05.2011 18:14

DER.s.m.a.r.t.y hat geschrieben:Nee, da brauch ich nicht drüber Nachdenken, in keinster Weise, und was du persönlich aufgrund dieser Aussage von mir hälst.........

Vielleicht gründlicher lesen......ich sagte: Das tu ich mir nicht an.
Die Verletzungen in solchen Fällen gehen ganz schnell in Richtung großflächige Abschürfungen bis auf den Muskel/Knochen und Gliedmaßenabrisse bzw. offen Frakturen.
Bereits bei einem Biker erlebt, Bein abgerissen am Oberschenkel.....die Tage ich die damit zu tun hatte.....danke nie wieder.

Deshalb ganz klar und immer wieder meine Aussage....Stürzt einer ohne Schutzkleidung werde ich nicht anhalten!

Und jetzt denk nochmal drüber nach, ob ich nicht das Recht habe mich und meine Psyche vor so einem mist zu schützen?! Oder muss ich es hinnehmen mir diese tollen offenen Körper anzusehen, weil einer meinte ohne Schutz sei es ja luftiger?!

Rettungskräfte haben meinen allerhöchsten Respekt, aber erwartet einfach nicht von mir den Helden zu spielen, das ist nicht meine Rolle.
Richtig genau lesen.
Unrockstar hat geschrieben:verweigerst Du ihm jede Hilfe?
Du musst nicht den Helden spielen und es verlangt auch keiner von Dir eine Herzdruckmassage am offenen Thorax durchzuführen. Aber anhalten, 112 wählen und sagen, da liegt einer, der braucht Hilfe und dann den Rettungskräften zu zeigen wo sie hin müssen - selbst dafür sollte sich keiner - ich betone KEINER - zu schade sein. Das kann man auch den zart besaiteten Mitbürgern zumuten.

Wenn jemand nicht weiß, was zu tun ist und deswegen nichts macht, weil er Angst hat etwas verkehrt zu machen, kann ich das verstehen. Aber vorsätzlich weiterfahren, das ist in meinen Augen, entschuldige, das Allerletze.

Nachtrag:
Und jetzt denk nochmal drüber nach, ob ich nicht das Recht habe mich und meine Psyche vor so einem mist zu schützen?! Oder muss ich es hinnehmen mir diese tollen offenen Körper anzusehen, weil einer meinte ohne Schutz sei es ja luftiger?!
Da denke ich nicht drüber nach, weil das Leben an oberster Stelle steht.
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

DER.s.m.a.r.t.y


Re: Mit Flipflops Motorradfahren verboten?

#35

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 26.05.2011 18:24

Siehst du, so darf jeder seine eigene Meinung von der Situation an sich haben. Ich finds nur immer wieder bedauerlich wie schnell zu Worten wie dämlich und Schwachsinnig gegriffen wird. Aber gut, jedem das seine...

Benutzeravatar
schnapser
SV-Rider
Beiträge: 789
Registriert: 16.05.2009 12:01
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Mit Flipflops Motorradfahren verboten?

#36

Beitrag von schnapser » 26.05.2011 18:52

Naja weil es nach log. Menschenverstand dämlich sein sollte jemanden verrecken zu lassen weil man sich zu fein ist oder sich zu unwohl dafür fühlt oder auch nur weil man meint moralisch über jemandem zu stehen... bitte begegne mir nie auf der straße
ich bin hier raus...

rennbär


Re: Mit Flipflops Motorradfahren verboten?

#37

Beitrag von rennbär » 26.05.2011 19:41

@smarty
..und Deiner Psyche gehts dann besser, wenn der verunfallte Biker Leder trug und das Bein dennoch abgerissen ist? Das macht es dann anders, oder? Schließe mich Unrockstars Meinung an, da fehlt mir jedes Verständnis für Deine Ansichten.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mit Flipflops Motorradfahren verboten?

