SV 650 S - Richtige Maschine ?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
MrUnbekannt


SV 650 S - Richtige Maschine ?

#1

Beitrag von MrUnbekannt » 07.04.2013 19:55

Hallo zusammen,

bin erst seit heute in diesem Forum angemeldet, da ich überlege, mir eine SV 650 S zuzulegen.
Da ich leider noch keine Zeit hatte mir das ganze Forum anzuschauen kann es durchaus sein, dass ihr meine gleich gestellten Fragen schon 100x gehört
habt. Wenn dies der Fall sein sollte könnte ja jemand so nett sein und mir ein passenden Link zuschicken, in dem diese Fragen geklärt worden sind. :)

So jetzt aber erstmal zu meiner Situation:
Ich bin 20 Jahre alt und gerade dabei einen Motorradführerschein zumachen. Natürlich schaut man sich auch ohne Lappen schon einmal nach einem passenden Motorrad um.
Wie man sich jetzt denken könnte bin ich natürlich auf die SV 650 S gestoßen, da mir gesagt wurde, dass dies ein sehr schönes Anfängermotorrad ist und außerdem nicht ganz so teuer ist.

Kommen wir zu meinen Fragen:
Stimmt es, dass die 650S wie oben geschrieben ein gutes Anfängermotorrad ist oder wurde ich da einfach falsch beraten :oops: ?

Desweiteren, wie sollte es auch anders sein.. interessiert sich ein junger Fahrer wie ich natürlich hauptsächlich für die Schnelligkeit / Leistung und Lautstärke des Motorrades.
Da meine Freunde bereits Ihren Führerschein haben und all deren Maschinen an die 98 PS haben jedoch auch schon 10-15 Jahre alt sind (Suzuki gsx 600 F) stellt sich bei mir jetzt die Frage, ob die 70 /72 PS der SV650S ausreichen um mit den anderen mithalten zu können?! Momentan sind die Maschinen ja eh alle auf 34 und 48 PS gedrosselt .. meine Frage bezieht sich eher auf die ungedrosselte Variante der Motorräder ;)

Zu dem Sound des Motorrades habe ich bereits gelesen, dass dieser gut sein soll. (V2-Sound // Natürlich liegt es auch immer daran was man da für einen Auspuff dran hängt etc.)

Bevor sich jetzt einige beschweren, dass es nicht nur auf die PS-Zahl bzw. Schnelligkeit ankommt.. ich möchte einfach nur sicher gehen, dass ich mir eine Vernünftige Maschine kaufe und damit auch nach der entdrosselung mit meinen Freunden mithalten kann :lol:

Danke schon mal im voraus ;)

TL-Andy


Re: SV 650 S - Richtige Maschine ?

#2

Beitrag von TL-Andy » 07.04.2013 20:24

Hi, willkommen im Forum

Als Anfängermopped ist die 650er SV wohl mit einer der besten Maschinen, die man sich antun kann, das stimmt und dem ist nichts hinzuzufügen.
Interessant dürfte bei deiner Frage sein, wo dein Fahrterrain liegt. Willste mit deinen Kumpels die Autobahn unsicher machen, wirste wohl nicht lange freude an dem Mopped haben.
Obenraus ist der V2 generell nicht so drehfreudig, wie ein 4-Zylinder. Die stärken des V2 liegen im Drehmoment und Beschleunigung von untenraus, was das Mopped wiederum sehr für kurvenreiches und bergiges Fahren geeignet macht.
Faustregel: auf der Geraden entscheidet PS und Gashand wer der "Gewinner" ist, im übrigen Terrain eher das Können und Sprintfähigkeit ;-)!
Extremer Vergleich: Z.b. Im richtigen Bergland auf entsprechender Strecke wirst du mit ner niedrig-PS-igen Supermoto jeden Supersportler abledern.

MrUnbekannt


Re: SV 650 S - Richtige Maschine ?

#3

Beitrag von MrUnbekannt » 07.04.2013 21:03

Danke für die schnelle Antwort :)
Das beruhigt mich ja schon mal, dass ich doch nicht ganz so schlecht beraten wurde ;)..

Tja mhm.. also ich würde sagen, dass ich größtenteils auf Landstraßen fahre bzw. teils auch in der Stadt. Zu den Landstraßen kann man sagen, dass diese durchaus kurvenreich sind jedoch nicht unbedingt hügelig oder bergig!! Halt eher Straßen auf denen man offiziell 70/100 fahren sollte ;) Autobahnen eher weniger..

