Warmfahren...


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Kilometer, bis ich sie aufreise (>5000rpm)

Ich fahr sie nicht warm, immer feuer!!!
17
13%
ab 5 KM
37
28%
ab 8 KM
21
16%
ab 10 KM
42
31%
ab 12 KM
6
4%
ab 14 KM
4
3%
ab 16 KM
2
1%
ab 18 KM
2
1%
ab 20 KM
3
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 134

Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

#16

Beitrag von SV-steffen » 27.09.2005 17:49

Ich fahre die ersten 10-15 km nicht über 4500 U/min !
.....aber dann :) devil
Gruß Steffen.

Faltenhals


#17

Beitrag von Faltenhals » 27.09.2005 22:04

Noch nie über 6500 gedreht? Wahnsinn.. Würde mir keinen Spaß machen so zu fahren. Der Sv 650 Motor wird doch erst lebendig über 6500 Umdrehungen und der will ja auch mal aufgerissen werden.Ist doch ein Vierventiler und gebaut um obenrum abzubrennen. Das Ding soll ja mal richtig warm werden. Ohne Witz, ich denke für Deinen Motor wäre es nicht schlecht ab und an mal richtig gezogen zu werden. Die Tl kriegt ab und zu mal nen Stück Autobahnvollgas zum Durchglühen, man merkt danach das der Motor williger durchzieht. Warmfahren, vernünftiges Öl und dann das Ding ausdrehen, meine Methode. Lass Dich von mir net zutexten, wenn Du gerne so fährst..

Benutzeravatar
Ivo
SV-Rider
Beiträge: 913
Registriert: 18.02.2004 10:13
Wohnort: ziemlich weit im Norden

SVrider:

#18

Beitrag von Ivo » 28.09.2005 23:40

Also bei der k3 geb ich gas wenn das wasser ca 80 grad hat :wink:

Hotte
SV-Rider
Beiträge: 506
Registriert: 19.06.2004 11:54

SVrider:

#19

Beitrag von Hotte » 29.09.2005 1:43

KuNiRider hat geschrieben:Ist doch stark Jahreszeitenabhängig :roll: Wenn jetzt mein Babe den ganzen Tag in der Sonne schmort, währent ich maloche, ist sie ja schon halber warm :wink: wennn es draußen Minus hat, dann darf sie sich natürlich auch länger aufwärmen :!: Aber von untertourigem Fahren mit max 5000 halt ich gar nix :( morgends rollt sie mit Choke aus unserem 30er-Zonen-Städchen (ca >1km) und danach bekommt sie Halbgas bis so 6000-7000 U/min immer locker mit viel schalten und so 4km später hebt sie das Beinchen 8)
Kann es sein das deswegen meine letzte kette schon sehr früh den geist aufgegeben hat?hat nur einen Z4 HR und einen halben Z6 HR durchgehalten!?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#20

Beitrag von jensel » 29.09.2005 8:33

SV-Paddy hat geschrieben:ich lass sie kurz vorm fahren schon mal n bissl laufen,
Bringt gar nix und nervt den Nachbarn.

SV-Paddy


#21

Beitrag von SV-Paddy » 29.09.2005 12:18

jensel hat geschrieben:
SV-Paddy hat geschrieben:ich lass sie kurz vorm fahren schon mal n bissl laufen,
Bringt gar nix und nervt den Nachbarn.
hmm,naja,dann nich! :roll:
aber der nachbar beschwert sich nich, also weitermachen :twisted:

sOlivier


#22

Beitrag von sOlivier » 01.10.2005 15:51

Faltenhals hat geschrieben:Lass Dich von mir net zutexten, wenn Du gerne so fährst..
Naja, was heisst "gerne so fahren" ? Ich fahre halt im Alltag auch niedertourig (wie schon gesagt, des Diesels wegen), daher hab ich als Pessimist immer ein bissl Bammel wenn das Motorrad unter mit ab 5000 upm anfängt so heftig zu vibrieren im Gegensatz zum Drehzahl Bereich bis 5000 upm. Ich sehe dann immer schon den Kolben zwischen meinen Beinen nach oben sausen :D
Und bei kurvigen Strecken macht das echt keinen Spass, denn da is dann nicht mehr soviel mit am Kurvenausgang beschleunigen; und Schalten in der Kurve ist auch nicht jedermanns Sache ;) Vielleicht gewöhne ich mir das aber auch noch an, fahre ja erst seit einem Monat Mopped.

Gruß sOlivier
Zuletzt geändert von sOlivier am 02.10.2005 1:48, insgesamt 1-mal geändert.

