Die Kette und der liebe Dreck


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#46

Beitrag von mo68 » 15.08.2011 20:11

ein kettensatz hält ja wohl so um die 25 Tkm und kostet ca. 150 euro .... der ketten-öler kostet ähnlich viel , denke ich . mal im ernst .... wer von otto-normalfahrern möchte nicht mal nach 25 Tkm die kette wechseln , um auch mal wieder hinter die kulissen seines mopeds zu gucken ???
man kann natürlich auch mit nem öler fahren und alles andere vernachlässigen . ich putze weiterhin ab und zu meine kette , schraube dabei diverse teile ab und wieder dran und entspanne mich beim putzen meines mopeds :D jeder so , wie er´s mag eben ...............
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#47

Beitrag von Karbuk » 16.08.2011 17:49

Hinter welche Kulissen? Die Ritzelabdeckung kann ich auch so abschrauben.. und nur um hinter dem Ritzel sauber zu machen kauf ich mir ja keine neue Kette..

SV_Jule


Re: Die Kette und der liebe Dreck

#48

Beitrag von SV_Jule » 17.08.2011 9:12

baumgartner hat geschrieben:Nach etwa 3tkm ist zumindest hinten alles wieder komplett versifft.
Immer wieder sehe ich Motorräder mit sauberen Felgen und einem glänzendem Antriebssatz, während meiner Schwarz und schmierig ist.

Was macht diese Fraktion anders als ich? ... da andere Wunderwaffen? Öle ich zu viel?
Tja, da gibt es für mich nur zwei Lösungen....entweder nach jeder Tour mit Petroleum etc. putzen ....oder einen Scottoiler benutzen. :lol:

Ich bin mit meinem Scottoiler (den von Tante L., reduziert auf 99 € incl. Öl) voll zufrieden. Das mit der Einstellung bekommt man im Laufe der Zeit in den Griff, ist halt Erfahrungssache....bei starker Hitze etwas zudrehen, bei Regen etwas aufdrehen. Den absoluten Vorteil aber....keine eklig versodderte Teile wie Kette, Felge, Ritzel. Bei falscher Einstellung kann schon mal was auf die Felge gelangen, jedoch lässt sich das Öl aufgrund seiner Konsistenz aber superleicht wieder entfernen. Ich wische nach der Tour einfach mit einem Lappen über die Felge und Kette....Arbeitsaufwand: ca. 3 Minuten.....und schon ist alles wieder sauber und glänzt wie neu. Und das tollste....selbst die Finger bleiben dabei so gut wie sauber :wink:

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#49

Beitrag von Roughneck-Alpha » 20.08.2011 0:09

mo68 hat geschrieben:ein kettensatz hält ja wohl so um die 25 Tkm und kostet ca. 150 euro ....
Meine sah nach 20400 noch 1A aus.
Kommt immer auf die Pflege an und ich behaupte, daß meine Ketten locker 35000 mitmachen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#50

Beitrag von VZwo » 20.08.2011 0:39

Meinte sieht mit 22'000 auch noch tiptop aus. Werde im Winter aber sowieso die Übersetzung ändern und den kompletten Satz wechseln.
Der aktuelle darf noh für ein paar wheelie Übungen herhalten.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#51

Beitrag von Roughneck-Alpha » 20.08.2011 0:44

VZwo hat geschrieben:Werde im Winter aber sowieso die Übersetzung ändern und den kompletten Satz wechseln.
Das war auch der Grund, warum ich meinen gewechselt habe ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#52

Beitrag von sorpe » 20.08.2011 9:45

Roughneck-Alpha hat geschrieben:
mo68 hat geschrieben:ein kettensatz hält ja wohl so um die 25 Tkm und kostet ca. 150 euro ....
Meine sah nach 20400 noch 1A aus.
Kommt immer auf die Pflege an und ich behaupte, daß meine Ketten locker 35000 mitmachen.
Mein erster Kettensatz auf der schwarzen hat mit PDL und WD40 über 40.000 km gehalten! :twisted:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#53

Beitrag von Roughneck-Alpha » 20.08.2011 9:47

Bist dabei auch im Regen gefahren?
Oder überzeugter Schönwetterfahrer?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Gelöschter Benutzer 17681


Re: Die Kette und der liebe Dreck

#54

Beitrag von Gelöschter Benutzer 17681 » 20.08.2011 10:03

bis jetzt bei mir....1. Kette eigentlich nur schönwetterfahrer...aber manchmal kommt man ums Nass nich drum rum :( nichts desto trotz Kette wird nur mit lecker Kettenspray gefettet und gereinigt und hält Bombe...km Stand abgelesen...24.100

Allerdings geb ich zu das nach unserem Möppiurlaub in den dolos die Kette inklusive Felge schon sehr reinigungsbedürftig war!!! :oops:

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#55

Beitrag von sorpe » 20.08.2011 10:31

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Bist dabei auch im Regen gefahren?
Oder überzeugter Schönwetterfahrer?
Vorwiegend bin ich bekennender Schönwetterfahrer, jedoch bin ich auf längeren Touren auch öfters ganz schön nass geworden.
Ruiniert habe ich mir die Kette damals (bei ca. 27tkm) durch mehrere Fahrten zu Jahresanfang, als noch Salz auf der Straße lag.
Da hätte ich anschließend mit Fett an die Kette gemusst, was ich nicht getan hab.
Anschließend war die Kette an 3 Stellen fest und ab da hab ich nur noch mit WD40 geschmiert.
Hat dann immerhin noch bis 40.957 km gehalten! :D
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#56

Beitrag von Karbuk » 21.08.2011 13:21

Man sollte auch nicht vergessen das neben der Pflege auch die Fahrweise eine große Rolle bei der Haltbarkeit spielt.

Doc Holiday


Re: Die Kette und der liebe Dreck

#57

Beitrag von Doc Holiday » 22.08.2011 19:19

Karbuk hat geschrieben:Man sollte auch nicht vergessen das neben der Pflege auch die Fahrweise eine große Rolle bei der Haltbarkeit spielt.

Richtig und die zugkraft der kette. :wink: da gibt es grosse unterschiede.

Doc Holiday


Re: Die Kette und der liebe Dreck

#58

Beitrag von Doc Holiday » 22.08.2011 19:35

Duffy hat geschrieben:
Doc Holiday hat geschrieben:hab einen öler dran und nehme zum ölen nur motoröl(10w40).das schmiert gut und es bleibt kaum dreck daran haften.wenn ich bock habe nehme ich eienen lappen mit sprühöl und gehe kurz über die kette.wer mich kennt weiss wie sauber meine kette ist :D
Und wie ist hier das Abschleuderverhalten?
Ist super.ich hab ihn so eingestellt,dass fast nichts auf der felge landet.er tropft auch von oben auf die kette.kette ist immer leicht geölt und sauber.da das motoröl nicht zu sehr haftet wird es abgeschleudert und der Dreck gleich mit.andere öle haften zwar besser aber auch der Dreck. :wink:

Schattenmeister


Re: Die Kette und der liebe Dreck

#59

Beitrag von Schattenmeister » 23.08.2011 17:59

mo68 hat geschrieben:ein kettensatz hält ja wohl so um die 25 Tkm und kostet ca. 150 euro .... der ketten-öler kostet ähnlich viel , denke ich . mal im ernst .... wer von otto-normalfahrern möchte nicht mal nach 25 Tkm die kette wechseln , um auch mal wieder hinter die kulissen seines mopeds zu gucken ???
man kann natürlich auch mit nem öler fahren und alles andere vernachlässigen . ich putze weiterhin ab und zu meine kette , schraube dabei diverse teile ab und wieder dran und entspanne mich beim putzen meines mopeds :D jeder so , wie er´s mag eben ...............
Naja mein Kettenöler hat 85€ gekosten, also die hälfte vom Kettenkit. Aber mir ging's in erster Linie nicht wirklich um superduper Lebensdauer, sondern darum dass ich keinen Bock habe alle 2 Wochen meine versiffte Kette zu putzen, oder auf Tour jeden Morgen die Kette fetten zu müssen. Wenn man, wie ich, in 2 Wochen Tour knapp 4000 KM runterspült lernt man das zu schätzen :)

Der Kettenöler hindert mich aber nicht daran regelmässig am Mopped zu schrauben...vernachlässigt wird da nix, und das erste was meine SV bekommen hat ist der Kettenöler meiner CB. Ich könnte nicht mehr ohne :mrgreen:

Benutzeravatar
Kecks
SV-Rider
Beiträge: 3186
Registriert: 19.06.2010 21:37
Wohnort: CLP

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#60

Beitrag von Kecks » 03.09.2011 15:26

Kecks hat geschrieben:Da ich es sehr mühselig finde, mit Lappen und Harzentferner die Kette zu reinigen, habe ich mich nach einem Set umgeschaut. Kettenspray ist eh leer, muss also was neues her. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Set:

KLICK

@baumgartner: sorry, aber ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen... :wink:

Hab soeben KETTENPFLEGESET KETTENMAX ausprobiert. So sauber war eine Kette noch nie bei mir... schnell, einfach und sauber!!! Ich bin zufrieden. :lol:
LG,
Kecks

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde die männliche Schreibweise verwendet. Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Schreibweise für die entsprechenden Beiträge gemeint ist.

Antworten