Machen diese 20 PS denn generel viel aus? Bzw. besteht Gefahr das ich von der Beschleunigung bei 72PS enttäuscht sein könnte ? :/
Ich werde natürlich auch noch eine Probefahrt auf der SV650S machen, jedoch wird diese dann leider eher bei 34 bzw. 48 PS durchgeführt werden..

Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: SV 650 S - Richtige Maschine ?

#4

Beitrag von mo68 » 07.04.2013 21:08

ich fahr zwar die 1000er , aber im Durchzug hab ich bessere Werte
als ´ne ZX 9 R .... Du wirst also nicht enttäuscht sein :mrgreen:
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 S - Richtige Maschine ?

#5

Beitrag von Drifter76 » 07.04.2013 21:17

Hier sind mal ein paar Daten von der SV650.
http://www.svrider.de/index.php?seite=SV650FAQ_BJ_03
Weiter unten stehen auch die Messwerte eines Motorradmagazins.
Also 3,5sek von 0-100km/h sind super Werte.
Die alte GSX-F braucht da länger...
http://www.gsx600f.de/index.php?option= ... n&Itemid=7
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
flo1990
SV-Rider
Beiträge: 211
Registriert: 23.09.2012 10:33

SVrider:

Re: SV 650 S - Richtige Maschine ?

#6

Beitrag von flo1990 » 07.04.2013 22:21

also mach dir um die Leistung mal keine sorgen die passt schon. Das wirst du auch bei ner Probefahrt merken, dass selbst mit 34 ps ordentlich was kommt... Aber Vorsicht ein V2 macht Süchtig :D
Wichtiger ist das fahrerische Können, denn was bringt viel Leistung wenn man nicht mit umgehen kann ;) bier

Wenn mir einer davon fahren würde, nur weil er mehr Leistung hat wäre es die letzte Fahrt mit Ihm gewesen. :) cross

MagnumCGN


Re: SV 650 S - Richtige Maschine ?

#7

Beitrag von MagnumCGN » 07.04.2013 22:48

Ich fahr seit Februar eine SV 650 S von 01, offen, den Schein hab ich seit Ende Oktober. Rein vom Fahrverhalten ist das Bike mMn mega anfängerfreundlich. In der Fahrschule bin ich ne ER6 gefahren und mit der SV bin ich auf Anhieb viel besser zurecht gekommen. Ich denke es liegt zu einem sehr großen Teil am geringeren Gewicht und zum anderen am traumhaften Motor. Du kannst mit niedrigen Drehzahlen aus Kurven sehr sauber und ordentlich raus, kannste aber auch mit mehr Wumms - aber alles immer super sauber ohne Hacken und mit ausreichen Druck dahinter. Glaube zumindest das Letztere wird bei nem gedrosselten 4-Zylinder schwer und die niedrigen Drehlzahlen helfen super wenn man am Anfang mit der Gashand noch nicht so sensibel ist.

Sound ist sehr geil. Unten rum schön dumpf V2 und wenn du bis oben ausdrehst klappt beim ersten Mal gleich die Kinnlade mit runter. ;)

Unterm Strich bin ich super glücklich mit der Kleinen. Ob die 71 Pferdchen ausreichen weis ich nicht - nach knapp 1000km auch schwer zu sagen. :) Aber meinst du ehrlich die Kiste, die du dir jetzt holst muss es noch in 2 Jahren sein? Entweder du liebst die SV dann immer noch oder du kaufst halt was anderes. Ist ja noch die Frage was du jetzt und nach 2 Jahren lieber magst - z.B. Sportler oder ne Crosser als Extrembeispiel.

Kauf die SV. ;)

Edit: Zur Beschleunigung - ändert ne Drossel eigentlich was am Drehmoment? Weil wenn nicht wird er ja die 2 Jahre eh immer mehr Spaß mit dem V2 haben...

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: SV 650 S - Richtige Maschine ?

#8

Beitrag von stewu » 07.04.2013 22:55

@Mrunbekannt

ich muss da dem Mr Magnum zustimmen, ich fahr mittlerweile seit 14 Jahren Moped/Motorrad und hab auch schon vielles gefahren, trotzdem sitz ich noch auf die SV drauf, obs Moped Dir gefällt/liegt kann hier allerdings niemand beantworten.

Achso und fahr auch mal die N probe, ich hab beide schon gefahren und würd mich jederzeit wieder für die N entscheiden (für meine zwecke)
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
2fast4u
SV-Rider
Beiträge: 270
Registriert: 18.04.2009 17:14

SVrider:

Re: SV 650 S - Richtige Maschine ?

