Tagfahrlicht für Autofahrer ?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Tagfahrlicht für Autofahrer?

Ich bin dafür
53
49%
Ich bin dagegen
48
44%
Ist mir egal
8
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 109

Pinky


#31

Beitrag von Pinky » 07.09.2005 23:06

Lazareth hat geschrieben:..., selbst in alleen erkennt man autos...
du bist noch nie in ner allee unterwegs gewesen und dir kam ein nicht rot oder gelb oder weiss lackiertes auto entgegen 8O - der is weg im spiel von licht und schatten...

Elin


#32

Beitrag von Elin » 08.09.2005 13:05

Wahrscheinlich kennt es schon jeder, will es trotzdem mal reinstellen. Vor allem die erwähnte Unfallstatistik ist interessant (zu der ich leider noch nichts Konkreteres gefunden habe):

http://www.motorradonline.de/d/196835

Sleepa26


#33

Beitrag von Sleepa26 » 09.09.2005 15:17

Lazareth hat geschrieben:
Elvis hat geschrieben:
hein bloed hat geschrieben:Bin dagegen, weil das dem Moppedfahrer die Chance nimmt, im Straßenverkehr aufzufallen. Fahre auch tagsüber nur auf Autobahnen mit Licht, wenn´s mal wieder schneller gehen muss. Sonst halte ich mich dran: Mopped ja, Auto nein.
dito

EDIT: kann mich hellrider nur anschließen, wenn man keine ahnung hat, einfach mal fresse halten... :koppnuss: mit licht fahren kann 1l/100 km mehr aus machen... das sind schließlich auf 400 km dann locker mal 6 € :vogel:
:vogel:

SVHellRider


#34

Beitrag von SVHellRider » 09.09.2005 23:40

1 L / 100 km ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber wer mag, darf gerne mal nachrechnen:
http://www.physik.uni-muenchen.de/leifi ... eibe_l.htm
Wenn man das auf die komplette Autoflotte in D hochrechnet, kommt da ganz schön was zusammen.

Heizer


#35

Beitrag von Heizer » 10.09.2005 0:09

Bin dafür :!:!!!Damit sieht man die Dosen Fahrer viel schnell auf der gegen Fahrbahn auf der Landstraßen :D!!!!

Sleepa26


#36

Beitrag von Sleepa26 » 10.09.2005 10:09

SVHellRider hat geschrieben:1 L / 100 km ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber wer mag, darf gerne mal nachrechnen:
http://www.physik.uni-muenchen.de/leifi ... eibe_l.htm
Wenn man das auf die komplette Autoflotte in D hochrechnet, kommt da ganz schön was zusammen.
Also ich war heute bei einem langjährigen Besitzer einer KFZ Werkstatt ... der hat mir mit einem lachen bestätigt, dass es schwachsinn ist, dass ein Auto dadurch mehr verbraucht. Sowas wie "Wenn man dran glaubt macht das auch 100.000 km vielleicht 100 ml aus ...." :roll:

SVHellRider


#37

Beitrag von SVHellRider » 10.09.2005 10:20

Sleepa26 hat geschrieben:... bei einem langjährigen Besitzer einer KFZ Werkstatt ... der hat mir mit einem lachen bestätigt, dass es schwachsinn ist, dass ein Auto dadurch mehr verbraucht. ....
Na, dann warst du aber bei nem echten Experten :lol:

Sleepa26


#38

Beitrag von Sleepa26 » 10.09.2005 10:26

Jo, das ist auch ein echter Experte.

Fakt ist, Klimaanlagen verbrauchen mehr Sprit. Alleine schon von der Logik, woher der Strom kommt für die Birnen, lässt ausschließen, dass es mehr Sprit verbraucht !