Margie


#23

Beitrag von Margie » 01.10.2005 20:23

bei meiner TRX hat das Wasser nach 100 km noch keine 80°.
Wassertemperatur ist nichtssagend, was interessiert ist Öl.
mein kühler ist permanent zugehangen (momentan noch mit einem schicken stück pappe und sisalband :lol:)
die TRX mit ihren 4,2l Öl und 1,7l Wasser braucht so ihre 30 km um 60-70° Öl bei warmen aussentemperaturen (selbstverständlich mit zugeklebtem kühler) zu bekommen.

wenn das warmfahren bei der TRX nicht penibel eingehalten wird und womöglich noch dickes öl drinnen ist, wird das früher oder später mit pleuellager- , hauptlager- und nockenwellenschäden belohnt.
leute die das nicht beachten fahren mit der TRX keine 15.000 km, die das beachten über 100.000 keine seltenheit.
das merkwürdige ist ja auch, TDM Fahrer (ist ja der gleiche Motor) haben diese Schäden nicht! bei TRX Fahrern tritt er ziemlich häufig auf.
Ob das wohl daran liegt das TDM Fahrer eher Streckenfahrer sind?
Weil ein Motor weiß ja bekanntlich nicht, in welchem Fahrgestell er verbaut ist :roll:

Warmfahren ist Voraussetzung für ein langes Motorenleben, man bricht sich ja dabei keinen Zacken aus der Krone.
Soviel Selbstbeherrschung sollte sein, oder? Aber im Endeffekt muß jeder selber wissen was er mit seinem Motorrad macht.

Margie, die immer anständig warmfährt :wink:

Das hält Harry bei seinem Winterauto genauso, nicht umsonst hat der 496.000 km drauf ohne irgendwelche überholungen.

Faltenhals


#24

Beitrag von Faltenhals » 02.10.2005 0:34

@ sOlivier: Ach so, Du fährst erst seit nem Monat. Dann ist es wohl normal das Du Dich erstmal an den gierigen Charakter eines vierventil seine Höchstleistung irgendwo bei 9000 abgebenden Motorrad Motors gewöhnen must.. Das kommt noch mit dem hochdrehen.. Die Sv ist zum Glück kein Diesel und ab der 03er macht die Leistungskurve bei 6500 Umdrehungen noch mal nen Freudensprung. Aber lass es locker angehen, Du hast Spass und dass zählt, ebenso das heil nach Hause kommen..

buttz


#25

Beitrag von buttz » 02.10.2005 4:44

Faltenhals hat geschrieben:und ab der 03er macht die Leistungskurve bei 6500 Umdrehungen noch mal nen Freudensprung.
Auch die der <03 :P

Janosch


#26

Beitrag von Janosch » 02.10.2005 11:49

da ich direkt neben einer eisdiele wohne kann ich gar net warm fahren. da gitl: von anfang an stoff! :lol:
nene. ich warte jeweils bis die kühlwassertemperatur stabil bleibt, so bei 85-90°C.

Odin


#27

Beitrag von Odin » 02.10.2005 16:41

***Also bei der k3 geb ich gas wenn das wasser ca 80 grad hat Wink***

Dito :wink:

schlurf


#28

Beitrag von schlurf » 02.10.2005 18:27

ich hab den öldirektmesser und wenn das kühlwasser 80 grad hat is der ölzeiger erst rundum 40 ca. da dauerts noch 5 min bis man stoff geben kann. wobei der ölkühler vorne gute arbeit leistet ich hab selten über 70 grad öltemperatur

Heizer


#29

Beitrag von Heizer » 02.10.2005 18:44

Lass sie immer erst nen bissel warm laufen.Hab das schon bei meiner klein Hyosung GT125 gemacht!!!Kam auch immer drauf an wie kalt es drausen war!!!Dann wird erst mal net so schnell los geheizt!!!So nach 10 Km gehts erst richtig los!!

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

#30

Beitrag von blueSV » 07.10.2005 13:04

schlurf hat geschrieben:ich hab den öldirektmesser und wenn das kühlwasser 80 grad hat is der ölzeiger erst rundum 40 ca. da dauerts noch 5 min bis man stoff geben kann. wobei der ölkühler vorne gute arbeit leistet ich hab selten über 70 grad öltemperatur
Das liegt wohl eher am ungenauen Thermometer als am Ölkühler...
Ich hab doch selbst so'n Ding. Die Werte sind - im wahrsten Sinne des Wortes - aus der Luft gegriffen, aber zum Schätzen reicht's.
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

Antworten