#9

Beitrag von 2fast4u » 07.04.2013 23:02

Willkommmen im Forum,
ich fahre seit 3 Jahren meine SV und komme mit anderen 600er Supersportler relativ problemlos mit. So lange sich die Fahrten im legalen Bereich abspielen, dürften die 4-Zylinder keine besonderen Vorteile haben. Außer, wie schon geschrieben, bei Vollgasfahrten auf der Autobahn. Aber das ist ja eigentlich nicht der Sinn am Motorradfahren.
Edit: Und im gedrosselten Zustand solltest du mit der SV sogar im Vorteil sein...
2fast4u

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: SV 650 S - Richtige Maschine ?

#10

Beitrag von baumgartner » 08.04.2013 11:19

Also ich hab meine SV seit 2006 und sie mir damals gekauft um nach 2 Jahren auf was "besseres" umzusteigen. Ich fahre heute noch mit der SV obwohl ich mir locker jedes neue Bike kaufen könnte. Bin in den letzten Jahren einiges zur Probe gefahren was mich teilweise begeisterte, und bei der Dorsoduro bin ich echt schwach geworden. Warum ich es trotzdem nie getan habe?
Betrachtet man das ganze mal objektiv ist die SV eigentlich schon mehr als ausreichend für den Landstraßenverkehr (im Solobetrieb, für Sozius-Fahrten finde ich sie zu schwach), und im Vergleich zu vielen anderen Bikes punktet sie durch ihr Gewicht und dadurch einfaches Handling, einer akzeptablen Sitzposition und etwas Sportlichkeit. Natürlich würde es noch leichter gehen etwa mit einer KTM Duke, oder noch stärker mit vielen anderen Bikes, oder noch gemütlicher mit einem Tourer oder noch sportlicher mit einem Supersportler. Aber ich finde die SV ist einfach ein toller Kompromiss aus allem wenn man nicht über 185cm ist.
Achso, zum Thema Leistung: Wenn du nicht gerade auf der Autobahn Rennen fahren willst, hat die SV genug Leistung dass du überall mitkommst, zumindest im halblegalen Bereich auf der Landstraße bis 150km/h :wink:
Was man aber nicht unerwähnt lassen sollte, die SV ist nicht bekannt für ihr tolles Fahrwerk, das tauschen gegen andere/stärkere Gabelfedern ist also quasi Pflicht (etwa 100€). Bei mir ist die Freude erst so richtig mit einem Wilbers-Federbein gekommen. Es lässt sich aber auch ein Gixxer oder Kawa-Federbein verbauen was die günstigere Lösung wäre, ist aber Gwichtabhängig. Auf die Gabelfedern würde ich aber schon beim Kauf achten, bzw. die Anschaffung einplanen.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13995
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: SV 650 S - Richtige Maschine ?

#11

Beitrag von jubelroemer » 08.04.2013 11:32

baumgartner hat geschrieben:Betrachtet man das ganze mal objektiv ist die SV eigentlich schon mehr als ausreichend für den Landstraßenverkehr (im Solobetrieb, für Sozius-Fahrten finde ich sie zu schwach), und im Vergleich zu vielen anderen Bikes punktet sie durch ihr Gewicht und dadurch einfaches Handling, einer akzeptablen Sitzposition und etwas Sportlichkeit. Natürlich würde es noch leichter gehen etwa mit einer KTM Duke, oder noch stärker mit vielen anderen Bikes, oder noch gemütlicher mit einem Tourer oder noch sportlicher mit einem Supersportler. Aber ich finde die SV ist einfach ein toller Kompromiss aus allem wenn man nicht über 185cm ist.
Achso, zum Thema Leistung: Wenn du nicht gerade auf der Autobahn Rennen fahren willst, hat die SV genug Leistung dass du überall mitkommst, zumindest im halblegalen Bereich auf der Landstraße bis 150km/h :wink:
Dem ist 0,0 hinzuzufügen!! Seh ich genauso!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: SV 650 S - Richtige Maschine ?

