rap hat geschrieben:Ich hab bisher noch keine Maschine mit richtig breiten Reifen besessen, aber bei einer Probefahrt mit der ersten Hornet und ihrem (imho völlig schwachsinnigen) 180er hinten hatte ich mich erstmal gefragt, wie ich beim Abbiegen um die Kurve kommen soll.
Abgesehen davon sinkt natürlich die Beschleunigung des Mopeds mit zunehmender Felgenbreite, weil sich die rotierenden Massen erhöhen.
Hab mich immer gefragt, ob das die tiefergelegten Polofahrer verstehen, warum sie mit ihren 2xx-Reifen vom Normalpolo an der Ampel abgezogen werden
Habs ehrlicherweise noch nie beobachtet, würde aber vermuten, daß es so ausgehen würde.
Der Rollwiderstand steigt auch.
Mein Projekt schmälere Felgen ist noch nicht vom Tisch.
rap
also die massen überlegung findet kaputti interresant , aber er glaubt nicht das das viel ausmacht beim beschläunigen
und der rollwiederstand hängt seiner meinung eher von der reifen-mischung ab als von der breite , weil riebung ja irgend wie so war : masse x fläche(breite) x reibindex-zahl , oder

da die masse gleich bleibt ( mal die masse der breiteren felgen,reifen vernach lässig) und die flächen pressung so pro fläche bei breiteren reifen kleiner wird müsste die üblicher weise weichere mischung die haupt grösse hierbei sein , meint zumindestens kaputti.
ps. was noch eine rolle , wenn wohl eher untergeortnet, bei beschleunigung aus dem stand auf stadt-tempi ; ist ist der luftwiederstand, da die schluffen ja breiter > mehr angriffsfläche
besitzen< sind.
pps: eventuel. müssten die breiteren reifen auch bessere beschleunigung übertragen da die weichere mischung besseren grip ermöglicht ( drehen noch nicht durch wen die harten schon sehr hohen schlupf haben) aber das ist erst mal alles nur theorie vom kaputti
