Minitwin Superbike
Verfasst: 15.06.2019 17:21
Hallo zusammen
ich spiele mit dem Gedanken, mir eine kleine SV 650 für die Renne zu zulegen und als "Mini-Superbike" umzubauen. Mit Superbike meine ich nicht den geraden/flachen Lenker sondern ev. andere Gabel, Schwinge etc.
Warum ne Mini-Twin ?
1. Just for fun
2. Weil die SV 650 günstig ist.
3. Ich hab zwar auch noch ne RN12 die ich momentan hautsächlich auf dem Kringel bewege. Aber da ich meistens auf kleinen Strecken unterwegs bin (Chenevieres, Chambley, AdR) bringen die 170ps eigentlich nicht viel und man "versaut" sich eher den Fahrstil weil man es auf den Geraden mit Power versucht "wett zu machen" was man in den Kurven versaut hat
4. Ich möchte mal einen 2 Zylinder - Reihenvierer habe ich schon 2 Stk.
5. Finde ich es cool, Moppeds umzubauen. Und die SV 650 scheint mir eine gute & vielseitige Basis zu sein.
Ich hab mich jetzt ein bischen ins Thema SV 650 eingelesen und wenn ich das Projekt wirklich angehe, werde ich mir wohl eine KAnte zulegen.
A) weil ich keinen Lust auf Vergaser haben und b) weil ich mir vom neueren Modell "mordernere" Technologie erhoffe - wenn man denn bei 15 jährigen Moppeds von modern sprechen kann
Bei meiner Recherche bin auf den einen oder anderen Widerspruch gestossen - z.b. bzgl. Gewicht. Im englishen WIkipedia ist die Knubbel (189kg) 9kg leicher als die Kante (198kg). Gemässs deutschen Wiki ist die Kante 182kg. Die 182kg wären mir viel lieber, da dies schon mal eine bessere Gewichtsbasis wäre
Ist die Kante wirklich leichter als die Knubbel ?
Apropos Gewicht - Ziel wäre unter die 160kg (inkl. Vollverkleidung) zu kommen. Gewichtssparpontential scheint an der SV ja einiges Vorhanden zu sein - gerade wenn es nicht mehr TUV Konform sein muss. Gibt's hier irgendwo ein Gewichtstabelle der Einzelteile (Heckrahmen, Felgen, Scheinwerfer, Verkleidung etc) ?
Aktuell habe ich 2 Angebote im Auge
K5 in blau von Privat mit 50tkm für ca 1250Euronen
K7 in schwarz vom Händler mit 40Tkm für 1550 Euronen.
Beides sind unverhandelte Angebote. Was meint ihr zu den Preisen ? Die Laufleistung ist zwar nicht gerade gerin, aber den einen oder anderen Kilometer wird der Motor ja sicherlich noch halten - ansonsten wird er halt revidiert.
Die K7 ist aber noch gedrosselt. Laut meinen Recherchen wird die SV mechanisch und nicht elektronisch gedrosselt. D.h. das entfernen der Drossel sollte einfach (und günstig) sein.
Tendenziell zieht es mich eher zur K7. Zum einen hätte ich gerne mal ein Mopped mit ABS. Allerdings hat das ABS auch seine Nachteile - namentlich das Gewicht. Und es dürfte es erschweren, andere Felgen zu verbauen (wenn der ABS Ring in der Felge eingebaut und nicht aus "Aufsatz" an die Nabe geschraubt wird). Das ist ein Thema das ich noch etwas genauer Recherchieren muss.
Bei einem Kringelumbau gibst natürlich auch ein paar original Teile welche über bleiben - z.b. die originale Verkleidung, Gabe, ev. Tankl. Wie ist den der Markt dafür ? Ich kenne das von meiner Thunderace - da werden gute Originalteile langsam knapp -vorallem die sturz gefährdeten wie Kanzel und Seitenverkleidung.
Ach ja, noch kurz zu mir. Bin Baujahr 71, wohne in der nähe von Baden (CH) und bin beruflich in der Software-Entwicklung tätig. Anno domini habe ich eine Ausbildung zum Mechaniker absolviert und habe einen kleinen Hobbykeller mit Drehbank (Weilzer LZ280) und Fräse (Steinel SH3.5). Dh - passt nicht - gibts nicht
Gruss
Marco
ich spiele mit dem Gedanken, mir eine kleine SV 650 für die Renne zu zulegen und als "Mini-Superbike" umzubauen. Mit Superbike meine ich nicht den geraden/flachen Lenker sondern ev. andere Gabel, Schwinge etc.
Warum ne Mini-Twin ?
1. Just for fun
2. Weil die SV 650 günstig ist.
3. Ich hab zwar auch noch ne RN12 die ich momentan hautsächlich auf dem Kringel bewege. Aber da ich meistens auf kleinen Strecken unterwegs bin (Chenevieres, Chambley, AdR) bringen die 170ps eigentlich nicht viel und man "versaut" sich eher den Fahrstil weil man es auf den Geraden mit Power versucht "wett zu machen" was man in den Kurven versaut hat

