
Welches Betriebssytem benutzt ihr auf euren PC´s
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
ATI Radeon onboard in 'nem Laptop.K.haos-Prinz hat geschrieben:Was hast Du denn für eine GraKa?

Suse 10.3. hatte sie erkannt. Ich würd aber ganz gerne auf der Debian-Schiene fahren und mit Debian und Ubuntu ging bislang recht wenig. Der VESA-Treiber macht nicht wirklich Freude.
Jetzt hatte ich's nochmal mit 'ner von der PC-Welt angepassten Version von Ubuntu 7.10 probiert und das lief. Entweder haben sie gerade an der Stelle was geändert oder es macht doch 'nen Unterschied, ob man 7.10 direkt nimmt oder von 7.03 aufrüstet.
Hoffentlich finde ich demnächst mal die Zeit, es zu installieren. Mein Ziel ist Xubuntu zu installieren und parallel Ubuntu Studio anzutesten.
Wie meinen?K.haos-Prinz hat geschrieben:PS: "Fette" Signatur
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)
(Armin van Buuren)
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Zur Signatur: Als ich das schrieb hatte sie 7 Zeilen, erlaubt sind 5, deshalb ist es mir aufgefallen (stört aber keinen).
Zu Ubuntu und co:
Wenn Du ein schnelleres System haben möchtest, welches weniger Ressourcen verbrät, (Xubuntu ist ja eig. nur deshalb ins Leben gerufen worden), dann versuch es mal mit Debian.
Ich habe einen alten Laptop mit 1,1Ghz und 256MBram. Hatte auf diesem erst Ubuntu und Gnome laufen, was mir dann etwas zu langsam war.
Also Xubuntu und XFCE drauf. Ging schon etwas schneller.
Jetzt habe ich Debian und "noch" Gnome drauf (so lange, bis ich mir Fluxbox fertig konfiguriert habe).
Aber man kann jetzt schon sehen, dass er mit Debian und Gnome wesentlich schneller läuft als mit Xubuntu und XFCE (über Stabilität kann ich noch nichts sagen).
Habe vor noch ein bisschen Ram nachzurüsten, damm müsste er mit Debian + Fluxbox richtig rennen.
Zum Update: Macht keinen Unterschied, ob Du direkt auf 7.10 gehst oder von 7.03 updatest. Ich würde gleich auf 7.10 gehen, dann muss nicht so viel geupdatet werden.
Gruß
Zu Ubuntu und co:
Wenn Du ein schnelleres System haben möchtest, welches weniger Ressourcen verbrät, (Xubuntu ist ja eig. nur deshalb ins Leben gerufen worden), dann versuch es mal mit Debian.
Ich habe einen alten Laptop mit 1,1Ghz und 256MBram. Hatte auf diesem erst Ubuntu und Gnome laufen, was mir dann etwas zu langsam war.
Also Xubuntu und XFCE drauf. Ging schon etwas schneller.
Jetzt habe ich Debian und "noch" Gnome drauf (so lange, bis ich mir Fluxbox fertig konfiguriert habe).
Aber man kann jetzt schon sehen, dass er mit Debian und Gnome wesentlich schneller läuft als mit Xubuntu und XFCE (über Stabilität kann ich noch nichts sagen).
Habe vor noch ein bisschen Ram nachzurüsten, damm müsste er mit Debian + Fluxbox richtig rennen.
Zum Update: Macht keinen Unterschied, ob Du direkt auf 7.10 gehst oder von 7.03 updatest. Ich würde gleich auf 7.10 gehen, dann muss nicht so viel geupdatet werden.
Gruß
Satzzeichen sind keine Rudeltiere
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider:
Für Debian mit Fluxbox & Seamonkey sind schon 192MB Ram mehr als genug, Office könnte dann aber ein Problem werden, da OOo schon gerne ordentlich zuschlägt.
>> ATI Radeon onboard in 'nem Laptop.
Schon mal mit google versucht ne Anleitung/Lösung zu finden, die Vesa Treiber stinken und sind auch nur dafür gedacht dass man auf jedem Stück Grafikhardware was zur Anzeige bringt, Spaß macht das aber wie du festgestellt hast nicht.
Was sagt lspci zu deiner Grafikkarte?
>> ATI Radeon onboard in 'nem Laptop.
Schon mal mit google versucht ne Anleitung/Lösung zu finden, die Vesa Treiber stinken und sind auch nur dafür gedacht dass man auf jedem Stück Grafikhardware was zur Anzeige bringt, Spaß macht das aber wie du festgestellt hast nicht.
Was sagt lspci zu deiner Grafikkarte?
- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider:
Ja, ist als Spielerei zwischendurch oder für Notfälle auch 'ne feine Sache, aber im täglichen Betrieb nicht das Gelbe vom Ei.K.haos-Prinz hat geschrieben:Wobei es auch Browser und Dateimanager für die Konsole gibt, aber das weißt Du ja bestimmt.
Meine Rede. Jetzt ärgert mich auch noch das Laufwerk, das offenbar immer, wenn es heiß wird, Probleme mit dem Lesen der DVD kriegt.K.haos-Prinz hat geschrieben:Hmm, das ist ja richtig blöd mit deiner ATI.

Allerdings...baumgartner hat geschrieben:Schon mal mit google versucht ne Anleitung/Lösung zu finden [...]
...zum Beispiel.baumgartner hat geschrieben:dpkg-reconfigure xserver-xorg
Aber nachdem Xubuntu jetzt Hoffnung auf 'nen reibungslosen Lauf macht, werde ich erstmal nicht weiter in Debian experimentieren. Erst, wenn neue Hardware vorhanden ist.
Seht Ihr, wie die Windows-Benutzer gerade hämisch grinsen?

"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)
(Armin van Buuren)
- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider:
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Richtigbaumgartner hat geschrieben:Wenn ich Ihnen erzähle dass meine Systeme schon Jahre laufen ohne diese je neu installiert zu haben vergeht denen wieder das grinsen![]()

Heute in der Schule hatten wir wieder das beste Beispiel für Fehlerbehebungen bei Windows:
Rechner lief nicht richtig, Oberadministrator kam an, hat da 2h lang Knöpfchen gedrückt, bis er letztendlich zu dem Entschluss kam:
"Kann ich so jetzt nichts machen, müssen wir formatieren."
Klar, kann man jetzt sagen, dass der Admin evtl. nicht über genügend Fachkenntnisse verfügt hat, dennoch muss man bei Windows oft formatieren, wenn man mal einen Fehler im System hat, welcher ein wenig komplexer ist.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere
Ich schätze, das liegt hauptsächlich an den Benutzerrechten. Unter Linux ist ein Benutzer normalerweise nur Benutzer und kommt gar nicht erst an die roten Knöpfe. Unter Windows ist man in Standardinstallation immer Administrator - unter Sicherheitsgesichtspunkten ein Graus!K.haos-Prinz hat geschrieben: [...] dennoch muss man bei Windows oft formatieren, wenn man mal einen Fehler im System hat, welcher ein wenig komplexer ist.
Das ist als hätte man aufm Mopped ständig Kettenfettdose, Drehmoment- und Kerzenschlüssel in der Hand - nur für den Fall, daß man während der Fahrt mal was reparieren muss.

"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)
(Armin van Buuren)
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Internet PC mit Fenster XP
PC für Musik ohne Internetzugang mit Fenster 2000
Ersatzrechner wenn nix mehr geht mit Fenster ´98

PC für Musik ohne Internetzugang mit Fenster 2000
Ersatzrechner wenn nix mehr geht mit Fenster ´98

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011