Seite 1 von 3

24tkm Inspektion Knubbel Abzocke?

Verfasst: 27.10.2016 8:55
von Dodsble
Moin,

was habt ihr für eure 24tkm Inspektion (inkl Ventilspiel einstellen und Vergaser synchronisieren) bezahlt?

Habe jetzt Angebote eingeholt von 3 Suzuki Vertragspartern (Umkreis Köln)..

Werkstatt 1: Alles inkl Materialien 750 Euro (4 Stunden Arbeitszeit Inspektion (Ölwechsel, Dichtungen Ventildeckel, Bremsenreingen Zündkerze Öl auf Kette + Eine Stunde Arbeitszeit Ventile einstellen.... + Eine Stunde Brems und Kühlflüssigkeit was machen die in der ganzen zeit?)
Werkstatt 2: All in ca 650 Euro
Werkstatt 3: All in ca 600 Euro

Habe von diversen Beiträgen hier im Forum gelesen, dass nie mehr als 300 bezahlt wurde..... :x :x :x

Re: 24tkm Inspektion Knubbel Abzocke?

Verfasst: 27.10.2016 10:34
von Trugschluss
Überprüfe und stell doch ganz einfach die Ventile (überprüfen und einstellen sind nämlich zweierlei!) selber ein und Synchronisier anschließend so, dass es richtig gemacht ist. Dann wirst du evtl selber sehen, wieso Werkstätten nicht zum Selbstkostenpreis arbeiten. Vergesse die Stoppuhr nicht! :wink:

Re: 24tkm Inspektion Knubbel Abzocke?

Verfasst: 27.10.2016 10:51
von bigrick
Da ich das schon mehrfach gemacht habe, ist dem nix hinzuzufügen.
An der 1000er geht es aber wesentlich einfacher als an der 650er, da is es ein echter Sackgang...

VG

PS: 750€ - 10€ Bremssuppe, 40€ ÖL, 20€ Kerzen, 30€ Ventildeckeldichtung (orig. Suzuki ist um ein vielfaches teurer) und 10€ Kleinteilpauschale = 640€ / 5h = 128€ Stundensatz
Das ist ein normaler Stundensatz im KFZ Gewerbe für die Premium- und Vertragswerkstätten.

Re: 24tkm Inspektion Knubbel Abzocke?

Verfasst: 27.10.2016 10:55
von Metalhead71
Warum machst Du die einfachen Sachen nicht selbst ?

Öl selber kaufen (idR günstiger als das Öl in Werkstatt), Ölwechsel ist keine Hexerei. Zündkerzentausch geht selbst für 2Linkshänder wie mich (solltest Du ähnlich talentfrei sein wie ich : nimm einen Kerzenschlüssel mit Magnet oder Moosgummi)
und Kette schmieren ??? Wenn Du das nur alle 6000km machst brauchst Du wahrscheinlich spätestens jede zweite Inspektion ne neue Kette.
Ich würde behaupten, alleine durch die 3 Punkte kannst Du etwa 150 Euro sparen.

Re: 24tkm Inspektion Knubbel Abzocke?

Verfasst: 27.10.2016 11:59
von DavHei
Die ventildeckeldichtung kann auch problemlos mehrmals verwendet werden. Wieder Geld gespart.

Re: 24tkm Inspektion Knubbel Abzocke?

Verfasst: 27.10.2016 12:43
von Pat SP-1
Oder man spart die ganze Inspektion, ist kurzfristig gesehen am billigsten :mrgreen:

Re: 24tkm Inspektion Knubbel Abzocke?

Verfasst: 27.10.2016 14:18
von saihttaM
Und danach wird es dann einmal teuer :mrgreen:

Re: 24tkm Inspektion Knubbel Abzocke?

Verfasst: 27.10.2016 14:20
von Pat SP-1
Ach was, den Schrotthaufen stellt man dann bei eBay (Kleinanzeigen) oder mobile für Bastler ´rein und holt sich für das und das an der Inspektion gesparte Geld wieder eine alte Knubbel :) Angel

Re: 24tkm Inspektion Knubbel Abzocke?

Verfasst: 27.10.2016 15:42
von Trobiker64
Dodsble hat geschrieben:Habe von diversen Beiträgen hier im Forum gelesen, dass nie mehr als 300 bezahlt wurde.....
Kostenfaktor Nr. 1 ist Ventilspieleinstellung. Hatte dafür hier http://www.goede-motorsport.de/ 250€ gelöhnt. Die Werkstatt ist empfehlenswert. Ölwechsel oder Bremsflüssigkeit kann man auch selbst schnell wechseln. 8)

Re: 24tkm Inspektion Knubbel Abzocke?

Verfasst: 01.11.2016 9:16
von doubleyu
Ich habe für die 24000der Inspektion meiner nackten Kilokante mit Wechsel aller Flüssigkeiten und einem Check des Kupplungskorbes (Aus- und Einbau) 540 € bezahlt. Das Moped ist sauber eingestellt und den Preis find ich okay...

Nächste Woche geht der KK zu Hardy Moto, nochmals 339 € für die Reparatur und dann ist hoffentlich Ruhe für die nächsten Jahre,
Grüße,
W.

Re: 24tkm Inspektion Knubbel Abzocke?

Verfasst: 08.11.2016 10:34
von loki_0815
Da muß ich mich auch malwieder einschalten ....