Jaja ... muss mal drauch achten, ob bei ausgeschaltetem Motor Benzin ausläuft wenns licht an is *gg*

SVHellRider


#39

Beitrag von SVHellRider » 10.09.2005 11:27

Also, um Mißverständnissen vorzubeugen, möcht ich noch mal klarstellen, dass ich nichts dagegen habe, daß das Licht eingeschaltet wird. Mich stört die Pflicht.
Daß die Verkehssicherheit dadurch erhöht wird, mag sein. Interessant wären hierzu mal entsprechende Studien, um Klarheit zu schaffen.

Zum Energieverbrauch folgendes:
auch wenn einzelne hier die Fakten nicht wahr haben wollen, ergibt sich ein erhöhter Spritverbrauch durch das eingeschaltete Licht!

Ich möchte da nur mal kurz was vorrechnen:

Mehrverbrauch im Schnitt ca. 0,2 l /100 km.
Durchschnittliche Jahresfahrleistung ca. 12.000 km pro Fahrzeug.
Ca. 45.000.000 PKWs in D.
0,2 l * 12.000 : 100 * 45.000.000 = 1.080.000.000 l / Jahr
Steueranteil von ca. 82 Cent pro Liter Benzin.
1.080.000.000 l * 0,82 €/l = 885.600.000 € zusätzliche Steuereinnahmen des Bundes.

Der Finanzminister freut sich. Die Umwelt weniger.
OK, ein umweltfreundliches Tagesfahrlicht wäre machbar, gibt's aber noch nicht bzw. hat kaum einer.

PS: da hab ich doch glatt was vergessen in meiner Rechnung :oops:
und zwar - werden ca. 20 % der Jahresfahrleitung im Dunkeln gefahren, wobei selbstverständlich sowieso das Licht an ist.
Somit müßen die Ergebnisse mit dem Faktor 0,8 (80% der Fahrleitung im Hellen) multipliziert werden.

1.080.000.000 l / Jahr * 0,8 = 864.000.000 l
885.600.000 € * 0,8 = 708.480.000 €
Zuletzt geändert von SVHellRider am 10.09.2005 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Lazareth


#40

Beitrag von Lazareth » 10.09.2005 11:39

Sleepa26 hat geschrieben:
SVHellRider hat geschrieben:1 L / 100 km ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber wer mag, darf gerne mal nachrechnen:
http://www.physik.uni-muenchen.de/leifi ... eibe_l.htm
Wenn man das auf die komplette Autoflotte in D hochrechnet, kommt da ganz schön was zusammen.
Also ich war heute bei einem langjährigen Besitzer einer KFZ Werkstatt ... der hat mir mit einem lachen bestätigt, dass es schwachsinn ist, dass ein Auto dadurch mehr verbraucht. Sowas wie "Wenn man dran glaubt macht das auch 100.000 km vielleicht 100 ml aus ...." :roll:
das hat nix mit der machanik zu tun, sondern mit der lichtmaschine, welche bei einem höheren stromverbrauch mehr energie benötigt. schalt mal bei laufendem motor die lichthupe ein, meine drehzahl sinkt um teilweise 200 U/min... (an der dose)

das jez zu erklären wäre schwachsinnig, weils eh kaum einer versteht, und man muss sich mit der funktionsweise eines motors/generators auskennen...

Pinky


#41

Beitrag von Pinky » 10.09.2005 12:23

Lazareth hat geschrieben:das hat nix mit der machanik zu tun, sondern mit der lichtmaschine, welche bei einem höheren stromverbrauch mehr energie benötigt. schalt mal bei laufendem motor die lichthupe ein, meine drehzahl sinkt um teilweise 200 U/min... (an der dose)
das hat aber eher was damit zu tun das der motor nicht genug drehzahl hat um an der lima die leistung zu liefern die benötigt wird... dreh ihn hoch und machs dann - da passiert nix... im fahrbeitrieb spielt das keine geige

btw. was is das fürn auto??? hab noch kein neueres gesehen wo das passiert - bei meinem 750er panda wars so aber das is ne eigene liga 8) (selbst der smart kriegt das hin)... undn diesel dürfte das schon gar nicht jucken - der hat genug eigene masse
das jez zu erklären wäre schwachsinnig, weils eh kaum einer versteht, und man muss sich mit der funktionsweise eines motors/generators auskennen...
das auchn spruch :lol:
Zuletzt geändert von Pinky am 10.09.2005 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Sleepa26


