Michelin Power RS
Re: Michelin Power RS
Prinzipiell schon, aber wenn man die Kante nicht erreichen kann, kann ich auch nicht die große Auflagefläche nutzen, sondern fahr nur auf diesem kleinen Stückchen rum.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Jo, wenn du auf große Kurvenstabilität stehst, dann nimm den Pirelli Diablo Rosso II. Das ist ein Sportreifen, der allerdings Kälte und Nässe, vor allem am Hinterrad, nicht so mag. Aber bei Wärme klebt der wie die berühmte Affenkac.....


Re: Michelin Power RS
Ich denke mal mit dem Power RS oder dem S21 sollte ich auch sehr guten Grip haben, und bin bei Kälte und Regen nicht ganz verloren 

Re: Michelin Power RS
Du meinst denke ich mal den Diablo Rosso Corsa II weil das ist ja ein richtiger Supersportreifen
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Meint er sicher nicht



Freu mich dass wir mal wieder einen neuen, ganz wilden


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS


Re: Michelin Power RS
Hat mich nur bisschen gewundet, da ich den nicht Corsa nicht als supersportlich bezeichnen würde.
Finds auf jeden fall mega cool, wie man hier als "neuer" aufgenommen wird.
Ich denke ich kann von mir behaupten das ich ganz gut fahre (zumindest für meine erst 2 Jahre wo ich fahre) und da kann man schon mal das Moped am ersten Tag anständig testen. Obwohl sich die SV komplett anderst fährt, und gefühlt viel potenzial für einen anständigen Kurvenspeed hat.
Finds auf jeden fall mega cool, wie man hier als "neuer" aufgenommen wird.
Ich denke ich kann von mir behaupten das ich ganz gut fahre (zumindest für meine erst 2 Jahre wo ich fahre) und da kann man schon mal das Moped am ersten Tag anständig testen. Obwohl sich die SV komplett anderst fährt, und gefühlt viel potenzial für einen anständigen Kurvenspeed hat.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Gern geschehen


Übrigens gibts zu deinen Fragen schon Themen ohne Ende hier im Forum. Einfach mal ein wenig stöbern.
Ich bin außerdem einer der unbelehrbaren Anhänger des 70iger Querschnitts am Vorderrad

Ansonsten einfach mich per PN anfunken

Noch gibts die auch von MICHELIN ---->
https://www.michelin.de/motorbike/brows ... (69W)%20TL
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Na gut, aber mit 48PS spielt der Grip des Hinterreifens eh keine große Rolle. Bei einer 1 davor sieht das ganz außen anders aus, aber auch da geht bei Halbschräglage schon Vollgas.
Bin übrigens gerade etwas mit dem Power RS gefahren, allerdings auf einem ganz anderen Moped: der Raptor meiner Frau. Da ich das Moped nicht wirklich kenne natürlich relativ verhalten. Nur mal kurz die Reifen von den Gummiresten, die vom Rennstreckenbesuch letztes Jahr dranhingen, befreit.

Allerdings versteht da auch jeder wieder etwas anderes darunter. Der Typ von Kurvenradius TV mochte den Power RS ja gerade wegen dem, was ich als Stabilität ansehe (dass er beim Rausbeschleunigen ziemlich unbeirrt die Schräglage beibehält solange man ihm nicht sagt, dass man aufrichten möchte), nicht.
Re: Michelin Power RS
Mir ging es nur drum ob der Reifen generell was taugt, also Grip-Niveau halt. Das scheint ja bei dem sehr gut vorhanden sein, und werde den wenn der Metzeler fertig ist einfach mal probieren. Dann weiß ich ob mir der Reifen passt oder nicht 
Und der KurvenradiusTV fährt halt auch einen 190er oder sogar 200er Reifen (bin mir nicht sicher), der verhält sich bestimmt auch noch mal ganz anderst als ein kleiner 160er