#12

Beitrag von ghato » 08.04.2013 12:17

baumgartner hat geschrieben:Also ich hab meine SV seit 2006 und sie mir damals gekauft um nach 2 Jahren auf was "besseres" umzusteigen. Ich fahre heute noch mit der SV obwohl ich mir locker jedes neue Bike kaufen könnte. Bin in den letzten Jahren einiges zur Probe gefahren was mich teilweise begeisterte, und bei der Dorsoduro bin ich echt schwach geworden. Warum ich es trotzdem nie getan habe?
Betrachtet man das ganze mal objektiv ist die SV eigentlich schon mehr als ausreichend für den Landstraßenverkehr (im Solobetrieb, für Sozius-Fahrten finde ich sie zu schwach), und im Vergleich zu vielen anderen Bikes punktet sie durch ihr Gewicht und dadurch einfaches Handling, einer akzeptablen Sitzposition und etwas Sportlichkeit. Natürlich würde es noch leichter gehen etwa mit einer KTM Duke, oder noch stärker mit vielen anderen Bikes, oder noch gemütlicher mit einem Tourer oder noch sportlicher mit einem Supersportler. Aber ich finde die SV ist einfach ein toller Kompromiss aus allem wenn man nicht über 185cm ist.
Achso, zum Thema Leistung: Wenn du nicht gerade auf der Autobahn Rennen fahren willst, hat die SV genug Leistung dass du überall mitkommst, zumindest im halblegalen Bereich auf der Landstraße bis 150km/h :wink:
Was man aber nicht unerwähnt lassen sollte, die SV ist nicht bekannt für ihr tolles Fahrwerk, das tauschen gegen andere/stärkere Gabelfedern ist also quasi Pflicht (etwa 100€). Bei mir ist die Freude erst so richtig mit einem Wilbers-Federbein gekommen. Es lässt sich aber auch ein Gixxer oder Kawa-Federbein verbauen was die günstigere Lösung wäre, ist aber Gwichtabhängig. Auf die Gabelfedern würde ich aber schon beim Kauf achten, bzw. die Anschaffung einplanen.

:top: ;) bier

+1
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Schattenmeister


Re: SV 650 S - Richtige Maschine ?

#13

Beitrag von Schattenmeister » 08.04.2013 15:24

Jetzt mal ganz nüchtern betrachtet ist wohl ein SV Forum nicht gerade der richtige Ort um eine neutrale Antwort über die SV zu finden ;)

Aber ansonsten kannst du mit der SV nicts verkehrt machen, es sei denn Autobahnrasen ist dein Ding.
Gerade gedrosselt sollte die SV gut abgehen durch ihren V2.

und...Geschwindigkeit macht nicht (nur) die Maschine, sondern der Fahrer*. Spruch von meinem Fahrschullehrer "Geradeaus fahren kann jeder Depp, da brahct man nur am Gas drehen".


* klar dass ich mit nen besseren Fahrwerk und mehr Bodenfreiheit besser vorankomme als mit ner Möhre die eine Bodenfreiheit von ner Harley hat....

Gelöschter Benutzer 20055


Re: SV 650 S - Richtige Maschine ?

#14

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 08.04.2013 15:53

baumgartner hat geschrieben: Was man aber nicht unerwähnt lassen sollte, die SV ist nicht bekannt für ihr tolles Fahrwerk, das tauschen gegen andere/stärkere Gabelfedern ist also quasi Pflicht (etwa 100€). Bei mir ist die Freude erst so richtig mit einem Wilbers-Federbein gekommen. Es lässt sich aber auch ein Gixxer oder Kawa-Federbein verbauen was die günstigere Lösung wäre, ist aber Gwichtabhängig. Auf die Gabelfedern würde ich aber schon beim Kauf achten, bzw. die Anschaffung einplanen.
Dem muss ich teils widersprechen. Er hat den Führerschein noch nicht einmal, wird also nicht gleich zu Beginn die ersten Kurven räubern, sondern das Fahren lernen und das Bike kennen lernen.
Von dem her ist das Fahrwerk noch völlig ausreichend.
Auch für mich taugt das noch(!) völlig. Aber das soll er selbst entscheiden. Imho die erste Saison unnötig.

B2T:
Wirklich tolle Maschine, die einem den ein oder anderen Fehler verzeiht und auch in Ersatzteilen nicht zu teuer ist.
Also eine gute Einsteigermaschine. Kann mich da allen nur anschließen (auch wenn Schattenmeister recht hat).

Schattenmeister


Re: SV 650 S - Richtige Maschine ?

#15

Beitrag von Schattenmeister » 08.04.2013 16:40

Dem muss ich teils widersprechen. Er hat den Führerschein noch nicht einmal, wird also nicht gleich zu Beginn die ersten Kurven räubern, sondern das Fahren lernen und das Bike kennen lernen.
Von dem her ist das Fahrwerk noch völlig ausreichend.
Auch für mich taugt das noch(!) völlig. Aber das soll er selbst entscheiden. Imho die erste Saison unnötig.
nicht verkehrt. ich hab meine ersten 2 jahre auf ner CB500 gemacht ...das ist noch mal ne andere Klasse von schlechten Fahrwerk. Obwohl, mit neuen Straff eingestellten IKON Federbeinen und 15er Gabelöl ging es dann ganz gut ab (wir haben allerdings hier auch bessere Straßen).

Antworten