.....aber dann

Kann es sein das deswegen meine letzte kette schon sehr früh den geist aufgegeben hat?hat nur einen Z4 HR und einen halben Z6 HR durchgehalten!?KuNiRider hat geschrieben:Ist doch stark JahreszeitenabhängigWenn jetzt mein Babe den ganzen Tag in der Sonne schmort, währent ich maloche, ist sie ja schon halber warm
wennn es draußen Minus hat, dann darf sie sich natürlich auch länger aufwärmen
Aber von untertourigem Fahren mit max 5000 halt ich gar nix
morgends rollt sie mit Choke aus unserem 30er-Zonen-Städchen (ca >1km) und danach bekommt sie Halbgas bis so 6000-7000 U/min immer locker mit viel schalten und so 4km später hebt sie das Beinchen
Naja, was heisst "gerne so fahren" ? Ich fahre halt im Alltag auch niedertourig (wie schon gesagt, des Diesels wegen), daher hab ich als Pessimist immer ein bissl Bammel wenn das Motorrad unter mit ab 5000 upm anfängt so heftig zu vibrieren im Gegensatz zum Drehzahl Bereich bis 5000 upm. Ich sehe dann immer schon den Kolben zwischen meinen Beinen nach oben sausenFaltenhals hat geschrieben:Lass Dich von mir net zutexten, wenn Du gerne so fährst..
Das liegt wohl eher am ungenauen Thermometer als am Ölkühler...schlurf hat geschrieben:ich hab den öldirektmesser und wenn das kühlwasser 80 grad hat is der ölzeiger erst rundum 40 ca. da dauerts noch 5 min bis man stoff geben kann. wobei der ölkühler vorne gute arbeit leistet ich hab selten über 70 grad öltemperatur