Und der KurvenradiusTV fährt halt auch einen 190er oder sogar 200er Reifen (bin mir nicht sicher), der verhält sich bestimmt auch noch mal ganz anderst als ein kleiner 160er
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Den 160er kenne ich davon auch nicht. Erfahrungen habe ich damit eigentlich nur wirklich mit dem 190/55 auf meiner SP-1 (gleiches Format wie bei der Superduke von dem Kurvenradius Typen). Von der sind auch die Bilder, die ich in dem anderen Thread gezeigt habe. Eben war ich halt mit dem 180er unterwegs. Vorderreifen jeweils 120/70.
Trockengrip spielt bei den aktuellen Reifen fast nur noch beim Bremsen in größerer Schräglage eine Rolle. Bei allem anderen limitieren Motorleistung und Schräglagenfreiheit des Mopeds, nicht der Grip der Reifen (zumindest bei der U100PS-Klasse). Wenn da was beim Gasgeben rutscht, war es ein Fahrfehler. Meist zu früh in der Kurve oder zu ruppig ans Gas. Wenn man das Gas sauber aufzieht, kann man da schon ganz außen am Reifen anfangen.
Trockengrip spielt bei den aktuellen Reifen fast nur noch beim Bremsen in größerer Schräglage eine Rolle. Bei allem anderen limitieren Motorleistung und Schräglagenfreiheit des Mopeds, nicht der Grip der Reifen (zumindest bei der U100PS-Klasse). Wenn da was beim Gasgeben rutscht, war es ein Fahrfehler. Meist zu früh in der Kurve oder zu ruppig ans Gas. Wenn man das Gas sauber aufzieht, kann man da schon ganz außen am Reifen anfangen.

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Nicht zu lange warten, denn der Power RS ist ein Auslaufmodell und den potentiellen Nachfolger Michelin Power GP gibt es nicht in 160/60.
Für 48PS scheint mir der PowerRS aber overequipped

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 624
- Registriert: 20.05.2016 16:53
- Wohnort: Bei Zürich, Schweiz
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Was fährst du für einen Luftdruck?
Hier wurde auch schon eine Menge zu RS und co geschrieben.
viewtopic.php?f=2&t=109889&p=10215429&h ... #p10215429
Ich denke der RS braucht nen höheren Temperaturbereich und macht erst bei mehr PS Sinn.
Ich habe mich für den Power 3 (vorn 70er Querschnitt wie vom Römer empfohlen) entschieden und bin super zufrieden mit dem Reifen. Fährt sich super agil und stabil
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Ich empfehle den Power3 eigentlich nur für vorneNordisch81 hat geschrieben: ↑29.07.2020 17:46Ich habe mich für den Power 3 (vorn 70er Querschnitt wie vom Römer empfohlen) entschieden und bin super zufrieden mit dem Reifen. Fährt sich super agil und stabil

In dem Punkt (Power3 vorne und Power hinten) bin ich mit dem Pat mal einer Meinung


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Michelin Power RS
Also ich bin so einer der Wert auf gute Reifen legt. Es ist der einzige Kontakt zur Straße, und für mich kann der Reifen nicht wirklich "overequipped" sein.
Bei der Temperatur mach ich mir keine sorgen, da auch meine 125er die Reifen auf eine brauchbare Temperatur bekommen hat, z.B. S20Evo, Power 2CT. (Bekomme den M7RR von der SV beim richtigen angasen nicht so warm wie S20Evo oder P2CT auf meiner 125er, und da war weniger Last auf der Kette
)
Und ein Reifen der reicht, kann in manchen Situationen auch mal nicht reichen
Die alten Reifen sind halt vom technischen Stand auch nicht mehr so up to date, und klar kostet es mehr, dafür haste halt auch die Sicherheit.
Ach und Luftdruck fahr ich wie angegeben 2,3 vorne und 2,5 hinten.
Bei der Temperatur mach ich mir keine sorgen, da auch meine 125er die Reifen auf eine brauchbare Temperatur bekommen hat, z.B. S20Evo, Power 2CT. (Bekomme den M7RR von der SV beim richtigen angasen nicht so warm wie S20Evo oder P2CT auf meiner 125er, und da war weniger Last auf der Kette

Und ein Reifen der reicht, kann in manchen Situationen auch mal nicht reichen

Die alten Reifen sind halt vom technischen Stand auch nicht mehr so up to date, und klar kostet es mehr, dafür haste halt auch die Sicherheit.
Ach und Luftdruck fahr ich wie angegeben 2,3 vorne und 2,5 hinten.