4. Ich möchte mal einen 2 Zylinder - Reihenvierer habe ich schon 2 Stk.
5. Finde ich es cool, Moppeds umzubauen. Und die SV 650 scheint mir eine gute & vielseitige Basis zu sein.
Ich hab mich jetzt ein bischen ins Thema SV 650 eingelesen und wenn ich das Projekt wirklich angehe, werde ich mir wohl eine KAnte zulegen.
A) weil ich keinen Lust auf Vergaser haben und b) weil ich mir vom neueren Modell "mordernere" Technologie erhoffe - wenn man denn bei 15 jährigen Moppeds von modern sprechen kann

Bei meiner Recherche bin auf den einen oder anderen Widerspruch gestossen - z.b. bzgl. Gewicht. Im englishen WIkipedia ist die Knubbel (189kg) 9kg leicher als die Kante (198kg). Gemässs deutschen Wiki ist die Kante 182kg. Die 182kg wären mir viel lieber, da dies schon mal eine bessere Gewichtsbasis wäre

Apropos Gewicht - Ziel wäre unter die 160kg (inkl. Vollverkleidung) zu kommen. Gewichtssparpontential scheint an der SV ja einiges Vorhanden zu sein - gerade wenn es nicht mehr TUV Konform sein muss. Gibt's hier irgendwo ein Gewichtstabelle der Einzelteile (Heckrahmen, Felgen, Scheinwerfer, Verkleidung etc) ?
Aktuell habe ich 2 Angebote im Auge
K5 in blau von Privat mit 50tkm für ca 1250Euronen
K7 in schwarz vom Händler mit 40Tkm für 1550 Euronen.
Beides sind unverhandelte Angebote. Was meint ihr zu den Preisen ? Die Laufleistung ist zwar nicht gerade gerin, aber den einen oder anderen Kilometer wird der Motor ja sicherlich noch halten - ansonsten wird er halt revidiert.
Die K7 ist aber noch gedrosselt. Laut meinen Recherchen wird die SV mechanisch und nicht elektronisch gedrosselt. D.h. das entfernen der Drossel sollte einfach (und günstig) sein.
Tendenziell zieht es mich eher zur K7. Zum einen hätte ich gerne mal ein Mopped mit ABS. Allerdings hat das ABS auch seine Nachteile - namentlich das Gewicht. Und es dürfte es erschweren, andere Felgen zu verbauen (wenn der ABS Ring in der Felge eingebaut und nicht aus "Aufsatz" an die Nabe geschraubt wird). Das ist ein Thema das ich noch etwas genauer Recherchieren muss.
Bei einem Kringelumbau gibst natürlich auch ein paar original Teile welche über bleiben - z.b. die originale Verkleidung, Gabe, ev. Tankl. Wie ist den der Markt dafür ? Ich kenne das von meiner Thunderace - da werden gute Originalteile langsam knapp -vorallem die sturz gefährdeten wie Kanzel und Seitenverkleidung.
Ach ja, noch kurz zu mir. Bin Baujahr 71, wohne in der nähe von Baden (CH) und bin beruflich in der Software-Entwicklung tätig. Anno domini habe ich eine Ausbildung zum Mechaniker absolviert und habe einen kleinen Hobbykeller mit Drehbank (Weilzer LZ280) und Fräse (Steinel SH3.5). Dh - passt nicht - gibts nicht

Gruss
Marco