da ich schon einige Sachen über Motoröl hier im Forum gelesen habe, ist hier mal ein Link worauf es bei Motorenöl für Motorräder besonders ankommt.
http://www.saarbike.de/technik/motortec ... oroel.html
Gruß Nico
Motoröl ein gefährliches Halbwissen......
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Motoröl ein gefährliches Halbwissen......
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
Toller Artikel, aber der wichtigste Satz ist imho:
Oder sind plötzlich alle Ingenieure verblödet
Die Mopeds müssen halt auch in Ländern laufen, wo es sich keiner leisten kann 15$/L-Öl auszugeben, also wird alles auf normales Öl ausgelegt. Nicht das ich jetzt falsch verstanden werde, diese speziellen Öle sind sicher gut, aber nicht wirklich nötig! Und viele Vorteile kann man auch preiswerter haben, so erreicht MoS² und Graphit als Ölzusatzt eine Druckfestigkeit die sich von schreibt, trotzdem ist z.B. das LiquiMoly 10-W40 mit MoS² bei gerade mal 5,30€
Denn das ist auch bei den heutigen Konstruktionen der FallDie Ölqualitäten von damals sind in den Konstruktionen berücksichtigt gewesen und die sind damit problemlos klar gekommen.


Aha, es gibt doch also ne Norm, warum ist dann Suzuki so blöd und schreibt die nicht einfach vor? Ein kleiner Satz in der Betriebsanleitung und schlagartig weniger Problem bei den GarantieleistungenUm diese Probleme in der Zukunft zu vermeiden wurde 1999 die JASO-Norm eingeführt, die unter der generellen Qualitätsanforderungen an Motorölen verschiedene Eigenschaften dokumentieren, von denen ich nur die wichtigsten nennen möchte:hohe Viskositätsstabilität bei Hochtemperatur und hohem Schergefälle (HTHS-Viskosität)besonders geringe Verdampfungsneigunghohe ScherstabilitätVermeidung der SchaumbildungGeringer Sulphatasche-Anteil zur Vermeidung von Ablagerungen im Brennraum, die zur Glühzündung führen können.Daneben werden die Öle in verschiedene Reibwertkategorien eingeteilt:JASO MA niedriger Reibwert, begünstigt nicht das Durchrutschen der KupplungenJASO MB hoher Reibwert, nicht geeignet für knapp dimensionierte Kupplungen

Die Mopeds müssen halt auch in Ländern laufen, wo es sich keiner leisten kann 15$/L-Öl auszugeben, also wird alles auf normales Öl ausgelegt. Nicht das ich jetzt falsch verstanden werde, diese speziellen Öle sind sicher gut, aber nicht wirklich nötig! Und viele Vorteile kann man auch preiswerter haben, so erreicht MoS² und Graphit als Ölzusatzt eine Druckfestigkeit die sich von schreibt, trotzdem ist z.B. das LiquiMoly 10-W40 mit MoS² bei gerade mal 5,30€