#42

Beitrag von Sleepa26 » 10.09.2005 12:28

Lazareth hat geschrieben:
Sleepa26 hat geschrieben:
SVHellRider hat geschrieben:1 L / 100 km ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber wer mag, darf gerne mal nachrechnen:
http://www.physik.uni-muenchen.de/leifi ... eibe_l.htm
Wenn man das auf die komplette Autoflotte in D hochrechnet, kommt da ganz schön was zusammen.
Also ich war heute bei einem langjährigen Besitzer einer KFZ Werkstatt ... der hat mir mit einem lachen bestätigt, dass es schwachsinn ist, dass ein Auto dadurch mehr verbraucht. Sowas wie "Wenn man dran glaubt macht das auch 100.000 km vielleicht 100 ml aus ...." :roll:
das hat nix mit der machanik zu tun, sondern mit der lichtmaschine, welche bei einem höheren stromverbrauch mehr energie benötigt. schalt mal bei laufendem motor die lichthupe ein, meine drehzahl sinkt um teilweise 200 U/min... (an der dose)

das jez zu erklären wäre schwachsinnig, weils eh kaum einer versteht, und man muss sich mit der funktionsweise eines motors/generators auskennen...
Aber echt ... was fährsten du fürn Auto dass deine Drehzahl runtergeht wenn du das Licht anmachst ?

Radio noch dazu un der Motor würgt ab oder wie ? LOL

Hab mich selten sooo amüsiert ...

Nurmal so als Beispiel. Neue Fahrzeuge haben eine Verbrachsanzeige im Display, die sehr genau läuft. Da sehe ich keinerlei unterschied ob Licht an.

Schonmal daran gedacht, dass der Spritverbrauch vielleicht auch was mit Gas geben, schalten usw zu tun hat?

Also ich fahre IMMER mit Licht an und fahre wenn ich will sehr Spritsparend.

Naja, so long ...

Gruß, Alex

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#43

Beitrag von bswoolf » 10.09.2005 16:22

da braucht man doch nix über die funktionsweise von generatoren wissen. um elektrische energie zu erzeugen muß man kraft aufbringen. je mehr elektrische energie umso mehr kraft. der geno ist schwergängiger je höher er belastet ist, ergo, mehr motorleistung wird abgezapft -> mehrverbrauch. ,2 l/100 km halt ich allerdings für hoch gegriffen. allerdings jedenfalls beim gesamtflottenverbrauch durchaus nenneswert.

btw. im leerlauf mal auch bei heutigen autos alle vier fensterheber gleichzeitig betätigen, licht wird schwächer bis die automatische leerlaufanhebung eingreift.

SVHellRider


#44

Beitrag von SVHellRider » 10.09.2005 17:30

bswoolf hat geschrieben:... mehrverbrauch. ,2 l/100 km halt ich allerdings für hoch gegriffen. ...
Unter diesem Link habe ich die Verbrauchsrechnung bereits gepostet:
http://www.physik.uni-muenchen.de/leifi ... eibe_l.htm
Hier gehr es zwar um eine Heckscheibenheizung, aber mit ähnlicher Leistung wie eine Lichtanlage.

Hier werden ca. 0,13 l / h errechnet.
Wie weit man in einer Stunde kommt, hängt von versch. Faktoren ab, z.B Stadtverkehr, Landstraße oder Autobahn.

Lazareth


#45

Beitrag von Lazareth » 10.09.2005 18:26

ja nee, wir scheinen hier ganz helle köpfe im forum zu haben, aber gut, amüsiert ihr euch, den staat wirds freuen...

Antworten