#38

Beitrag von Roughneck-Alpha » 26.05.2011 20:28

Jan Zoellner hat geschrieben:
utzibbg hat geschrieben:Fakt ist jedoch, daß das Schmerzensgeld nicht nach dem Verletzungsmuster abgerechnet wird, sondern nach dem, was bei Ausrüstung mit normaler Schutzkleidung passiert wäre.
Da würde mich mal n Beleg dafür interessieren. Bei Fahrradhelmen habens Versicherungen schon des öfteren versucht und sind immer abgeblitzt. Fahrradhelm, Flipflop und Daytona Security Evo sind vor dem Gesetz (nicht unbedingt auch vor dem Richter, zugegebenermaßen) gleich.

Ciao
Jan

Hier hast Du ihn:

http://www.test.de/themen/steuern-recht ... 7-2822627/
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Mit Flipflops Motorradfahren verboten?

#39

Beitrag von Jan Zoellner » 27.05.2011 11:34

Fakt ist also in der Tat, daß es eine einzelne Entscheidung eines Gerichtes in der Richtung gibt. Wie ich schrieb - vor dem Gesetz gleich, vor dem Richter im Zweifelsfall nicht.
Die ausführliche Begründung ist recht interessant und in Teilen durchaus nachzuvollziehen - aber ab wann ist der Fahrer den "sorgfältig genug geschützt"? Mit der 49€-Textilhose von Louis? Andererseits wären wesentliche Teile der ursprünglichen Forderung - nämlich die monatliche Rente - auch bei kompletter Protektorenklamottage (und gleichen Verletzungen) nicht durchgegangen, also war die einfach mal zu hoch und wurde eingekürzt.

Was ist eigentlich mit Fußgängern, die in kurzer Hose übern Haufen gefahren werden?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mit Flipflops Motorradfahren verboten?

#40

Beitrag von Lion666 » 27.05.2011 12:14

Jan Zoellner hat geschrieben: Was ist eigentlich mit Fußgängern, die in kurzer Hose übern Haufen gefahren werden?
Nochmal zurücksetzten und sichergehen dass man ihn erwischt hat, spart viel Ärger und monatliche Rente!Außerdem hat man die nächsten Jahre Kost und Logis frei! :wink:

Spaß beiseide: Ich denke dass selbst die billigste Schutzkleidung besser ist als FlipFlops und kurze Hose. Natürlich ist der Begriff "Schutzbekleidung" Außlegungssache, aber ich denke dass ein Richter das schon entscheiden kann.

Ich persönlich finde es auch etwas extrem wenn ein Rollerfahrer mit Einteiler-Schwabenlederkombi unterwegs sein müßte, aber zum meinem Mopedzeiten bin ich nach dem ersten Abflug nie wieder in kurzen Hosen und Sandalen unterwegs gewesen. Manche müssen halt erst lernen.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mit Flipflops Motorradfahren verboten?

#41

Beitrag von Roughneck-Alpha » 27.05.2011 16:48

Jan Zoellner hat geschrieben:
Fakt ist also in der Tat, daß es eine einzelne Entscheidung eines Gerichtes in der Richtung gibt. Wie ich schrieb - vor dem Gesetz gleich, vor dem Richter im Zweifelsfall nicht.
Die ausführliche Begründung ist recht interessant und in Teilen durchaus nachzuvollziehen - aber ab wann ist der Fahrer den "sorgfältig genug geschützt"? Mit der 49€-Textilhose von Louis? Andererseits wären wesentliche Teile der ursprünglichen Forderung - nämlich die monatliche Rente - auch bei kompletter Protektorenklamottage (und gleichen Verletzungen) nicht durchgegangen, also war die einfach mal zu hoch und wurde eingekürzt.

Was ist eigentlich mit Fußgängern, die in kurzer Hose übern Haufen gefahren werden?

Ciao
Jan
Das sehe ich ähnlich.
So lange es keine Definition "für ausreichende Schutzkleidung" gibt, wird das im Endeffekt Ermmessenssache des Gerichts bleiben.

Kann ich nicht verstehen :evil:
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten