man kann natürlich auch mit nem öler fahren und alles andere vernachlässigen . ich putze weiterhin ab und zu meine kette , schraube dabei diverse teile ab und wieder dran und entspanne mich beim putzen meines mopeds

Tja, da gibt es für mich nur zwei Lösungen....entweder nach jeder Tour mit Petroleum etc. putzen ....oder einen Scottoiler benutzen.baumgartner hat geschrieben:Nach etwa 3tkm ist zumindest hinten alles wieder komplett versifft.
Immer wieder sehe ich Motorräder mit sauberen Felgen und einem glänzendem Antriebssatz, während meiner Schwarz und schmierig ist.
Was macht diese Fraktion anders als ich? ... da andere Wunderwaffen? Öle ich zu viel?
Meine sah nach 20400 noch 1A aus.mo68 hat geschrieben:ein kettensatz hält ja wohl so um die 25 Tkm und kostet ca. 150 euro ....
Das war auch der Grund, warum ich meinen gewechselt habeVZwo hat geschrieben:Werde im Winter aber sowieso die Übersetzung ändern und den kompletten Satz wechseln.
Mein erster Kettensatz auf der schwarzen hat mit PDL und WD40 über 40.000 km gehalten!Roughneck-Alpha hat geschrieben:Meine sah nach 20400 noch 1A aus.mo68 hat geschrieben:ein kettensatz hält ja wohl so um die 25 Tkm und kostet ca. 150 euro ....
Kommt immer auf die Pflege an und ich behaupte, daß meine Ketten locker 35000 mitmachen.
Vorwiegend bin ich bekennender Schönwetterfahrer, jedoch bin ich auf längeren Touren auch öfters ganz schön nass geworden.Roughneck-Alpha hat geschrieben:Bist dabei auch im Regen gefahren?
Oder überzeugter Schönwetterfahrer?
Karbuk hat geschrieben:Man sollte auch nicht vergessen das neben der Pflege auch die Fahrweise eine große Rolle bei der Haltbarkeit spielt.
Ist super.ich hab ihn so eingestellt,dass fast nichts auf der felge landet.er tropft auch von oben auf die kette.kette ist immer leicht geölt und sauber.da das motoröl nicht zu sehr haftet wird es abgeschleudert und der Dreck gleich mit.andere öle haften zwar besser aber auch der Dreck.Duffy hat geschrieben:Und wie ist hier das Abschleuderverhalten?Doc Holiday hat geschrieben:hab einen öler dran und nehme zum ölen nur motoröl(10w40).das schmiert gut und es bleibt kaum dreck daran haften.wenn ich bock habe nehme ich eienen lappen mit sprühöl und gehe kurz über die kette.wer mich kennt weiss wie sauber meine kette ist
Naja mein Kettenöler hat 85€ gekosten, also die hälfte vom Kettenkit. Aber mir ging's in erster Linie nicht wirklich um superduper Lebensdauer, sondern darum dass ich keinen Bock habe alle 2 Wochen meine versiffte Kette zu putzen, oder auf Tour jeden Morgen die Kette fetten zu müssen. Wenn man, wie ich, in 2 Wochen Tour knapp 4000 KM runterspült lernt man das zu schätzenmo68 hat geschrieben:ein kettensatz hält ja wohl so um die 25 Tkm und kostet ca. 150 euro .... der ketten-öler kostet ähnlich viel , denke ich . mal im ernst .... wer von otto-normalfahrern möchte nicht mal nach 25 Tkm die kette wechseln , um auch mal wieder hinter die kulissen seines mopeds zu gucken ???
man kann natürlich auch mit nem öler fahren und alles andere vernachlässigen . ich putze weiterhin ab und zu meine kette , schraube dabei diverse teile ab und wieder dran und entspanne mich beim putzen meines mopedsjeder so , wie er´s mag eben ...............
Kecks hat geschrieben:Da ich es sehr mühselig finde, mit Lappen und Harzentferner die Kette zu reinigen, habe ich mich nach einem Set umgeschaut. Kettenspray ist eh leer, muss also was neues her. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Set:
KLICK
@baumgartner: sorry, aber ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen...