Michelin Power RS
Michelin Power RS
Servus,
ich hab aktuell noch den Metzeler M7RR drauf, welcher mir gefühlt kein Feedback und Vertrauen gibt. Bin am überlegen den Power RS als nächstes drauf zu machen. Wie sind denn so eure Erfahrungen mit dem Reifen? Und was könnt ihr noch so empfehlen? Der S21 von Bridgestone sieht auch noch sehr interessant aus.
Suche nach einem Sportreifen mit viel Grip, zumindest mal ein bisschen Laufleistung, und ausreichend Nässegrip falls man mal unerwartet in den Regen kommt.
ich hab aktuell noch den Metzeler M7RR drauf, welcher mir gefühlt kein Feedback und Vertrauen gibt. Bin am überlegen den Power RS als nächstes drauf zu machen. Wie sind denn so eure Erfahrungen mit dem Reifen? Und was könnt ihr noch so empfehlen? Der S21 von Bridgestone sieht auch noch sehr interessant aus.
Suche nach einem Sportreifen mit viel Grip, zumindest mal ein bisschen Laufleistung, und ausreichend Nässegrip falls man mal unerwartet in den Regen kommt.
Re: Michelin Power RS
Nass kann der RS gut, laut Test der Motorrad (?) hat der RS besonders seine Stärke, wenn man die Gangart und Tempo deutlich erhöht.
Alternativ den Power (1, 3 oder 5, der wohl der Nachfolger vom RS ist).
Mit den Steinen kenne ich mich nicht weiß
Alternativ den Power (1, 3 oder 5, der wohl der Nachfolger vom RS ist).
Mit den Steinen kenne ich mich nicht weiß
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Zum Power RS habe ich schon einiges geschrieben.The_Alex hat geschrieben: ↑29.07.2020 11:18Servus,
ich hab aktuell noch den Metzeler M7RR drauf, welcher mir gefühlt kein Feedback und Vertrauen gibt. Bin am überlegen den Power RS als nächstes drauf zu machen. Wie sind denn so eure Erfahrungen mit dem Reifen? Und was könnt ihr noch so empfehlen? Der S21 von Bridgestone sieht auch noch sehr interessant aus.
Suche nach einem Sportreifen mit viel Grip, zumindest mal ein bisschen Laufleistung, und ausreichend Nässegrip falls man mal unerwartet in den Regen kommt.
Zum RS auf der SV: Birger ist damit 2:02 in Hockenheim (GP-Strecke) gefahren.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Schau einfach in der Reifen-Rubrik. Da gibt es einen sehr langen Thread zum Power RS.
Ganz kurz: der RS ist klasse zum Heizen, beim dahinrollen ist er manchmal etwas nervig.
Ganz kurz: der RS ist klasse zum Heizen, beim dahinrollen ist er manchmal etwas nervig.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Kauf 'nen Power RS mit 70iger Querschnitt vorne, dann bekommst du garantiert noch einen von 2019 und bist aus der Reifen-TÜV-Problematik erst einmal noch raus.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Michelin Power RS
Wenns noch ne Freigabe mit /70 aufzutreiben gibt, dann geht das. Die neuen sind alle nur noch mit /60.
Ich bin froh, die UBB für den Roadtec 01 in /70 zu haben. Wenn der dann eingetragen werden muss, und da gehe ich bei "meinem" Prüfer von aus, hoffe ich aber, dass ich nur "Reifen nur von einem Hersteller zulässig" eingetragen bekomme. Nächstes Jahr im August kann ich mehr sagen.
Ich bin froh, die UBB für den Roadtec 01 in /70 zu haben. Wenn der dann eingetragen werden muss, und da gehe ich bei "meinem" Prüfer von aus, hoffe ich aber, dass ich nur "Reifen nur von einem Hersteller zulässig" eingetragen bekomme. Nächstes Jahr im August kann ich mehr sagen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Michelin Power RS
Das sich da was geändert hat weiß ich (bin mir hier aber nicht 100% sicher wie es ist), aber wenn ich einen 60er vorne nehme habe ich doch auch keine Probleme, da ich ja genau die Maße fahre die vorgeschrieben sind. Und ab Produktionsdatum 01/22 gibt ja es ja keine Reifenfreigabe mehr, sondern es darf doch alles gefahren werden mit den passenden Maßen. Oder habe ich nachteile durch den 60er Querschnitt?
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Eigentlich bekommt man im öffentliche Verkehr einen guten Tourensportreifen auch nicht an seine Grenzen. Zudem passt meist auch die Lebensdauer.

So isses.
Das ist eine Sache des perönlichen Geschmacks. Ich mag den 70er nicht so sehr. Mir ist der zu träge, und teuer isser auch noch.

Re: Michelin Power RS
Wie oben beschrieben taugt mir der so beliebte m7rr gar nicht, und gefühlt kommt er an seine Grenze.Trobiker64 hat geschrieben: ↑29.07.2020 13:24Eigentlich bekommt man im öffentliche Verkehr einen guten Tourensportreifen auch nicht an seine Grenzen. Zudem passt meist auch die Lebensdauer.
Ich würde gerne mal eure Erfahrung mit dem Reifen wissen, da es mich schon wundert das er so "schlecht" ist, da ich echt was sehr gutes erwartet habe.
Kann mir jemand mal den Unterschied zwischen 60er und 70er erklären? Inwiefern verändert das ganze das Fahrverhalten, Form, usw.?
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Nun, ich hatte den Reifen mal mit 70er Vorderreifen auf der K6 und war auch nicht begeistert. Aber das lag nicht am Grip-Niveau, sondern viel mehr an der Kurven-Performance. Nimmt man in der Kurve etwas Gas weg, klappt das Vorderrad förmlich ein und das mag ich nicht. Ich bin da mit dem Mitas Sport Force+ auf der SV und dem Z8 auf der Bandit deutlich zufriedener.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Aber nur hinten. Mein Road 5 Vorderreifen ist nach 5.000km schon auf 2mm runter (je nach Messstelle 1,8-2,2), der Hinterreifen hat noch 3,6-4,6mm. Vorne hält der RS genauso lange, nur halt hinten nicht, weil er da 1,5mm weniger Anfangsprofiltiefe hat.Trobiker64 hat geschrieben: ↑29.07.2020 13:24...guten Tourensportreifen...Zudem passt meist auch die Lebensdauer.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Das liegt am Reifen? Genau das ist mir gestern auch negativ aufgefallen. Generell komische Reifenform. Vorne geht er bis auf 1-2mm auf die Kante (war nur ein mal auf der Fußraste, also vielleicht sogar komplett auf Kante) und hinten ist er so steil das es unmöglich ist, und 5-10mm übrig bleiben. Dadurch das er hinten so steil ist, und wenig Auflagefläche bietet vermittelt er auch wenig StabilitätTrobiker64 hat geschrieben: ↑29.07.2020 13:36Nimmt man in der Kurve etwas Gas weg, klappt das Vorderrad förmlich ein und das mag ich nicht
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Wenn die Reifenkontour spitzer ist, wird die Auflagefläche in großer Schräglage doch größer.