Welche Instrumente bei Streetfighter Lampenmasken?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Elemental


Welche Instrumente bei Streetfighter Lampenmasken?

#1

Beitrag von Elemental » 20.07.2005 20:50

Hallo,
hab mir im Web gerade ein paar Lampenmasken angeschaut und frag mich nun gerade, ob man da die Original Instrumente lassen kann (bei einer N; bei ner S geht's ja eh net) oder ob man dann auch noch neue Instrumente kaufen muss:

z.B. die NoName Maske von http://www.mdesign-studio.de/
Bild


Hier is ja wohl definitv essig mit original Intrumentenkombi:
http://www.mgm-bikes.de/AAA/Lampenmaske ... M_666.html

Bild


mfG
Elemental

Benutzeravatar
svfighter
SV-Rider
Beiträge: 1153
Registriert: 20.11.2004 16:45
Wohnort: Berlin


#2

Beitrag von svfighter » 20.07.2005 23:21

tacho ist ab 2003 der gleiche bei n und s

mußte aber bestimmt bei fast jeder zubehör maske nen neuen kaufen
der originale tacho ist voll klumpig groß


marco
Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24

Elemental


#3

Beitrag von Elemental » 21.07.2005 8:56

Ich dachte bei der S ist der Tacho in die Innenverkleidung der Halbschale integriert? Täusch ich mich da?


mfG
Elemental

Speedfire333


#4

Beitrag von Speedfire333 » 21.07.2005 10:20

Es gibt da einen SV-Rider, der heißt Lobo und fährt ne SV 650 N und hat die Noname Maske verbaut mit den Original Instrumenten.

Er hat die Instrumente dafür allerdings dafür in Ihrer Position verändert und das wiederum war wohl ne ganz schöne Arbeit!

Musst Ihn mal ne PN oder so schicken :wink:

Schauh mal hier in den Topic -> viewtopic.php?t=23017

sv1000s_rider


#5

Beitrag von sv1000s_rider » 21.07.2005 18:42

hallo, meine steht zurzeit in der werkstatt. die orig. instrumente sind wirklich sehr klobig. am besten man kauft sich ein digi-tacho (meiner ist von Digi Beast), diese Dinger sind ca. 8lx5bx3t cm klein und ermöglichen somit, dass die Maske auch schön an Gabelbrücke/Gabel montiert werden kann. Drehzahlmesser braucht eh keiner - aussert auf Rennstrecke.

Servus

Doctor Spoktor


#6

Beitrag von Doctor Spoktor » 21.07.2005 19:14

Spoktor mal dem nachbarn in diedorf winkt ;) bier

Elemental


#7

Beitrag von Elemental » 21.07.2005 20:32

The Spoktor hat geschrieben:Spoktor mal dem nachbarn in diedorf winkt ;) bier
Servus Nachbar! Bild

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#8

Beitrag von Gutso » 22.07.2005 0:44

Das originale SV Tacho und Lampenmaske geht eigentlich nicht, da es viel zu groß ist. Habe es auch schon versucht. Aber um keine Maske in der Welt würde ich das originale Tacho gegen eines aus dem Zubehör tauschen. Schon alleine wegen der Funktionalität (Fehlerdiagnose).
Siehe FAQ-Fehlercodes :idea: :!:

Falls die rote Warnleuchte im Tacho angeht kannst du ohne das Originale Tacho nicht erkennen wo das Problem ist und ob es an der Einspritzanlage, Öldruck oder Kühlmitteltemperatur liegt. Außerdem kannst du (und auch die Werkstatt) ohne das originale Tacho die genaue Fehlfunktion (Fehlercodes) bei Störungen nicht auslesen, da das Tacho gleichzeitig ein Fehlerdiagnosegerät für die gesamte Elektronik an der SV ist.

Habe schon versucht die kleineren GSXR-Tachos an die SV anzuschließen, da diese auch die Fehlerdiagnosefunktionen unterstützen, doch die Tachos erkennen die ECM-Signale der SV nicht! Habe es auch mit nem Oszilloskop versucht, doch die anderen Suzuki-Tachos verfälschen irgendwie (anscheinend durch Entladung von Kondensatoren) das Signal. Zumindest werden die Signalimpulse (Flanken) wie durch einen Kondensator geglättet, außer bei dem SV-Tacho. Den richtigen Durchblick habe ich bei den original Suzuki-Tachos aber auch nicht. Die funktionieren alle irgendwie für mich nicht ganz verständlich und sind zumindest so gebaut, dass sie an keinem anderen Modell laufen können.