Laut Suzukidatenblatt, hat normalerweise jeder in der Bedienungsanleitung mit drinnen, sind für den großen Kundendienst 3,5h vorgesehen. Wenn, und dass kommt nach meiner Erfahrung, 20 Jahre, eher selten vor, die Ventile nachgestellt werden müssten, dann müssen die Nockenwellen raus um an die Einstellplättchen unter den Tassen zu kommen.
Zudem kann es bei einem "alten" Motorrad zu Arbeitserschwernissen kommen, z.B. schwergängige oder feste Schrauben. Solche Arbeiten werden von den Zeitangaben Suzukis nicht berücksichtigt !

Dichtungen kann man, wenn man selber schraubt wieder verwenden. Da deine Arbeitszeit nichts kostet und in einem Falle der Undichtheit du die Arbeit eben nochmal machen musst ! Die Werkstatt muß auf ihre Arbeit eine gewisse Garantie / Gewährleistung geben ..... ich dichte nicht 3x nen Motor ab weil ich für den Kunden sparen wollte und lege dann
1. drauf,
2. beschwöre ich so den Zorn des Kunden,
3. diese Rufschädigung kann ich nur schwer wieder gut machen.

also kommen bei mir NUR Suzuki Serienteile oder qualitätsidentische Teile rein ... zudem natürlich alle Dichtungen neu.

Somit würde bei mir z.B. ein großer Kundendienst incl. aller nötigen Serienteile wie z.B.
Ventildeckeldichtsatz ( 4 Tellerdichtungen, 2 Bunddichtungen, 2 Ventildeckeldichtungen )
2x NGK CR8E oder 9E
ca. 2,5l Motoröl ( Motul 5100 10W50 ) incl. Entsorgung
Ölfilter
Luftfilter
Ablassdichtung
Dichtung für die Schraube an der die Steuerzeiten geprüft werden
3,5h Arbeitszeit für die Arbeiten die auf nachfolgendem Arbeitszettel stehen
ca. 490,- Euro kosten ! ( Ventileinstellung prüfen, nicht nachstellen )
Zum Wartungsplan, der ist so in jeder Bedienungsanleitung abgedruckt:
Da empfehle ich bei jedem KD den Ölfilter zu wechseln ( Ihr lasst ja eurer Kaffeewasser auch nicht durch den alten gebr. Filter mit dem alten Kaffeepulver fließen )
und den Luftfilter bei Bedarf, dies ist meist bei 12000km, zu wechseln.
Wartungsplan SV650 99-2002.pdf
(35.75 KiB) 373-mal heruntergeladen
Dazu kommen eventuell noch div. Kleinteile und oder Arbeitserschwernisse wie Gewindeinstandsetzungen oder son Kleinkram .... um aber auf 750,- Flocken zu kommen kann ich viel Kleinkram richten ! 8O

Ich bin kein Suzukivertragshändler mehr ..... demnach habe ich auch nicht mehr die guten EK Preise eines Suzukihändlers ..... Stundensatz bei mir .... 79,- brutto ( Meisterstunde ) und kann immernoch faire Preise machen ohne den Kunden zu bescheißen und sogar davon leben !
Natürlich habe ich auch nicht so einen tollen Showladen, um soetwas anbieten zu können müsste ich auch kräftig anziehen und auch die Mietpreise in Köln sind sicher um einiges höher als bei uns.
Was da die Verpächter bei uns so aufrufen .... für 300qm zum Teil bis zu 2500,- kalt ! Dann hat man aber eine bessere Garage und keine Spezialimmobilie mit Showroom und Co. !

Hoffe ich konnte ein wenig aufklären.
Wenn sich eine 750,- Rechnung ergibt muß es aber ein trifftiger Grund sein und diesen würde ich mir ganz genau erklären und anhand der Altteile auch zeigen lassen !

Re: 24tkm Inspektion Knubbel Abzocke?

Verfasst: 08.11.2016 11:31
von bikerbob
Auf den Punkt....
Dem ist nicht hinzu zu fügen ;) bier

Re: 24tkm Inspektion Knubbel Abzocke?

Verfasst: 08.11.2016 12:02
von guzzistoni
Stimmt, Loki 's Ausführungen ist nicht hinzuzufügen.
Wenn man ein altes Fahrzeug (Krad, Pkw) kauft muss man mögliche Werkstattkosten immer im Auge haben.
Kann oder will man nicht selber schrauben, ist das dann oft kein guter/günstiger Kauf. Daher sollte man auch nicht jammern und von Abzocke sprechen, wenn solche Kosten auf einen zukommen.
Ich kann jemandem, der nicht schrauben kann oder will auch nie dazu raten, sich altes Zeug zuzulegen, das möglicherweise noch einen Wartungsstau vor sich her schiebt.

Re: 24tkm Inspektion Knubbel Abzocke?

Verfasst: 08.11.2016 12:12
von saihttaM
Ist ein neu(er)es Motorrad oder Auto in der Wartung günstiger? Kann ich mir kaum vorstellen...

Re: 24tkm Inspektion Knubbel Abzocke?

Verfasst: 08.11.2016 12:20
von jubelroemer
......die meisten meinen wahrscheinlich dass das dann eher im Verhältnis steht !?
Ein 08/15 Service beim Auto kostet oft genauso viel, aber gemacht wird fast nichts.