Doctor Spoktor


#9

Beitrag von Doctor Spoktor » 22.07.2005 12:41

sag mal "Elemental" da is immer von ner N die rede ?? is das richtig ?

also nicht der michi..... (er hat glaub ne S gekauft) oder ?? :wink:

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Topper » 22.07.2005 14:06

The Spoktor hat geschrieben:Spoktor mal dem nachbarn in diedorf winkt ;) bier
Auch wink!
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#11

Beitrag von Gutso » 22.07.2005 19:32

Topper Harley hat geschrieben:
The Spoktor hat geschrieben:Spoktor mal dem nachbarn in diedorf winkt ;) bier
Auch wink!
The Spoktor hat geschrieben:Spoktor mal dem nachbarn in diedorf winkt ;) bier
The Spoktor hat geschrieben:sag mal "Elemental" da is immer von ner N die rede ?? is das richtig ?

also nicht der michi..... (er hat glaub ne S gekauft) oder ?? :wink:
:( hell Ist das hier das Vorstellungs- oder Blubberforum??? :evil: :evil: :evil:

woffel


#12

Beitrag von woffel » 22.07.2005 21:34

...schöner sind natürlich die kleinen Zuberhörinstrumente,aber mit ein wenig Phantasie geht auch das originale ....



http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1606345

Elemental


#13

Beitrag von Elemental » 22.07.2005 22:23

The Spoktor hat geschrieben:sag mal "Elemental" da is immer von ner N die rede ?? is das richtig ?

also nicht der michi..... (er hat glaub ne S gekauft) oder ?? :wink:
Verwechselst du mich mit jemand?
Ich hab (noch) garkeine SV. Is nur momentan gerade so ne fixe Idee von mir *g*

mfG
Elemental

Benutzeravatar
svfighter
SV-Rider
Beiträge: 1153
Registriert: 20.11.2004 16:45
Wohnort: Berlin


#14

Beitrag von svfighter » 23.07.2005 10:25

Gutso hat geschrieben:Das originale SV Tacho und Lampenmaske geht eigentlich nicht, da es viel zu groß ist. Habe es auch schon versucht. Aber um keine Maske in der Welt würde ich das originale Tacho gegen eines aus dem Zubehör tauschen. Schon alleine wegen der Funktionalität (Fehlerdiagnose).
Siehe FAQ-Fehlercodes :idea: :!:

Falls die rote Warnleuchte im Tacho angeht kannst du ohne das Originale Tacho nicht erkennen wo das Problem ist und ob es an der Einspritzanlage, Öldruck oder Kühlmitteltemperatur liegt. Außerdem kannst du (und auch die Werkstatt) ohne das originale Tacho die genaue Fehlfunktion (Fehlercodes) bei Störungen nicht auslesen, da das Tacho gleichzeitig ein Fehlerdiagnosegerät für die gesamte Elektronik an der SV ist.

Habe schon versucht die kleineren GSXR-Tachos an die SV anzuschließen, da diese auch die Fehlerdiagnosefunktionen unterstützen, doch die Tachos erkennen die ECM-Signale der SV nicht! Habe es auch mit nem Oszilloskop versucht, doch die anderen Suzuki-Tachos verfälschen irgendwie (anscheinend durch Entladung von Kondensatoren) das Signal. Zumindest werden die Signalimpulse (Flanken) wie durch einen Kondensator geglättet, außer bei dem SV-Tacho. Den richtigen Durchblick habe ich bei den original Suzuki-Tachos aber auch nicht. Die funktionieren alle irgendwie für mich nicht ganz verständlich und sind zumindest so gebaut, dass sie an keinem anderen Modell laufen können.

Bild
Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#15

Beitrag von Gutso » 23.07.2005 11:46

woffel hat geschrieben:...schöner sind natürlich die kleinen Zuberhörinstrumente,aber mit ein wenig Phantasie geht auch das originale ....



http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1606345
8O geil

Hätte ich nie gedacht, dass man das große unhandliche Ding überhaupt hinter einer Maske verstecken könnte ohne dass diese genau so weit nach vorne rausragt wie die originale Halbschalenverkleidung.


Aber zumindest bei den Masken di mir wirklich gefallen, kann an as originale Tacho nicht wirklich dahinter verbauen ohne dass die Maske relativ weit weg von der Gabel absteht. Sieht dann nämlich einfach zu :) huh aus :?

Antworten